• Die Bundesanstalt
    • Partner
    • Arbeitsprogramme
  • Team
    • aktive MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
  • Themen
    • Berglandwirtschaft
    • Biodiversität
    • Biolandbau
    • Gender
    • Ländliche Entwicklung
      • Regionale Innovationen
    • Soziale Verhältnisse
  • Projekte
  • Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Facts and Features
    • Fact Sheets
  • Home
  • Download
  • Suche
  • Kontakt
  • Login
      • Passwort vergessen?
      • Benutzername vergessen?
  • AG ländliche Sozialforschung
Home Suche

Insgesamt 29 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 1 von 2

1. Biolandbau
(Kategorie)
... behandelt werden sowie die zunehmenden Konventionalisierungs-, Entideologisierungs- und Funktionalisierungstendenzen des biologischen Landbaues kritisch hinterfragt werden.  ...
Erstellt am
2. FS08: Konventionalisierungsrisiken in der österreichischen Biolandwirtschaft
(Biolandbau)
Unter Konventionalisierung im Bereich der biologischen Landwirtschaft versteht man Anpassungs‐ oder Angleichungsprozesse des Biolandbaues an die konventionelle Landwirtschaft, also die Veränderung ...
Erstellt am 12. März 2014
3. FB69: Wie weit darf Bio gehen?
(Biolandbau)
Analyse von Konventionalisierungsrisiken im Bereich der biologischen Landwirtschaft Österreichs Seit etwa zehn Jahren setzt sich vor allem die kritische Wissenschaft mit dem Phänomen der Konventionalisierung ...
Erstellt am 05. November 2013
4. Konventionalisierung in der biologischen Landwirtschaft: Mythos oder Realität?
(Biolandbau)
... für Bergbauernfragen): Wie weit darf Bio gehen? Konventionalisierungsrisiken im Biolandbau Österreichs. Andreas Grünewald (Uni Wien): Von der Zertifizierung der Natur und der Natur der Zertifizierung: ...
Erstellt am 28. Oktober 2013
5. BF121/08: Veränderung der Qualität von Bioprodukten im Zuge der Konventionalisierung des Biologischen Landbaus
(Biolandbau)
Ziel des Projektes ist es, sich im Rahmen des Forschungsschwerpunktes „Konventionalisierungserscheinungen im Biologischen Landbau“ umfassend mit den Qualitätsveränderungen ...
Erstellt am 17. September 2008
6. FB55: Bio-Landbau in Österreich im internationalen Kontext - Band II
(Biolandbau)
Der biologische Landbau in Österreich durchläuft derzeit eine spannende aber auch zweispältige Entwicklung im Spannungsfeld zwischen Professionalisierung und Konventionalisierung. Diese Studie ...
Erstellt am 03. August 2005
7. FB54: Bio-Landbau in Österreich im internationalen Kontext - Band I
(Biolandbau)
Der biologische Landbau in Österreich durchläuft derzeit eine spannende aber auch zweispältige Entwicklung im Spannungsfeld zwischen Professionalisierung und Konventionalisierung. Diese Studie ...
Erstellt am 20. Juli 2005
8. BF081/01: Der biologische Landbau in Österreich und Europa
(Biolandbau)
... Entwicklung im Spannungsfeld zwischen Professionalisierung und Konventionalisierung. Diese Studie verfolgt deshalb die Intention, eine möglichst umfassende Zusammenschau der Entwicklung, der gegenwärtige ...
Erstellt am 05. Januar 2001
9. 08_biolandbau_konventionalisierungsrisiken
(FactSheets)
Erstellt am 12. März 2014
10. biokonventionalisierung_einladung
(umweltpolitik_und_biolandbau)
Erstellt am 28. Oktober 2013
11. arbeitsprogramm2008.pdf
(JiFile / PDF)
Dr. Josef Krammer, Dipl.Ing. Thomas Dax Arbeitsprogramm 2008 1. Zum Inhalt des Arbeitsprogrammes 2. Forschungsprogramm 2008 3. Expertentätigkeit 4. Verwertung der Forschungsergebnisse und...
Erstellt am
12. arbeitsprogramm2009.pdf
(JiFile / PDF)
Dipl.Ing. Thomas Dax Arbeitsprogramm 2009 1. Zum Inhalt des Arbeitsprogrammes 2. Forschungsprogramm 2009 3. Expertentätigkeit 4. Verwertung der Forschungsergebnisse und Öffentlichkeitsarbeit 5....
Erstellt am
13. fb54.pdf
(JiFile / PDF)
Michael Groier, Norbert Gleirscher Bio-Landbau in Österreich im internationalen Kontext Band 1: Strukturentwicklung, Förderung und Markt Band Band 1 1 54 Forschungsbericht 54 Bundesanstalt für...
Erstellt am
14. fb55_v2.pdf
(JiFile / PDF)
Bundesanstalt für BERGBAUERNFRAGEN Marxergasse 2 1030 WIEN Bio-Landbau in Österreich im internationalen Kontext ZWISCHEN PROFESSIONALISIERUNG UND KONVENTIONALISIERUNG Forschungsbericht Nr. 55... ...
Erstellt am
15. ff40.pdf
(JiFile / PDF)
Michael Groier Umweltinstrument oder agrarökologisches Feigenblatt? Die Cross-Compliance im internationalen Kontext Facts & Features 40 - Jänner 2008 Dienststelle des Bundesministeriums für Land-...
Erstellt am
16. arbeitsprogramm2012.pdf
(JiFile / PDF)
Arbeitsprogramm 2012 1. Zum Inhalt des Arbeitsprogrammes 2. Forschungsprogramm 2012 3. Expertentätigkeit 4. Verwertung der Forschungsergebnisse und Öffentlichkeitsarbeit 5. Entwicklungsprogramm...
Erstellt am
17. fb55.pdf
(JiFile / PDF)
Michael Groier, Markus Schermer (Hg.) Bio-Landbau in Österreich im internationalen Kontext Band 2: Zwischen Professionalisierung und Konventionalisierung Forschungsbericht 55 Bundesanstalt für... ...
Erstellt am
18. arbeitsprogramm2013.pdf
(JiFile / PDF)
Arbeitsprogramm 2013 1. Zum Inhalt des Arbeitsprogrammes 2. Forschungsprogramm 2013 3. Expertentätigkeit 4. Verwertung der Forschungsergebnisse und Öffentlichkeitsarbeit 5. Entwicklungsprogramm...
Erstellt am
19. ff38.pdf
(JiFile / PDF)
Michael Groier Regionale bäuerliche Produkte und der EU-Markenschutz Geschützte geographische Bezeichnungen in Österreich im Kontext nachhaltiger Regionalentwicklung Facts & Feature 38 - November...
Erstellt am
20. arbeitsprogramm2010.pdf
(JiFile / PDF)
Arbeitsprogramm 2010 1. Zum Inhalt des Arbeitsprogrammes 2. Forschungsprogramm 2010 3. Expertentätigkeit 4. Verwertung der Forschungsergebnisse und Ö entlichkeitsarbeit 5. Entwicklungsprogramm...
Erstellt am
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

Termine

November
18. Nov. 2020
AG Ländliche Sozialforschung: Einladung zur 89. Sitzung
December
11. Dec. 2019
Internationaler Tag der Berge 2019
November
15. Nov. 2019
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 88. Sitzung
March
22. Mar. 2019
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 87. Sitzung
February
22. Feb. 2019
Einladung zum Vortrag: Mythos Klimakiller Kuh
21. Feb. 2019
Landwirtschaftliche Kleinbetriebe zwischen Nachhaltigkeit und Globalisierung
December
10. Dec. 2018
Internationaler Tag der Berge 2018
November
16. Nov. 2018
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 86. Sitzung
April
10. Apr. 2018
Einladung zur Studienpräsentation
March
16. Mar. 2018
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 85. Sitzung
06. Mar. 2018
Vernissage: "Hidden.Worlds"
December
11. Dec. 2017
Internationaler Tag der Berge 2017
  • Die Bundesanstalt
    • Partner
    • Arbeitsprogramme
  • Team
    • aktive MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
  • Themen
    • Berglandwirtschaft
    • Biodiversität
    • Biolandbau
    • Gender
    • Ländliche Entwicklung
    • Soziale Verhältnisse
  • Projekte
  • Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Facts and Features
    • Fact Sheets
  • Download
  • Suche
  • Kontakt
  • Login
  • AG ländliche Sozialforschung
  • Impressum
  • Sitemap
RSS
© 2013 BA f. Bergbauernfragen