Die BA für Bergbauernfragen führt die laufende Dokumentation der Bergbauernförderung durch. Die letzte Veröffentlichung dieser umfassenden Darstellung der Direktzahlungen von Bund und Ländern erfolgte im Frühjahr 1987 mit der Publikation der 3., aktualisierten und stark erweiterten Auflage des Forschungsberichtes Nr. 10: "Bergbauernförderung in Österreich - Direktzahlungen von Bund und Ländern".
abgeschlossen
Hovorka Gerhard (2020). Die Berglandwirtschaft in Österreich. Bedeutung, Einkommen und notwendige Rahmenbedingungen. In: Der Alm- und Bergbauer 3/20. März 2020. S. 8 – 9.
Hovorka Gerhard (2019) Grüner Bericht 2019: Einkommensrückgang. In: Wege für eine Bäuerliche Zukunft. Nr. 359. Oktober 2019. S. 18 - 20.
Hovorka Gerhard (2019). Der Internationale Tag der Berge 2019 an der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen (BAB). In: Focus online. Mitarbeiterzeitung des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus. Ausgabe Dezember 2019 – Jänner 2020
Hovorka Gerhard (2019). Rezension zum Lyrikband von Maria Seisenbacher: kalben. In: Focus online. Mitarbeiterzeitung des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus. Juni-Juli 2019
Hovorka Gerhard (2019) Berglandwirtschaft hat gesamtgesellschaftliche Bedeutung. In: Die Alpenkonvention. Nachhaltige Entwicklung für die Alpen. Nr. 88. 01/2018-2019. Februar 2019. S. 10-11.
Hovorka Gerhard/Nigmann Thilo/Dax Thomas (2019) Analyse sozial-ökologischer Systeme zur Sicherung Öffentlicher Güter durch die Landbewirtschaftung. In: Austrian Journal of Agricultural Economics and Rural Studies, vol. 28.; 23. Dezember 2019. S. 177 – 184. https://oega.boku.ac.at/de/journal/journal-informationen.html
Hovorka Gerhard (2019) Die Berglandwirtschaft in Österreich. Bedeutung, Einkommen und notwendige Rahmenbedingungen. In: Land & Raum 3/2019. S. 10 – 12.
Hovorka Gerhard (2019) Die Bundesanstalt für Bergbauernfragen – eine große Erfolgsgeschichte. In: Land & Raum 3/2019. S. 6-7.
Hovorka Gerhard (2017) Positive Wirkung der Bergbauernförderung. In: Der Alm- und Bergbauer. Nr. 4/2017. April 2017. S. 28-29.
Hovorka Gerhard (2017) Die Bergbauernförderung ist ein Erfolgsmodell. In: Wege für eine Bäuerliche Zukunft. Nr. 346, März. S. 24-25.
Hovorka, Gerhard (2014) Die Bergbauernförderung im neuen Programm
für ländliche Entwicklung. In Wege für eine bäuerliche Zukunft.
Zeitschrift der ÖBV, Via Campesina Austria 2014/4: 24.
Hovorka, Gerhard (2012): Die Zukunft der Bergbauernförderung. In:
Der Alm- und Bergbauer. Fachzeitschrift für den bergbäuerlichen
Raum, Folge 6-7/12. S. 8 – 10.
Hovorka, Gerhard (2012): Die Zukunft der Bergbauernförderung. In:
Der Alm- und Bergbauer, Folge 6-7/12, Juni
Hovorka, Gerhard: Die Bergbauernförderung in Österreich. Evaluierung der Ausgleichszulage für naturbedingte Nachteile. In: Der Alm- und Bergbauer. Nr. 8-9/11, August /September 2011, S. 11-13
Hovorka, Gerhard: Bergbauernförderung in Österreich. In: Der fortschrittliche Landwirt, Heft 20/2011, Oktober 2011
Hovorka, Gerhard: Die Bergbauernförderung in Österreich ist eine Erfolgsstory. In: Wege für eine bäuerliche Zukunft. Nr. 318/3/2011, Juli 2011, S. 22-23
Hovorka, Gerhard (2007): Bergbauernförderung – Wirtschaftsförderung für wen? In: Mitbestimmung. Zeitschrift für Demokratisierung der Arbeitswelt, Heft 3/2007, Wien. S. 11-15
HOVORKA, Gerhard: „Bergbauernförderung: Positives Beispiel der Agrarpolitik“, in: Zolltexte, Heft Nr. 42, November 2001
HOVORKA, Gerhard: „Die Bergbauernförderung hat in Österreich zentrale Bedeutung“, in: „Ländlicher Raum“ Online-Fachzeitschrift des BMLFUW, Ausgabe 3/2001, Wien, September 2001
Wiesinger, Georg, Knöbl, Ignaz, Kogler, Michael (1999): Landwirtschaft zwischen Tradition und Moderne. Über den Struktur- und Wertwandel in der österreichischen Landwirtschaft. Forschungsbericht Nr. 42 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen. Wien. 272 Seiten.
Über den Autor
weitere Artikel zum Thema
Downloads zum Thema
Facts&Features | |
---|---|
![]() |
ff13 91.75391 kb 24.10.12
|
Forschungsberichte |
![]() |
fb10 12.7447 mb 24.10.12
|