-
2018
Loibl Elisabeth (2018) Beziehung Mensch und Natur (Arbeitstitel) in: Wege für eine bäuerliche Zukunft Zeitschrift der ÖBV-Via Campesina Nr. 352/2018
-
2016
Loibl, Elisabeth (2016) Die Erde ist kostbar. Dem Leben und der Natur dienen, in: Zeitschrift Bio Austria 4/16
-
2015
Loibl Elisabeth (2015) Bildung zur Menschenwürde. In: Wege für eine
bäuerliche Zukunft, Zeitschrift der ÖBV Via Campesina Austria Nr.
338 Nr. 3/2015
-
Loibl, Elisabeth (2015) Tiefe Ökologie: Leben und Arbeiten in
Verbundenheit mit der Natur. Fact Sheet Nr. 10 der Bundesanstalt
für Bergbauernfragen Wien, September 2015
-
2014
Loibl, Elisabeth (2014) Was ist Tiefenökologie und der Weg des
Kreises? Facts & Freatures Nr. 52 der Bundesanstalt für
Bergbauernfragen Wien
-
Loibl, Elisabeth (2014) Die Erde, ein lebendiges Wesen. Einblicke
in die Tiefenökologie. In Wege für eine bäuerliche Zukunft,
Zeitschrift der ÖBV - Via Campesina Austria: Nr. 332, Nr. 2/2014.
-
Loibl, Elisabeth (2014): Die Ökonomie der Bäuerin als Basis für
eine gesamtgesellschaftliche Zukunftsvision. In Wege für eine
bäuerliche Zukunft. Zeitschrift der ÖBV, Via Campesina Austria Nr.
334 4/2014
-
2012
Loibl, Elisabeth (2012): Der Wert der Selbstversorgung. In: Bio
Austria 2012
-
2011
Loibl, Elisabeth (2011): Wir sind fühlende Wesen. Eine Einführung
in die Tiefenökologie und in die Arbeit, die wieder verbindet. In:
Wege für eine bäuerliche Zukunft Nr. 317 Nr. 2/2011
-
Loibl, Elisabeth: Alles hat seine Zeit. in: \"Wege für eine bäuerliche Zukunft\", Zeitschrift der ÖBV-Via Campesina Nr. 318 Nr. 3/2011
-
2010
Loibl, E., Hoppichler, J.: „Schmackhafte Aussichten? – Die Zukunft der Lebensmittelversorgung“ Forschungsbericht Nr. 63, Bundesanstalt für Bergbauernfragen, Wien, Mai 2010
-
Hoppichler, Josef (2010): Landwirtschaft mit Aussicht? - Die lange Geschichte der Landwirtschaft kurz erzählt. In: Loibl, Elisabeth / Hoppichler, Josef (HG.): Schmackhafte Aussichten? - Die Zukunft der Lebensmittelversorgung. Forschungsbericht Nr. 63 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen. Wien. S. 29-40.
-
Loibl, Elisabeth (2010): Träumen vom guten Essen. Erscheint in der
Zeitschrift zoll+ Nr. 16, Österreichische Schriftenreihe für
Landschaft und Freiraum, Wien. Thema: Träumen
-
Loibl, Elisabeth (2010): Schmackhafte Aussichten? – Die Zukunft der Lebensmittelversorgung im Blickfeld der Subsitzenzperspektive, der Patriachatskritik und der Tiefenökologie. In: Loibl, Elisabeth / Hoppichler, Josef (HG.): Schmackhafte Aussichten? - Die Zukunft der Lebensmittelversorgung. Forschungsbericht Nr. 63 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen. Wien. S. 17-28.
-
Loibl, Elisabeth (2010): \"Joanna Macy: Der Große Wandel\" in
Matriaval - Zeitung für matriarchale Werte Nummer 10/Juni 2010
-
Loibl Elisabeth: Strukturelle Gewalt gegen Frauen. in: Wege für eine bäuerliche Zukunft Nr. 315 Nr. 5/2010.
-
Wiesinger, Georg (2010): Von agrarischen Utopien zur Zukunft der Landwirtschaft. In: Loibl, Elisabeth / Hoppichler, Josef (HG.): Schmackhafte Aussichten? - Die Zukunft der Lebensmittelversorgung. Forschungsbericht Nr. 63 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen. Wien. S. 41-58.
-
Loibl Elisabeth Teilnahme am Filmgespräch (Podiumsdiskussion) im Rahmen der Filmtage „Hunger Macht Profite“
Freistadt
24.10.2010
-
2009
Groier, M./Hovorka, G./Loibl, E./Oedl-Wieser, T./Tamme, O. (gem.
mit BA für Agrarwirtschaft) (2009): Evaluierung der
Landwirtschaftsförderung und der Praxis der Vorarlberger
Landwirtschaft unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben,
Wien, November 2009, 340 Seiten
-
Loibl, Elisabeth: Arbeit, die verwurzelt. In: Wege für eine bäuerliche Zukunft Nr. 2/2009
-
2007
Loibl, E./Tamme, O.: Die Zukunft der Daseinsvorsorge im Alpenraum. Tagungsband der Internationalen Workshopreihe „Zukunft in den Alpen“ im Rahmen des Projektes PUSEMOR, Bundesanstalt für Bergbauernfragen und Rosinak&Partner, Wien, Juni 2007, 66 S
-
Loibl, E./Krammer, J.: Das Politische ist persönlich, das Persönliche ist politisch. Zeitzeugen der Agrarpolitik. Forschungsbericht Nr. 58, Bundesanstalt für Bergbauernfragen, Wien, Oktober 2007, 201 S.
-
Loibl, Elisabeth (2007): Die Zukunft der bäuerlichen Landwirtschaft – Betrachtungen einer Hofnärrin. In: Oedl-Wieser, Theresia (Red.): Zeitreisen(de) im ländlichen Raum – Diskurse § Re.Visionen. Forschungsbericht Nr. 57 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen. Wien. 191-202.
-
Loibl, Elisabeth (2007): Menschen wollen selbstbestimmt arbeiten, Interview mit Leo Frühschütz von der Zeitschrift „Schrot und Korn“ (deutsche. Bioladen-Kundenzeitschrift) herausgegeben von der bio verlag gmbh, Aschaffenburg (www.schrotundkorn.de)
-
Loibl, Elisabeth (2007): Wie ein Phönix aus der Asche? In: Wege für eine bäuerliche Zukunft, Nr. 297/2007
-
Loibl, Elisabeth (2007): Essen in der Industriegesellschaft. In: Wege für eine bäuerliche Zukunft, Nr. 300/2007
-
2006
Loibl, Elisabeth: Lebensform Landwirtschaft – Wie ein Phönix aus der Asche? In: Der kritische Agrarbericht 2007, herausgegeben vom AgrarBündnis e.V., Rheda-Wiedenbrück
-
Loibl Elisabeth (2006): Essen einkaufen ist eine politische Handlung. In: Zoll+, Nr. 9, Dezember 2006
-
2005
LOIBL, Elisabeth: Eckpfeiler der Agrarpolitik in Österreich seit 1945. Unterlagen für die Veranstaltung “Nix daucht 30 Jahr” anlässlich der 30-Jahr-Feier der ÖBV, in St. Pölten 6.-8.1.2005, 15 Seiten
-
Loibl, Elisabeth: Die Vielfalt in der Landwirtschaft ertragreich nutzen, in: ERNTE Nr. 2/05, Linz, S. 18-20
-
Loibl, Elisabeth Damit alle satt werden (Bericht über den Landfrauenkongress in Stuttgart 1.-9. April 2005). In : Wege für eine bäuerliche Zukunft, Nr. 286
-
Loibl Elisabeth: Die Schule des Lebens. In: Wege für eine bäuerliche Zukunft. Zeitschrift der österreichischen Bergbauern- und Bergbäuerinnenvereinigung, Nr. 287, 4/2005. Wien
-
Oedl-Wieser, Theresia, Loibl, Elisabeth (2005): Empowerment am Land
geht uns alle an! In: Wege für eine Bäuerliche Zukunft, Zeitschrift
der österreichischen Bergbauern und Bergbäuerinnen Vereinigung.
Wien 2005
-
2004
Loibl, Elisabeth 2004: \"Einfach gut leben\" in: Wege für eine bäuerliche Zukunft Nr. 1-2/2004
-
Loibl, Elisabeth: „Zwischen Idylle und Wirklichkeit. Über das Zusammenleben von Alt und Jung auf Bauerhöfen“, in: Zoll Plus, Herbst 2004
-
Loibl, Elisabeth/Hofer-Falkinger, Lisa: „Die Lebensgeschichte mit der Zeitgeschichte verweben“, in: Wege für eine bäuerliche Zukunft, Sondernummer 2004, S. 4-7
-
2003
LOIBL, Elisabeth: „Das Brot der Zuversicht“, Wien 2003, Auflage 200 Stück, 123 Seiten
-
LOIBL, Elisabeth: „Die Biobäuerin - Dissidentin in der Landwirtschaft?“ In: Tagungsband zur 7. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau: „Ökologischer Landbau der Zukunft“ Februar 2003, Wien
-
LOIBL, Elisabeth (2003): „Bäuerliche Esskultur im Zeitalter der Globalisierung“ in: Salzburger Bauernkalender und in: Aurora - Magazin für Kultur, Wissen und Gesellschaft
-
LOIBL, Elisabeth: „Das Talent eine Frau zu sein“ in: Wege für eine bäuerliche Zukunft, Zeitschrift der österreichischen Bergbauern und Bergbäuerinnen Vereinigung, 9-10/2003
-
2002
LOIBL, Elisabeth: „Müßiggang ist aller Laster Ende - Arbeit und Leben“ in: „Wege für eine bäuerliche Zukunft“, Zeitschrift der österreichischen Bergbauern und Bergbäuerinnen Vereinigung, Nr. 268, 03-04/2002
-
LOIBL, Elisabeth: „Essen hält Leib und Seele zusammen - Landwirtschaft und Ernährung“, in: Wege für eine bäuerliche Zukunft Nr. 269, 05-06/2002
-
LOIBL, Elisabeth: „Landwirtschaft geht uns alle an“, in: Kontexte Nr. 3/2002, Zeitschrift des Österr. Ökologie-Institut
-
2001
LOIBL, Elisabeth: “Weltmarkt macht nicht satt” Einleitung zum Kapitel “Zerstörende Bewirtschaftung”, in: Eigelsreither-Jashari G.; Gattringer, Ch.; Haindl, E.; Loibl, E.; Mlinar M.; Ornauer B. (Red.) 2001: Auf zu neuen Horizonten, Begegnungsreise mit Bäuerinnen nach Ekuador, Herbst 2000
-
Loibl, Elisabeth „Die Not in Dosen oder : Des einen Freud des anderen Leid“ Besuch einer Shrimpsfarm in Atacames, in: Eigelsreither-Jashari G.; Gattringer, Ch.; Haindl, E.; Loibl, E.; Mlinar M.; Ornauer B. (Red.) 2001: Auf zu neuen Horizonten, Begegnungsreise mit Bäuerinnen nach Ekuador, Herbst 2000
-
LOIBL, E.; Ammerer, H.: „Rosen statt Brot - Die unheilvollen Auswirkungen der Blumenindustrie in Ecuador“, in: Eigelsreither-Jashari G.; Gattringer, Ch.; Haindl, E.; Loibl, E.; Mlinar M.; Ornauer B. (Red.) 2001: Auf zu neuen Horizonten, Begegnungsreise mit Bäuerinnen nach Ekuador, Herbst 2000
-
LOIBL, Elisabeth: „Alles Bio, oder was? – Fenocinprojekt bei Ibarra, in: Eigelsreither-Jashari G.; Gattringer, Ch.; Haindl, E.; Loibl, E.; Mlinar M.; Ornauer B. (Red.) 2001: Auf zu neuen Horizonten, Begegnungsreise mit Bäuerinnen nach Ekuador, Herbst 2000
-
LOIBL, Elisabeth: „Tauschen statt kaufen“, in: Eigelsreither-Jashari G.; Gattringer, Ch.; Haindl, E.; Loibl, E.; Mlinar M.; Ornauer B. (Red.) 2001: Auf zu neuen Horizonten, Begegnungsreise mit Bäuerinnen nach Ekuador, Herbst 2000
-
LOIBL, Elisabeth: „Die Nahrung kommt aus dem Boden und das Leben aus der Frau“, Subsistenzbeitrag, in: Eigelsreither-Jashari G.; Gattringer, Ch.; Haindl, E.; Loibl, E.; Mlinar M.; Ornauer B. (Red.) 2001: Auf zu neuen Horizonten, Begegnungsreise mit Bäuerinnen nach Ekuador, Herbst 2000
-
LOIBL, Elisabeth: „Gemeinschaftsleben“, in: „Die Bergbauern“, Nr. 9-10/2001
-
2000
DAX, Thomas; LOIBL, Elisabeth und WAGNER, Klaus (BAWI): ex-ante Evaluierung des Programmplanungsdokuments „Gemeinschaftsinitiative LEADER+“ Wien, Juni 2000, 29 Seiten
-
DAX, T., LOIBL, E. und WAGNER, K.: Ex-ante Evaluierung, Gemeinschaftsinitiative LEADER+, Programmplanungsdokument Österreich, Strukturfondsperiode 2000-2006, im Auftrag des BMLFUW, Wien 2000
-
LOIBL, Elisabeth: „Die Arbeit der Bäuerin“, in: Die Früchte der
Bäuerinnenarbeit – Wertschätzung einer Frauenwirtschaft,
Publikation des Bäuerinnentages am 13.3.2000 an der Universität für
Bodenkultur, herausgegeben von den Teilnehmerinnen der
Veranstaltung „Frauen in der bäuerlichen Garten- und
Landwirtschaft“, WS 1999/2000
-
LOIBL, Elisabeth: „Die Rahmenbedingungen durch die Agenda 2000 für Bäuerinnen“, in: „Die Bergbauern“, Nr. 253, Jänner 2000
-
LOIBL, Elisabeth; ZECHNER, Gisela; GLITZENAUER, Maria: „Sind Frauen die Führungskräfte von Morgen?“, in: Agrarjournal Nr. 2/2000, Absolventenverband der Landwirte; Univ. f. Bodenkultur (Hrsg.), Wien
-
LOIBL, Elisabeth: „Alles neu macht wer? Soziale Rahmenbedingungen für Innovationen“, in: Hovorka, G. (Hg.): Zukunft mit Aussicht, Beiträge zur Agrar-, Regional-, Umwelt- und Sozialforschung im ländlichen Raum, Forschungsbericht Nr. 45, Bundesanstalt für ergbauernfragen, Wien 2000
-
LOIBL, Elisabeth: “Neues Lernen braucht das Land”, in: Die Bergbauern Nr. 258 - 08-09/2000
-
Loibl, Elisabeth (2000): The Country Needs New Learning: The
Austrian Mountain Farmers’ Association (ÖBV) – Educational Work by
and with Women Farmers, in: Wissen, Bildung und Beratung für Frauen
im ländlichen Raum, Beiträge der IV. Internationalen Konferenz
“Frauen in der ländlichen Entwicklung”, Berlin 2000
-
Loibl, Elisabeth (2000): „Social innovation is a women’s issue –
women in rural development“, in: RURAL women in the process of
accesion to the European Union: a collection of essays, Ljubljana:
Open Society Institute Slovenia, 2000
-
Dipl.Ing. Elisabeth Loibl „Bäuerinnen und Bildung” 1. Sbg
Bäuerinnensymposium “Bäuerinnen macht euch sichtbar” Kalchkendl
(Sbg) 23.9.2000
-
1999
Loibl, Elisabeth (1999): Bäuerliche Landwirtschaft versus Globalisierung – Ansätze zu einer sozialen und ökologischen Ökonomie. In: Österreichische Gesellschaft für kritische Geografie (Hrsg.) (1999): Landwirtschaft und Agrarpolitik in den 90er Jahren – Österreich zwischen Tradition und Moderne. Wien: Promedia Verlag. 234-256.
-
Loibl, Elisabeth (1999): Landwirtschaft ist mehr – Bäuerliche Initiativen im ländlichen Raum. In: Agrarische Rundschau Sonderausgabe 1999 Wien. 65-66.
-
Groier, Michael, Loibl, Elisabeth (1999): Policy Recommendations: Interaction Effects between 2078-programs and other Policy Areas. In: Final Report of the Fair Project (FAIR1 CT 95-274): Implementation and Effectiveness of Agri-environmental Schemes Established under Regulation 2078/92. Frankfurt.
-
Loibl, Elisabeth (1999): Farm Initiatives – An Incentive in Rural Development In: Czech Academy of Agricultural Sciences (Hrsg.) (1999): Agricultural Economics Ročník 45 Praha Březen. 117-126.
-
Loibl, Elisabeth (1999): Die Beweggründe Biobauer/Biobäuerin zu werden. In: Förderungsdienst 10/1999. Wien. 344-346.
-
1998
Loibl, Elisabeth (1998): Zusammenarbeit ist schwierig, aber dennoch machbar In: Klapotetz Nr. 2/98 Informationsblatt des Regionalentwicklungsvereins Südwest-Steiermark Deutschlandsberg – Leibnitz – Radkersburg. 4-5.
-
Loibl, Elisabeth (1998): Soziale Aspekte erfolgreicher Initiativen. In Zolltexte, Zeitschrift Österreichischer LandschaftsplanerInnen und LandschaftsökologInnen , Nr. 30/98 Wien. 38-40.
-
Loibl, Elisabeth (1998): Landwirtschaft ist mehr – Bäuerliche Initiativen im ländlichen Raum. In: Ökosoziales Forum Österreich (Hrsg.) (1998): Agrarische Rundschau Nr. 4 Oktober 1998 Klosterneuburg. 42-43.
-
Loibl, Elisabeth (1998): Der Weg entsteht im Gehen - Erfolgsbedingungen für Initiativen im ländlichen Raum. In: Jakob Radloff (Hrsg.) (1998): Politische Ökologie Nr. 54 Mai Juni 1998, München. 76-78.
-
1997
Loibl, Elisabeth (1997): Der Weg entsteht im Gehen. Forschungsbericht Nr. 39 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen. Wien. 205 Seiten.
-
1996
Loibl, Elisabeth (1996): Bäuerliche Familien im Wandel der Zeit. In: Blick ins Land Nr. 9 September 1996. Wien. 4-7.
-
Dax, Thomas, Oedl-Wieser, Theresia, Loibl, Elisabeth (1996): Tendenz zu nicht-landwirtschaftlichen Einkommensquellen In: LBL Landwirtschaftliche Beratungszentrale (Hrsg.) (1996): Zeitschrift für land- und hauswirtschaftliche Beratungskräfte Nr. 6/1996 Lindau/Zürich. 13-15.
-
Loibl, Elisabeth (1996): Bäuerliche Familien brauchen mehrere Standbeine. In: LBL Landwirtschaftliche Beratungszentrale (Hrsg.) (1996): Zeitschrift für land- und hauswirtschaftliche Beratungskräfte Nr. 3/1996 Lindau/Zürich. 19-22.
-
1995
Dax, Thomas, Loibl, Elisabeth, Oedl-Wieser, Theresia (Hrsg.) (1995): Pluricativity and Rural Development. Theoretical framework. Forschungsbericht Nr. 34 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen. Wien. 235 Seiten.
-
Dax, Thomas, Loibl, Elisabeth, Oedl-Wieser, Theresia (1995): Erwerbskombination und Agrarstruktur. Entwicklung landwirtschaftlicher Haushalte im internationalen Vergleich. Forschungsbericht Nr. 33 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen. Wien. 282 Seiten.
-
Loibl, Elisabeth (1995): Mountain Areas – A Challenge to Regional Policy. In: Sotte, Franco, Zanoli, Raffaele (Hrsg.) (1995): The Regional Dimension in Agricultural Economics and Policy Proceedings of the 40th Seminar of the European Association of Agricultural Economists (EAAE). Ancona. 393-403.