Beiträge
- Details
-
Hauptkategorie: Themen
-
Kategorie: Biolandbau
-
Erstellt am Freitag, 26. August 1988 14:18
-
Zuletzt aktualisiert am Montag, 26. August 2013 14:40
Zielsetzung
Quantifizierung des Produktionsumfanges und Produktionspotentials des biologischen Landbaus. Darstellung der gegenwärtigen Vermarktungsformen, deren Möglichkeiten und Grenzen. Im speziellen sollen schwerpunktmäßig zwei Bereiche der Vermarktung biologischer Produkte diskutiert werden:
- Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaften als Vermarktungsform für Betriebe in peripheren Regionen. Dabei sollen mittels Befragung die Notwendigkeiten und Wünsche einer solchen Vermarktungsform von Seiten der Konsumenten sowie der Produzenten in Erfahrung gebracht werden. Eine Gegenüberstellung soll die Anforderungen und die Realisierbarkeit, aber auch die Schwachstellen einer solchen Vermarktungsform deutlich machen.
- Vermarktung von Fleisch aus biologisch wirtschaftenden Betrieben. Erwartungen potentieller Konsumenten an Fleisch bzw. Fleischwaren aus biologischern Landbau. Mölichkeiten der Verarbeitung bzw. Vermarktung von Fleisch und Fleischwaren im Hinblick auf ökonomische Realisierbarkeit und Garantie der Produktwahrheit.
Projekt
abgeschlossen