• Die Bundesanstalt
    • Partner
    • Arbeitsprogramme
  • Team
    • aktive MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
  • Themen
    • Berglandwirtschaft
    • Biodiversität
    • Biolandbau
    • Gender
    • Ländliche Entwicklung
      • Regionale Innovationen
    • Soziale Verhältnisse
  • Projekte
  • Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Facts and Features
    • Fact Sheets
  • Home
  • Download
  • Suche
  • Kontakt
  • Login
      • Passwort vergessen?
      • Benutzername vergessen?
  • AG ländliche Sozialforschung
Home Suche

Insgesamt 31 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 1 von 2

1. Gmeiner, Philipp
(Kontakte / ehemalige MitarbeiterInnen)
... in Forschungsprojekten Neuabgrenzung der Sonstigen Benachteiligten Gebiete Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete Berghöfekataster (BHK) Erstellung von Grafiken und Diagrammen für ...
Erstellt am
2. FF42: Regionale Lage des Betriebes
(Berglandwirtschaft)
... ein zentrales Element zur Unterstützung der Aufrechterhaltung der landwirtschaftlichen Betriebe in den Benachteiligten Gebieten, insbesondere im Berggebiet dar. Seit 2001 wird der Berghöfekataster (BHK) ...
Erstellt am 01. September 2010
3. BF032/86: Erstellung von Unterlagen für den neuen Berghöfekataster (BHK) und das Erschwernispunktesystem
(Berglandwirtschaft)
Zielsetzung Über einige Jahre wurde in Österreich durch eine Bundeskommission beim BMLFUW an einem neuen Berghöfekataster gearbeitet. Mit Hilfe modernster Erfassungsmethoden (Geoinformationssysteme, ...
Erstellt am 04. Januar 2005
4. Der Neue Berghöfekataster
(Berglandwirtschaft)
... Verkehrsmitteln, Sonderverhältnisse (Weg- udnSeilbahnerhaltung) und Extremverhältnissend Boden und Klima: max. 150 Punkte Klimawert der Hofstelle, Seehöhe der Hofstelle und Ertragsmesszahl (BHK-Bodenklimazahl) ...
Erstellt am 12. März 2004
5. System der Erschwerniszonen (-kategorien)
(Uncategorised)
Eine wichtige Grundlage zur gezielten Förderung der Bergbauern ist die Einstufung nach den standortbedingten Bewirtschaftungserschwernissen. Österreich besitzt bereits eine lange Tradition in ...
Erstellt am 12. März 2004
6. FF23: Der Neue Berghöfekataster. Ein betriebsindividuelles Erschwernisfeststellungssystem
(Berglandwirtschaft)
... Vergleichbarkeit, Transparenz und Nachvollziehbarkeit; Verwendung administrierbarer Indikatoren mit Aktualisierungsmöglichkeit; In seiner praktischen Handhabung soll der neue BHK folgenden Ansprüchen ...
Erstellt am 12. März 2002
7. artikel_hovorka_laendlicher-raum_1-2003_berghoefekataster-n.pdf
(JiFile / PDF)
Ländlicher Raum 1 / 2003 1 Oliver Tamme - Ludwig Bacher - Thomas Dax - Gerhard Hovorka Josef Krammer - Matthias Wirth Der Neue Berghöfekataster – Ein betriebsindividuelles...
Erstellt am
8. ff46.pdf
(JiFile / PDF)
Gerhard Hovorka Die Evaluierung der Ausgleichszulage für naturbedingte Nachteile Halbzeitbewertung des Österreichischen Programms für die Entwicklung des Ländlichen Raums Facts & Features 46 -...
Erstellt am
9. hovorka_kirner_empirische_analyse.pdf
(JiFile / PDF)
Ländlicher Raum Online-Fachzeitschrift des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Jahrgang 2005 1 Gerhard Hovorka - Leopold Kirner Empirische Analyse der...
Erstellt am
10. fb52.pdf
(JiFile / PDF)
Gerhard Hovorka Den Bergbauernbetrieben wird nichts geschenkt Evaluierung der Ausgleichszulage im Rahmen des österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums Forschungsbericht 52...
Erstellt am
11. ff42.pdf
(JiFile / PDF)
Oliver Tamme Regionale Lage des Betriebes Indikatoren für den Berghöfekataster (BHK) Facts & Features 42 - Juli 2010 Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Bundesanstalt für Bergbauernfragen,... ...
Erstellt am
12. artikel_hovorka_87eaae.pdf
(JiFile / PDF)
87th EAAE-Seminar. Assessing rural development of the CAP Evaluation of the compensatory allowances scheme under the EU regulation 1257/99 in Austria and in other EU Member States Gerhard Hovorka 1...
Erstellt am
13. fb54.pdf
(JiFile / PDF)
Michael Groier, Norbert Gleirscher Bio-Landbau in Österreich im internationalen Kontext Band 1: Strukturentwicklung, Förderung und Markt Band Band 1 1 54 Forschungsbericht 54 Bundesanstalt für...
Erstellt am
14. bericht_eval_mitdeckblatt.pdf
(JiFile / PDF)
Evaluierung der Landwirtschaftsförderung und der Praxis der Vorarlberger Landwirtschaft unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Bundesanstalt für...
Erstellt am
15. artikel_tamme_case-study-bregenzer-wald_espon.pdf
(JiFile / PDF)
The Less-favoured area (LFA) schema in study area “Bludenz Bregenzer Wald” May 2004 Oliver Tamme, Federal Institute for Less Favoured and Mountainous Regions (BABF), Vienna Introduction The...
Erstellt am
16. artikel_hovorka_laendlicher-raum_4-2002_eu-ausgleichszulag.pdf
(JiFile / PDF)
Ländlicher Raum 4 / 2002 1 Gerhard Hovorka Analyse und Bewertung der EU-Ausgleichszulage in Österreich für den Zeitraum 1995 – 2000 Einleitung Den Berggebieten und ihrer Bevölkerung wird in den...
Erstellt am
17. gap-reform_2003.pdf
(JiFile / PDF)
GAP-Reform 2003 und deren Umsetzung in Österreich Gerhard Hovorka Josef Krammer Bundesanstalt für Bergbauernfragen Mai 2004 Gliederung - Die Struktur der österreichischen Landwirtschaft -...
Erstellt am
18. eaae96_hovorka.pdf
(JiFile / PDF)
The influence of agricultural policy on the structure of mountain farms in Austria Hovorka, Gerhard 1 Abstract The agricultural structure in Austria is characterised by the high proportion of small...
Erstellt am
19. fb59.pdf
(JiFile / PDF)
Michael Groier, Gerhard Hovorka Innovativ bergauf oder traditionell bergab? Politik für das österreichische Berggebiet am Beginn des 21. Jahrhunderts Forschungsbericht 59 Bundesanstalt für...
Erstellt am
20. fb57.pdf
(JiFile / PDF)
Zeitreisen(de) im ländlichen Raum Diskurse  Re.Visionen Forschungsbericht 57 Bundesanstalt für BERGBAUERNFRAGEN Marxergasse 2 1030 WIEN Z EITREISEN (DE ) IM LÄNDLICHEN R AUM Diskurse...
Erstellt am
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

Termine

March
24. Mar. 2021
AG Ländliche Sozialforschung: Einladung zur 90. Sitzung
November
18. Nov. 2020
AG Ländliche Sozialforschung: Einladung zur 89. Sitzung
December
11. Dec. 2019
Internationaler Tag der Berge 2019
November
15. Nov. 2019
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 88. Sitzung
March
22. Mar. 2019
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 87. Sitzung
February
22. Feb. 2019
Einladung zum Vortrag: Mythos Klimakiller Kuh
21. Feb. 2019
Landwirtschaftliche Kleinbetriebe zwischen Nachhaltigkeit und Globalisierung
December
10. Dec. 2018
Internationaler Tag der Berge 2018
November
16. Nov. 2018
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 86. Sitzung
April
10. Apr. 2018
Einladung zur Studienpräsentation
March
16. Mar. 2018
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 85. Sitzung
06. Mar. 2018
Vernissage: "Hidden.Worlds"
  • Die Bundesanstalt
    • Partner
    • Arbeitsprogramme
  • Team
    • aktive MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
  • Themen
    • Berglandwirtschaft
    • Biodiversität
    • Biolandbau
    • Gender
    • Ländliche Entwicklung
    • Soziale Verhältnisse
  • Projekte
  • Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Facts and Features
    • Fact Sheets
  • Download
  • Suche
  • Kontakt
  • Login
  • AG ländliche Sozialforschung
  • Impressum
  • Sitemap
RSS
© 2013 BA f. Bergbauernfragen