Bäuerinnentag 2015 Einladung
„Heute gemeinsam am Hof? – Perspektiven für Frauen am Land“ ist das diesjährige Motto. Die Veranstaltung findet am Do. 5. März 2015 ab 17.00 im Wilhelm Exnerhaus, EH 01 statt.
Der Bäuerinnentag ist die Abschlussveranstaltung der Lehrveranstaltung „Frauen in der bäuerlichen Garten- und Landwirtschaft“. Ziel des Bäuerinnentages ist eine Verbindung von Forschung und Praxis, ein Austausch zwischen Studentinnen, Bäuerinnen und Frauen am Land, eine Vernetzung zwischen dem Lebensalltag an der Universität und Lebensalltag im ländlichen Raum. Im Rahmen der Lehrveranstaltung werfen wir unseren Blick auf die Arbeitsbereiche und Wirtschaftsweisen von Frauen in der bäuerlichen Landwirtschaft und setzen uns mit dem Thema „Perspektiven für Frauen am Land“ auseinander. Dieses Jahr haben sich die Studierenden mit den Themen Frauen im Weinbau, in der Direktvermarktung sowie dem Verhältnis zu Schwiegereltern am Hof beschäftigt.
Ort: EH 01 Wilhelm Exnerhaus, Universität für Bodenkultur, Peter Jordanstraße 82, 1180 Wien.
Programmablauf:
17.00 Begrüßung durch DIin Iris Strutzmann und DIin Andrea Heistinger
17.15 Präsentation der Seminararbeiten der Studierenden
18.30 Pause
18.45 Impulsreferate und Diskussion von und mit
Julianna Fehlinger (Biobäuerin, OÖ)
Dr.in Juliana Lutz (Obfrau SpeiseLokal, NÖ)
20.15 Buffet
P.S.: Wir kümmern uns gerne auch um die Betreuung Ihrer Kinder während der Veranstaltung. Bei Interesse, bitte bis 28. Februar 2015 ein e-mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Name | Erstellt am | Dateigröße | |
---|---|---|---|
![]() |
26.02.2015 | 191.14 KB | ![]() |
Oedl-Wieser, T., Fischer, M. and Dax, T. (2019) Bevölkerungsrückgang in ländlichen Regionen Österreichs: Lebensphasen- und geschlechter-spezifische Wanderungsbewegungen vor dem Hintergrund von Motiven und Lebensqualität (Population decline in rural areas of Austria: life course – and gender-specific migration and the relevance of motives and life quality), in: Austrian Journal of Agricultural Economics and Rural Studies 27(1), 151-159. DOI 10.15203/OEGA_27.19
Oedl-Wieser Theresia, Schmitt Mathilde (2019) Potentiale der ruralen Frauen- und Geschlechterforschung im deutschsprachigen Raum. In: Mießner, Michael und Naumann, Matthias (Hrsg.) Kritische Geographien ländlicher Entwicklung. Globale Transformationen und lokale Herausforderungen. Ort: Westfälisches Dampfboot. Frühjahr 2019
Oedl-Wieser, T. and Dax, T. (2018) The Impact of LEADER Initiatives to Rural Revitalization in Austria, in: Lützeler, R. (ed.) Rural Areas between Decline and Resurgence, Lessons from Japan and Austria. Beiträge zur Japanologie Band 46. Abteilung für Japanologie des Instituts für Ostasienwissenschaften, Universität Wien: Wien, 151-166.
Oedl-Wieser Theresia (2018) Gleichstellung in der Ländlichen Entwicklung. In: Wege für eine bäuerliche Zukunft – Zeitschrift der ÖBV- Via Campesina Austria.
Machold, Ingrid, Oedl-Wieser, Theresia und Dax, Thomas (2018) Die Bedeutung des Akteursnetzwerks für die strategische Entwicklung des Biosphärenparks Salzburger Lungau. In: ÖGA: Methoden für eine evidenzbasierte Agrarpolitik – Erfahrungen, Bedarf und Entwicklungen. 28. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie.26.-28. September 2018. S. 37-38. Wien.
Oedl-Wieser, Theresia (2018) Gleichstellung in Ländlichen Entwicklungsprogrammen: zwischen normativem Anspruch und ökonomischem Nutzen. In ÖGA: Methoden für eine evidenzbasierte Agrarpolitik – Erfahrungen, Bedarf und Entwicklungen. 28. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie.26.-28. September 2018. S. 15-16. Wien.
Oedl-Wieser, Theresia (2018) ‚Voice‘ und ‚exit‘ – Perspektiven für Frauen in Regionen mit Bevölkerungsrückgang. In Kurswechsel Zeitschrift für gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen, 2, 40-52.
Volgger, S., Delle Karth, S., Eder, D., Hiess, H., Fidlschuster, L., Fischer, M., Said, N., Dax, T. und Oedl.-Wieser, T. (2018) Ergebnisse der ÖREK-Partnerschaft: „Strategien für Regionen mit Bevölkerungsrückgang“, Materialien Heft 6. Wien: Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK).
Sauer, Johannes, Kantelhardt, Jochen, Bitsch, Vera, Glebe, Thilo und Oedl-Wieser, Theresia (2018) Agrar- und Ernährungswirtschaft zwischen Ressourceneffizienz und gesellschaftlichen Erwartungen. Schriften der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e. V. Band 53. Münster.
Oedl-Wieser, Theresia, Fischer, Michael und Dax, Thomas (2018) Bevölkerungsrückgang in ländlichen Regionen Österreichs: Lebensphasen- und geschlechterspezifische Wanderungsbewegungen vor dem Hintergrund von Motiven und Lebensqualität. In AJARS – Austrian Journal of Agricultural Economics and Rural Studies 2018. 151-159. DOI 10.15203/OEGA_29.19
Alfons Balmann, Tilman Becker, Ernst Berg, Vera Bitsch, Roland Herrmann, Jobst Jungehülsing, Jochen Kantelhardt, Theresia Oedl-Wieser, Peter Weingarten (2018) Leistungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern: Art, Umfang und Bewertung – Ergebnisse einer Befragung der Mitglieder von GEWISOLA und ÖGA. Berichte über die Landwirtschaft, Zeitschrift für Agrarpolitik und Landwirtschaft, Band 96, Ausgabe 2. http://buel.bmel.de/index.php/buel/article/view/213
Oedl-Wieser, Theresia (2010): Umsetzung von Gender Mainstreaming in der ländlichen Entwicklung in Österreich. Versäumnisse und Perspektiven. In: SWS-Rundschau, 50. Jg., Heft 2/2010. 207-227
Oedl-Wieser, Theresia (2010): Ermächtigung und Partizipation – Frauen und Politik am Land. In: RAUM, Österreichische Zeitschrift für Raumplanung und Regionalpolitik. Nr. 77, S. 30-32
Oedl-Wieser, Theresia (2008): Chancengleichheit in den
Leader-Strategien 2007-2013. In: Netzwerk-Servicestelle LEADER+
Österreich (Hrsg.): GenderTIPPs. Gender Mainstreaming und LEADER.
Tipps von PraktikerInnen für PraktikerInnen. Wien 2008, 55-65
Oedl-Wieser, Theresia (2006): Frauen und Politik am Land.
Forschungsbericht Nr. 56, Bundesanstalt für Bergbauernfragen, Wien,
Mai 2006, 171 Seiten
Oedl-Wieser, Theresia (2006): Frauen und Politik am Land: In: Grüner Bericht 2006. Wien.
Oedl-Wieser, Theresia (2005): Biolandbau – Gleichstellung – Gender
Mainstreaming: Schlüsselfaktoren einer innovativen und nachhaltigen
Regionalentwicklung. In: Kratochvil, Ruth, Leonhartsberger,
Christian (2005): Reader zur Lehrveranstaltung „Ökologische
Landwirtschaft & regionale Entwicklung“, Universität für
Bodenkultur Wien, 13.-14.10.2004. Wien 2005
Oedl-Wieser, Theresia (2005): Die Umsetzung von Gender
Mainstreaming in Maschinenringorganisationen sowie in deren
interenen Aus- und Weiterbildung. Expertise im Rahmen des Leonardo
da Vinci-Projektes “MR Competence Europe”, 15 Seiten, Wien 2005
Oedl-Wieser, Theresia (2003): “Frauen als Akteurinnen in der Agrar-
und Regionalpolitik. Eine Situationsanalyse im Hinblick auf die
Umsetzung von Gender Mainstreaming in Österreich“, in: Grüner
Bericht 2003, Wien
Oedl-Wieser, Theresia, Aufhauser Elisabeth (2003):
„Gleichstellungsorientierte Regionalentwicklung – strategische
Herausforderungen für die Verankerung von Gender Mainstreaming im
regionalpolitischen Kontext“ in: Leader+ Magazin 2/2003
Über den Autor
weitere Artikel zum Thema
Downloads zum Thema
FactSheets | |
---|---|
![]() |
02_factsheet_frauen_in_der_lw_final 578.21582 kb 08.10.12
|
![]() |
03_factsheet_politische_mitbestimmung... 395.16797 kb 29.06.12
|