... Gerhard (2001): Die Bergbauernförderung hat in Österreich zentrale Bedeutung. In: Ländlicher Raum, Online-Fachzeitschrift des BMLFUW, Ausgabe 3/2001, September 2001. Wien. 9 Seiten. (http://www.laendlicher-raum.at) ...
Zielsetzung
Über einige Jahre wurde in Österreich durch eine Bundeskommission beim BMLFUW an einem neuen Berghöfekataster gearbeitet. Mit Hilfe modernster Erfassungsmethoden (Geoinformationssysteme, ...
... für die Vergabe von Bergbauernförderungen dienen kann, aber auch als Regional- und Kulturlandschaftsplanungsgrundlage herangezogen werden kann. Per Erlass des BMLF vom Juni 1999 wurde das Bewertungsschema ...
... eines adäquaten Instrumentariums zur Erschwernisfeststellung von Bergbauernbetrieben einzuordnen. Es soll als objektives Maß die Voraussetzung für die „Bergbauernförderung“ in Österreich liefern.
1989 ...
... in der EU darzustellen. Die BA für Bergbauernfragen hat sich bereits in zahlreichen Studien mit der Analyse und Evaluierung von Berggebiets- und Bergbauernförderung, der Förderung für benachteiligte ...
... und über deren Notwendigkeit und Erfolg seit ihrer Einführung in den 70er Jahren ein breiter politischer Konsens in Österreich entstanden ist. Dies sind: die österreichische Bergbauernförderung mit dem ...
Zielsetzung
Die BA für Bergbauernfragen führt die laufende Dokumentation der Bergbauernförderung durch. Die letzte Veröffentlichung dieser umfassenden Darstellung der Direktzahlungen von Bund ...
... in die Agrarstrukturpolitik eingebettet ist, ist es notwendig die Bergbauernförderung bzw. die Förderung der sonstigen benachteiligten Gebiete in Relation zur gesamten Agrarstrukturpolitik darzustellen. ...
Als der Bergbauernzuschuß des Bundes geschaffen wurde, bedeutete dies eine qualitative Änderung der Agrarpolitik. Die offenen oder verdeckten Formen der Produktsubventionierung, die über die ...
Direktzahlungen (Vergleich: Bund - Länder)
Zielsetzung
Systematische Darstellung aller Direktzahlungen an die Berglandwirtschaft in Österreich (Geschichtliche Entwicklung, geltende Richtlinien ...