Bei der vorliegenden Publikation handelt es sich um eine systematische Gesamtdarstellung dieser wesenltichsten Direktzahlungen an die Berglandwirtschaft. Der Bergbauernzuschuß des Bundes, die Betriebswirtschaftsprämien und Alpungsprämien der Länder sowie die für das Wirtschaftsjahr 1984/85 erstmals ausbezahlte Vergütung des "allgemeinen Absatzförderungsbeitrages" an Bergbauern der Zonen 3 und 4 werden nach ihren Zielsetzungen, den Vergabekriterien, dem Förderungsumfang und den Empfängerzahlen dokumentiert. Bei jeder der genannten Förderungsmaßnahmen wird die Entwicklung seit deren Einführunge dargestellt und zwar sowohl bezüglich der Änderungen der Anspruchskriterien als auch der Empfängerzahlen und Auszahlungssummen. Der umfangreiche statistische Teil (insgesamt 108 Tabellen) - Bergbauernzuschuß und Bewirtschaftungsprämien werden dabei seit deren jeweiligem Einführungsjahr bis auf Bezirksebene dargestellt - ermöglicht Aussagen über die regonale Wirksamkeit dieser Förderungsmaßnahmen.
Da die Maßstäbe für den bergbäuerlichen Charakter eines Landwirtschaftsbetriebes ein wesentliches Anspruchskriterium bei den genannten Direktzahlungen sind, werden zudem die Bergbauerneinteilungssysteme des Bundes und der Bundesländer erläutert.
Name | Erstellt am | Dateigröße | |
---|---|---|---|
![]() |
18.04.2013 | 12.7447 mb | ![]() |
Hovorka Gerhard (2017) Positive Wirkung der Bergbauernförderung. In: Der Alm- und Bergbauer. Nr. 4/2017. April 2017. S. 28-29.
Hovorka Gerhard (2017) Die Bergbauernförderung ist ein Erfolgsmodell. In: Wege für eine Bäuerliche Zukunft. Nr. 346, März. S. 24-25.
Hovorka, Gerhard (2014) Die Bergbauernförderung im neuen Programm
für ländliche Entwicklung. In Wege für eine bäuerliche Zukunft.
Zeitschrift der ÖBV, Via Campesina Austria 2014/4: 24.
Hovorka, Gerhard (2012): Die Zukunft der Bergbauernförderung. In:
Der Alm- und Bergbauer, Folge 6-7/12, Juni
Hovorka, Gerhard (2012): Die Zukunft der Bergbauernförderung. In:
Der Alm- und Bergbauer. Fachzeitschrift für den bergbäuerlichen
Raum, Folge 6-7/12. S. 8 – 10.
Hovorka, Gerhard: Die Bergbauernförderung in Österreich. Evaluierung der Ausgleichszulage für naturbedingte Nachteile. In: Der Alm- und Bergbauer. Nr. 8-9/11, August /September 2011, S. 11-13
Hovorka, Gerhard: Bergbauernförderung in Österreich. In: Der fortschrittliche Landwirt, Heft 20/2011, Oktober 2011
Hovorka, Gerhard: Die Bergbauernförderung in Österreich ist eine Erfolgsstory. In: Wege für eine bäuerliche Zukunft. Nr. 318/3/2011, Juli 2011, S. 22-23
Hovorka, Gerhard (2007): Bergbauernförderung – Wirtschaftsförderung für wen? In: Mitbestimmung. Zeitschrift für Demokratisierung der Arbeitswelt, Heft 3/2007, Wien. S. 11-15
HOVORKA, Gerhard: „Die Bergbauernförderung hat in Österreich zentrale Bedeutung“, in: „Ländlicher Raum“ Online-Fachzeitschrift des BMLFUW, Ausgabe 3/2001, Wien, September 2001
HOVORKA, Gerhard: „Bergbauernförderung: Positives Beispiel der Agrarpolitik“, in: Zolltexte, Heft Nr. 42, November 2001
Wiesinger, Georg, Knöbl, Ignaz, Kogler, Michael (1999): Landwirtschaft zwischen Tradition und Moderne. Über den Struktur- und Wertwandel in der österreichischen Landwirtschaft. Forschungsbericht Nr. 42 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen. Wien. 272 Seiten.
Über den Autor
weitere Artikel zum Thema
Downloads zum Thema
Facts&Features | |
---|---|
![]() |
ff13 91.75391 kb 24.10.12
|
Forschungsberichte |
![]() |
fb10 12.7447 mb 24.10.12
|
![]() |
fb59 3.50036 mb 24.10.12
|