• Die Bundesanstalt
    • Partner
    • Arbeitsprogramme
  • Team
    • aktive MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
  • Themen
    • Berglandwirtschaft
    • Biodiversität
    • Biolandbau
    • Gender
    • Ländliche Entwicklung
      • Regionale Innovationen
    • Soziale Verhältnisse
  • Projekte
  • Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Facts and Features
    • Fact Sheets
  • Home
  • Download
  • Suche
  • Kontakt
  • Login
      • Passwort vergessen?
      • Benutzername vergessen?
  • AG ländliche Sozialforschung
Home Suche

Insgesamt 10 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

1. Die Bergbauernförderung hat in Österreich zentrale Bedeutung (2001)
(Berglandwirtschaft)
... Gerhard (2001): Die Bergbauernförderung hat in Österreich zentrale Bedeutung. In: Ländlicher Raum, Online-Fachzeitschrift des BMLFUW, Ausgabe 3/2001, September 2001. Wien. 9 Seiten. (http://www.laendlicher-raum.at) ...
Erstellt am 26. Januar 2005
2. BF032/86: Erstellung von Unterlagen für den neuen Berghöfekataster (BHK) und das Erschwernispunktesystem
(Berglandwirtschaft)
Zielsetzung Über einige Jahre wurde in Österreich durch eine Bundeskommission beim BMLFUW an einem neuen Berghöfekataster gearbeitet. Mit Hilfe modernster Erfassungsmethoden (Geoinformationssysteme, ...
Erstellt am 04. Januar 2005
3. Der Neue Berghöfekataster
(Berglandwirtschaft)
... für die Vergabe von Bergbauernförderungen dienen kann, aber auch als Regional- und Kulturlandschaftsplanungsgrundlage herangezogen werden kann. Per Erlass des BMLF vom Juni 1999 wurde das Bewertungsschema ...
Erstellt am 12. März 2004
4. FF23: Der Neue Berghöfekataster. Ein betriebsindividuelles Erschwernisfeststellungssystem
(Berglandwirtschaft)
... eines adäquaten Instrumentariums zur Erschwernisfeststellung von Bergbauernbetrieben einzuordnen. Es soll als objektives Maß die Voraussetzung für die „Bergbauernförderung“ in Österreich liefern. 1989 ...
Erstellt am 12. März 2002
5. BF078/99: Evaluierung der Ausgleichsmaßnahmen für Benachteiligte Gebiete
(Berglandwirtschaft)
... in der EU darzustellen.  Die BA für Bergbauernfragen hat sich bereits in zahlreichen Studien mit der Analyse und Evaluierung von Berggebiets- und Bergbauernförderung, der Förderung für benachteiligte ...
Erstellt am 20. August 1999
6. FB43: Die Kulturlandschaft im Berggebiet in Österreich
(Ländliche Entwicklung)
... und über deren Notwendigkeit und Erfolg seit ihrer Einführung in den 70er Jahren ein breiter politischer Konsens in Österreich entstanden ist. Dies sind: die österreichische Bergbauernförderung mit dem ...
Erstellt am 12. März 1998
7. BF055/91: Direktzahlungen von Bund und Ländern
(Berglandwirtschaft)
Zielsetzung Die BA für Bergbauernfragen führt die laufende Dokumentation der Bergbauernförderung durch. Die letzte Veröffentlichung dieser umfassenden Darstellung der Direktzahlungen von Bund ...
Erstellt am 22. August 1991
8. BF043/88: Bergbauernpolitik in Europa
(Ländliche Entwicklung)
... in die Agrarstrukturpolitik eingebettet ist, ist es notwendig die Bergbauernförderung bzw. die Förderung der sonstigen benachteiligten Gebiete in Relation zur gesamten Agrarstrukturpolitik darzustellen. ...
Erstellt am 26. August 1988
9. FB10: Bergbauernförderung in Österreich - Direktzahlungen von Bund und Ländern
(Berglandwirtschaft)
Als der Bergbauernzuschuß des Bundes geschaffen wurde, bedeutete dies eine qualitative Änderung der Agrarpolitik. Die offenen oder verdeckten Formen der Produktsubventionierung, die über die ...
Erstellt am 29. Juni 1983
10. BF016/82: Bergbauernförderung in Österreich
(Berglandwirtschaft)
Direktzahlungen (Vergleich: Bund - Länder) Zielsetzung Systematische Darstellung aller Direktzahlungen an die Berglandwirtschaft in Österreich (Geschichtliche Entwicklung, geltende Richtlinien ...
Erstellt am 28. August 1982

Termine

March
24. Mar. 2021
AG Ländliche Sozialforschung: Einladung zur 90. Sitzung
November
18. Nov. 2020
AG Ländliche Sozialforschung: Einladung zur 89. Sitzung
December
11. Dec. 2019
Internationaler Tag der Berge 2019
November
15. Nov. 2019
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 88. Sitzung
March
22. Mar. 2019
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 87. Sitzung
February
22. Feb. 2019
Einladung zum Vortrag: Mythos Klimakiller Kuh
21. Feb. 2019
Landwirtschaftliche Kleinbetriebe zwischen Nachhaltigkeit und Globalisierung
December
10. Dec. 2018
Internationaler Tag der Berge 2018
November
16. Nov. 2018
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 86. Sitzung
April
10. Apr. 2018
Einladung zur Studienpräsentation
March
16. Mar. 2018
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 85. Sitzung
06. Mar. 2018
Vernissage: "Hidden.Worlds"
  • Die Bundesanstalt
    • Partner
    • Arbeitsprogramme
  • Team
    • aktive MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
  • Themen
    • Berglandwirtschaft
    • Biodiversität
    • Biolandbau
    • Gender
    • Ländliche Entwicklung
    • Soziale Verhältnisse
  • Projekte
  • Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Facts and Features
    • Fact Sheets
  • Download
  • Suche
  • Kontakt
  • Login
  • AG ländliche Sozialforschung
  • Impressum
  • Sitemap
RSS
© 2013 BA f. Bergbauernfragen