Migration ist das Thema, das die Entwicklung der Gesellschaften zurzeit am deutlichsten prägt. Während die damit verbundenen Bevölkerungsveränderungen vor allem in Großstädten intensiv untersucht werden, finden sich erst wenige Studien zur Bedeutung von Zuwanderung im ländlichen Raum. Die Bundesanstalt für Bergbauernfragen hat mit dem Projekt „Migration in ländlichen Räumen“ (BF 130/11) einen statistischen Überblick zur Bedeutung der Wanderungsbewegungen im ländlichen Raum (in Österreich) erarbeitet, der einen differenzierten Einblick in die unterschiedlichen Komponenten der Bevölkerungsbewegungen und insbesondere die Zu- und Abwanderung in ländlichen Gemeinden ermöglicht. Diese Arbeiten werden im Rahmen der ÖREK-Partnerschaft „Vielfalt und Integration“ (eine der Umsetzungsaktivitäten des Österreichischen Raumentwicklungskonzeptes 2011) reflektiert. Dabei zeigt sich, dass eine intensive Bearbeitung der regionalen Ausprägung der Integration und eine stärkere Diskussion möglicher Handlungsinstrumente erforderlich sind.
Mit dem Leader Ansatz besteht ein sehr weit entwickelter Ansatz zur Förderung der lokalen Entwicklung in ländlichen Regionen, welcher auch schon einzelne Pilotvorhaben zu dieser Thematik umgesetzt hat. Angesichts der Intensität der Problematik und der Diskussion sollte die Eignung des Leader Ansatzes zur stärkeren strategischen Konzentration auf dieses Thema vor der nächsten Programmperiode untersucht werden, damit entsprechende Grundlagen für die Konzeption der Lokalen Aktionsgruppen (LAG) aufbereitet werden.
abgeschlossen
Name | Erstellt am | Dateigröße | |
---|---|---|---|
![]() |
25.02.2015 | 7.56 MB | ![]() |
BF136/13, Migration, Leader, Entwicklungsinitiativen, Zuwanderung, Integration
Machold, I. und Dax, T. (2017): Migration und Integration: Anstoß zur sozio-kulturellen Veränderung ländlicher Regionen durch internationale Migration. In: Kordel, S. und Pohle, P. (eds): Zuwanderung in ländlich-periphere Gebiete Europas: individuelle Beweggründe, methodische Ansätze und Auswirkungen auf ländliche Entwicklung. Europa Regional 24, 2016 (2017) I 1-2, S. 82-96.
Dax, T. and Machold, I. (2017) Context report on migration issues of the study areas Triestingtal and Steyr Kirchdorf. Bundesanstalt für Bergbauernfragen. Wien. 14 Seiten.
Dax, T., Strahl, W., Kirwan, J. and Maye, D. (2016) The Leader
programme 2007-2013: Enabling or disabling social innovation and
neo-endogenous development? Insights from Austria and Ireland, in:
European Urban and Regional Studies 23(1), 56-68. DOI:
10.1177/0969776413490425. (published online 26 July 2013),
http://eur.sagepub.com/content/early/2013/07/25/0969776413490425
Machold, Ingrid und Dax, Thomas (2016) Integration in ländlichen Regionen. In: Zukunftsraum Land – Zeitschrift für ländliche Entwicklung 1.16. Wien. S. 14-15
Machold, I. und Dax, T. (2016) Integration in ländlichen Regionen. In: Netzwerk Zukunftsraum Land LE 14-20, Heft 1.16, Wien, 14. Fischer, M., Asamer-Handler, M., Handler, F., Mollay, U., Michalek, W., Dax, T. und Oedl-Wieser, T. (2016) Masterplan „Land und Leben“ Prozessdokumentation, im Auftrag der Burgenländischen Landesregierung, Wien, Graz und Hartberg, 45S.
Machold, Ingrid, Dax, Thomas und Oedl-Wieser, Theresia (2015)
\\\"Welcoming communities\\\" as incentives for rural development.
Recognizing the potential of immigrants in two remote regions of
Austria. Paper presented in Working Group 8 „Migration and rural
social change“ at the XXVI ESRS Congress, 18-21.8.2015, Aberdeen,
Scotland.
Dax, Thomas and Machold, Ingrid (2015) Rising immigrant population
and integration in rural areas, Changes in the Geography of
Migration and new Orientation of Integration Processes, in:
Permanent Secretariat of the Alpine Convention (ed.) Demographic
Changes in the Alps, Report on the state of the Alps, Alpine
Signals – Special Edition 5. Innsbruck, 44-47. (also in German,
Italian, French and Slovenian)
http://www.alpconv.org/en/publications/alpine/Documents/RSA5en.pdf
Oedl-Wieser, Theresia, Dax, Thomas und Machold, Ingrid (2015)
Social diversity in Austria’s LEADER strategies: prerequisite for
and trigger of social innovation. Paper presented in Working Group
15 „Social capital, learning processes and social innovation in
rural areas“ at the XXVI ESRS Congress, 18-21 2015, Aberdeen,
Scotland.
Machold, Ingrid und Dax, Thomas (2015) Schlüsselfaktor Zuwanderung.
Migration in ländlichen Regionen Österreichs. In: Garstenauer,
Rita, Unterwurzacher, Anne (eds.): Aufbrechen, Arbeiten, Ankommen.
Mobilität und Migration im ländlichen Raum seit 1945. Jahrbuch für
Geschichte des ländlichen Raums 2014. Innsbruck, Wien, Bozen:
Studienverlag. 164-184.
Dax, Thomas/Strahl, Wibke und Oedl-Wieser, Theresia (2014) Leader
im Spannungsfeld von Innovation und Administration. In Ländlicher
Raum Online-Fachzeitschrift des Bundesministeriums für Land- und
Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Wien, Ausgabe
01/2014, 17S.
http://www.lebensministerium.at/dms/lmat/land/laendl_entwicklung/Online-Fachzeitschrift-Laendlicher-Raum/Leader_Dax/05_Dax_Strahl__Oedl-Wieser_Leader.pdf
Machold, Ingrid und Dax, Thomas (2014) Integrationsimpulse für
ländliche Regionen. In Ländlicher Raum, Online-Fachzeitschrift des
Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und
Wasserwirtschaft, Wien, Ausgabe 01/2014, 10S.
http://www.lebensministerium.at/dms/lmat/land/laendl_entwicklung/Online-Fachzeitschrift-Laendlicher-Raum/Integration/01_Machold_Dax_Integrationsimpulse.pdf
Dax, Thomas, Machold, Ingrid (2014) Changes in migration patterns
of Austria’s mountain areas. In Mountain Dossier. Scientific Review
of Dislivelli.eu/Rivista Scientifica di Dislivelli.eu, no. 2,
Torino, 16-19.
Machold, Ingrid und Dax, Thomas (2014) Migration und LEADER.
Entwicklungsinitiativen in ländlichen Regionen. Abschlussbericht
der Bundesanstalt für Bergbauernfragen. Dezember 2014. Wien. 19
Seiten.
Machold, Ingrid, Dax, Thomas, Strahl, Wibke (2013): Potenziale
entfalten. Migration und Integration in ländlichen Regionen
Österreichs. Forschungsbericht Nr. 68 der Bundesanstalt für
Bergbauernfragen. Wien. 168 Seiten.
Strahl, Wibke, Machold, Ingrid (2012): Internationale Zuwanderung –
ein entscheidender demographischer Stabilisierungsfaktor für
ländliche Regionen in Österreich. Paper bei der 2. Jahrestagung
„Migrations- und Integrationsforschung in Österreich“,
Österreichisches Akademie der Wissenschaften, Wien, 18.-19.
September 2012
Strahl, W. und Machold, I. (2012): Internationale Zuwanderung – ein
entscheidender demographischer Stabilisierungsfaktor für ländliche
Regionen in Österreich. Paper bei der 2. Jahrestagung „Migrations-
und Integrationsforschung in Österreich“, Österreichisches Akademie
der Wissenschaften, Wien, 18.-19. September 2012
Strahl, W., Machold, I., Dax, Th. (2012): Migration as opportunity
for rural regions. Paper prepared for presentation at the 52nd
European Congress of the ERSA, Bratislava, 21-25 August 2012, p. 20
Dax, Thomas; Oedl-Wieser, Theresia; Strahl, Wibke (2011):
Halbzeitbewertung der Leader-Maßnahmen – Österreichisches Programm
für die Entwicklung des Ländlichen Raums 2007-2013.
Facts&Features Nr. 47, Bundesanstalt für Bergbauernfragen,
Wien, Mai 2011
Dax, T., Strahl, W., Oedl-Wieser, T. (2011): Die Halbzeitbewertung
des Leader Schwerpunktes. In: Land&Raum 2/2011, Juni 2011, S.
29-31
Machold, Ingrid, Strahl, Wibke und Dax, Thomas (2011): Zuwanderung als Chance für den ländlichen Raum. Tagungsband der 21. ÖGA-Tagung, 4.-6.10.11 in Bozen, S. 57-58.
Über den Autor
weitere Artikel zum Thema