• Die Bundesanstalt
    • Partner
    • Arbeitsprogramme
  • Team
    • aktive MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
  • Themen
    • Berglandwirtschaft
    • Biodiversität
    • Biolandbau
    • Gender
    • Ländliche Entwicklung
      • Regionale Innovationen
    • Soziale Verhältnisse
  • Projekte
  • Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Facts and Features
    • Fact Sheets
  • Home
  • Download
  • Suche
  • Kontakt
  • Login
      • Passwort vergessen?
      • Benutzername vergessen?
  • AG ländliche Sozialforschung
Home Suche

Insgesamt 43 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 1 von 3

1. FF49: Green Care in Landwirtschaft und Gartenbau
(Soziale Verhältnisse)
... Malta, die Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowenien, Tschechien, Türkei und Ungarn teil. Unter Green Care versteht man alle gesundheitsvorsorgenden oder gesundheitsfördernden ...
Erstellt am 09. September 2011
2. BF123/08: European Development Opportunities in Rural Areas - EDORA
(Ländliche Entwicklung)
... Teagasc, Dublin, Irland University of Gloucestershire, Cheltenham, UK University of Ljubljana, Slowenien Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI), Braunschweig, Deutschland Technische Universität ...
Erstellt am 15. Juli 2008
3. BF108/06: Study on Environmental Cross-compliance Indicators in the context of the Farm Advisory System - CIFAS
(Ländliche Entwicklung)
... Knickel) Partner/-innen Projektteams aus 12 Ländern: Dänemark, Deutschland, Estland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien, Österreich, Polen, Slowenien, Spanien und Ungarn Projektbearbeiter ...
Erstellt am 12. Juli 2006
4. FF33: Braucht Sloweniens Landwirtschaft eine Soziale Betriebshilfe?
(Soziale Verhältnisse)
... zu einem wichtigen Instrument der sozialen Sicherheit für LandwirtInnen. Die Landwirtschaft Sloweniens unterliegt ähnlichen klimatischen, naturräumlichen und strukturellen Voraussetzungen wie jene ...
Erstellt am 23. Mai 2005
5. BF093/03: Konzeptaufbau im mittleren und oberen Management der überbetrieblichen Zusammenarbeit
(Soziale Verhältnisse)
... Farmers, Schweden Sveriges Maskinringar, Schwedische Maschinenringe, Schweden Slowenische Landwirtschaftskammer, Slowenien Zveza SK MRA of Slovenia, Slowenische Maschinenringe, Slowenien Projekt abgeschlossen ...
Erstellt am 05. Januar 2003
6. FB45: Zukunft mit Aussicht
(Ländliche Entwicklung)
... und schlägt notwendige Verbesserungen vor. Im Kapitel Agrar- und Strukturpolitik beschäftigt sich Marija Markeš mit den Erwartungen, Vorbereitungen und Verhandlungspositionen Sloweniens ...
Erstellt am 12. März 2000
7. BF075/98: Beitrag zur OECD-Länderstudie Slowenien "Review of Agricultural Policies - Slovenia"
(Ländliche Entwicklung)
Teilstudie über Regional- und Umweltpolitik sowie ländliche Entwicklung - Auftragsprojekt der OECD Die OECD erarbeitet in Zusammenarbeit mit Experten aus Österreich und Slowenien einen Länderbericht ...
Erstellt am 20. August 1998
8. FB35: Aufbruch ins Ungewisse. Persp. für Berggebiete und sonst, benacht. Gebiete Sloweniens
(Berglandwirtschaft)
Der Entwicklung eines mit der EU-Regional- und Agrarstrukturpolitik konformen Förderungskonzeptes für Berggebiete und sonstige benachteiligte Gebiete wird seit dem politischen Umbruch in Slowenien ...
Erstellt am 12. März 1996
9. BF067/95: Sozioökonomische Analyse des Berggebietes
(Berglandwirtschaft)
... für Bergbauernfragen für die österreichischen Berggebiete beteiligt und mit der Netzwerkleitung für den Bereich Zentral- und Ostalpen betraut (beteiligte Länder: Schweiz, Italien, Deutschland, Slowenien, ...
Erstellt am 20. August 1995
10. Triglav Nationalpark
(Suche - Weblinks / Internationale Partner)
Der Nationalpark Triglav ist der einzige Nationalpark in Slowenien. Seinen Namen erhielt der Park nach dem höchsten Berg Sloweniens, dem 2864 Meter hohen Triglav, der fast im Zentrum des Gebietes ...
Erstellt am 10. Juni 2013
11. ff35.pdf
(JiFile / PDF)
Thomas Dax Ingrid Machold Benachteiligte Gebiete in den Neuen Mitgliedsstaaten Integration in das EU-Förderinstrumentarium Facts & Features 35 - Dezember 2006 Dienststelle des Bundesministeriums...
Erstellt am
12. internationale_forschung_babf_2012.pdf
(JiFile / PDF)
Internationale Forschungstätigkeit 1) Internationale Forschungsprojekte Bisherige internationale Projektkooperationen  ERA-Net: „Facing sustainability: new relationships between rural areas and...
Erstellt am
13. artikel_wiesinger_berglandwirtschaft-umwelt.pdf
(JiFile / PDF)
Integration von Umweltanliegen in die Berglandwirtschaft Dipl. Ing. Thomas DAX, Dr. Georg WIESINGER, Bundesanstalt für Bergbauernfragen 1. Die Bedeutung der Berglandwirtschaft für die Umwelt Die...
Erstellt am
14. klimapolitik_2010_11.pdf
(JiFile / PDF)
KLIMAPOLITIK Globale und nationale Zusammenhänge Josef Hoppichler Bundesanstalt für Bergbauernfragen Der Klimawandel – das Problem • IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change): 4....
Erstellt am
15. tagungsband_warmbad_villach.pdf
(JiFile / PDF)
DIE ZUKUNFT DER DASEINSVORSORGE IM ALPENRAUM HERAUSFORDERUNGEN - CHANCEN - ERFOLGSBEISPIELE vom 28. Februar bis 1. März 2007 in Villach Warmbad Gemeinsame Veranstaltung der Abteilung 20 des Amts der..
Erstellt am
16. stellungnahme_hovorka_243832.pdf
(JiFile / PDF)
1/SN-365/ME XXIV. GP - Stellungnahme zu Entwurf (elektr. übermittelte Version) 1 von 16 Betreff: Stellungnahme zum Entwurf eines Agrar- u. Umweltorganisationsgesetzes 2012 durch die...
Erstellt am
17. protokoll_53.pdf
(JiFile / PDF)
BUNDESANSTALT FÜR BERGBAUERNFRAGEN http://www.babf.bmlf.gv.at email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! FEDERAL INSTITUTE FOR LESS-FAVOURED AND MOUNTAINOUS AREAS A - 1040 Wien Möllwaldplatz 5 Tel.:...
Erstellt am
18. ff38.pdf
(JiFile / PDF)
Michael Groier Regionale bäuerliche Produkte und der EU-Markenschutz Geschützte geographische Bezeichnungen in Österreich im Kontext nachhaltiger Regionalentwicklung Facts & Feature 38 - November...
Erstellt am
19. ff49.pdf
(JiFile / PDF)
*HRUJ :LHVLQJHU *UHHQ &DUH LQ /DQGZLUWVFKDIW XQG *DUWHQEDX 5HVXPHH GHU &267 $NWLRQ  ³*UHHQ &DUH LQ $JULFXOWXUH´ PLW %HLWUlJHQ YRQ 7KRPDV +DDVH 'RULW +DXEHQKRIHU )ULW] 1HXKDXVHU 6LONH 6FKROO HW...
Erstellt am
20. arbeitsprogramm2009.pdf
(JiFile / PDF)
Dipl.Ing. Thomas Dax Arbeitsprogramm 2009 1. Zum Inhalt des Arbeitsprogrammes 2. Forschungsprogramm 2009 3. Expertentätigkeit 4. Verwertung der Forschungsergebnisse und Öffentlichkeitsarbeit 5....
Erstellt am
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Termine

November
18. Nov. 2020
AG Ländliche Sozialforschung: Einladung zur 89. Sitzung
December
11. Dec. 2019
Internationaler Tag der Berge 2019
November
15. Nov. 2019
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 88. Sitzung
March
22. Mar. 2019
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 87. Sitzung
February
22. Feb. 2019
Einladung zum Vortrag: Mythos Klimakiller Kuh
21. Feb. 2019
Landwirtschaftliche Kleinbetriebe zwischen Nachhaltigkeit und Globalisierung
December
10. Dec. 2018
Internationaler Tag der Berge 2018
November
16. Nov. 2018
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 86. Sitzung
April
10. Apr. 2018
Einladung zur Studienpräsentation
March
16. Mar. 2018
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 85. Sitzung
06. Mar. 2018
Vernissage: "Hidden.Worlds"
December
11. Dec. 2017
Internationaler Tag der Berge 2017
  • Die Bundesanstalt
    • Partner
    • Arbeitsprogramme
  • Team
    • aktive MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
  • Themen
    • Berglandwirtschaft
    • Biodiversität
    • Biolandbau
    • Gender
    • Ländliche Entwicklung
    • Soziale Verhältnisse
  • Projekte
  • Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Facts and Features
    • Fact Sheets
  • Download
  • Suche
  • Kontakt
  • Login
  • AG ländliche Sozialforschung
  • Impressum
  • Sitemap
RSS
© 2013 BA f. Bergbauernfragen