Die laufende Erfassung der Besonderheiten in der Struktur des Berggebietes und sonstiger benachteiligter Gebiete zählt zu den zentralen Aufgaben der BA für Bergbauernfragen. Für die Konzeption agrar- und regionalpolitischer Maßnahmen bzw. die Wirkungsanalyse ist die Darstellung und Bewertung regionaler Indikatoren und Veränderungen bzw. von Konzentrationserscheinungen in der Produktionsstruktur der Landwirtschaft zwischen Gunst- und Ungunstlagen erforderlich. Die Analyse der Wirkungen der EU-Agrarpolitik hinsichtlich der Förderung benachteiligter Gebiete, insbesondere der Berggebiete, stellt einen Schwerpunkt der Arbeiten der BABF dar.
abgeschlossen
FB47, FF12, FF18, FF22, BF02/79, Strukturdaten, Ausgleichszulage, Ausgleichszahlungen
Hovorka Gerhard/Nigmann Thilo/Dax Thomas (2019) Analyse sozial-ökologischer Systeme zur Sicherung Öffentlicher Güter durch die Landbewirtschaftung. In: Austrian Journal of Agricultural Economics and Rural Studies, vol. 28.; 23. Dezember 2019. S. 177 – 184. https://oega.boku.ac.at/de/journal/journal-informationen.html
Hovorka, G. und Dax, T. (2019) Die Alm- und Alpwirtschaft als kulturelles Erbe. In: Land & Raum 1/2019, 33-35.
Hovorka G., Nigmann Th., Dax Th. (2018) Analyse sozial-ökologischer Systeme zur Sicherung Öffentlicher Güter durch die Landbewirtschaftung in den EU-Regionen. In: ÖGA: Methoden für eine evidenzbasierte Agrarpolitik – Erfahrungen, Bedarf und Entwicklungen. 28. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie.26.-28. September 2018. Tagungsband. S. 79-80. Wien.
Hovorka, Gerhard (2016) LE07-13 Ex-Post-Evaluierung. M211 und 212 Ausgleichszahlungen für naturbedingte Nachteile zugunsten von LandwirtInnen in Berggebieten und benachteiligten Gebieten, die nicht Berggebiet sind. Juli 2016. 58 Seiten. Wien.
Gmeiner, Philipp und Hovorka, Gerhard (2014) Die Ex-ante
Evaluierung der Programms Ländliche Entwicklung am Beispiel der
Ausgleichszulage. In Ländlicher Raum Online-Fachzeitschrift des
BMLFUW. September 2014
http://www.bmlfuw.gv.at/land/laendl_entwicklung/Online-Fachzeitschrift-Laendlicher-Raum/Ausgleichszulage.html
Hovorka, Gerhard/Gmeiner, Philipp (2012): Die Neugestaltung der
Ausgleichszulage für naturbedingte Nachteile in Österreich. In:
Hambrusch, Josef/Hoffmann, Christian/Kantelhardt, Jochen und
Oedl-Wieser, Theresia (Hg.): Jahrbuch der Österreichischen
Gesellschaft für Agrarökonomie. Band 21, Heft 2. Wien, S. 103 –
112.
Hovorka, Gerhard: Ergebnisse der Halbzeitevaluierung der Ausgleichszulage für naturbedingte Nachteile in Österreich (M 211 und 212). In: Ländlicher Raum. Online-Fachzeitung des BMLFUW, Juli 2011, 11 Seiten
Hovorka, Gerhard (2011): Evaluation der Ausgleichszulage in
Österreich. In: Ortner, Karl M. (Red.): Ergebnisse und
Schlussfolgerungen aus der Halbzeitbewertung von Programmen zur
Entwicklung des Ländlichen Raums. Agrarpolitischer Arbeitsbehelf
Nr. 39 der BA für Agrarwirtschaft, Wien 2011, S. 31-33
Hovorka, Gerhard (2011): Die Evaluierung der Ausgleichszulage für
naturbedingte Nachteile – Halbzeitbewertung der Österreichischen
Programms für die Entwicklung des Ländlichen Raums.
Facts&Features Nr. 46, Bundesanstalt für Bergbauernfragen,
Wien, April 2011
Hovorka, Gerhard (2011): Evaluation der Ausgleichszulage (AZ) in
Österreich. Beitrag im Tagungsband: Ortner, Karl (Red.):
Zusammenfassung des 49. AWI-Seminars am 20. Mai 2011. Ergebnisse
und Schlussfolgerungen aus der Halbzeitbewertung von Programmen zur
Entwicklung des Ländlichen Raums. S. 24-27.
Hovorka, Gerhard: Bewertung der Ausgleichszulage (AZ) – Ergebnisse und Wirkungen der Maßnahme 211 und 212. Bei: Begleitausschuss des Österreichischen Programms für die Entwicklung des Ländlichen Raums 2007-2013, Wien, 20.1.2011
Hovorka, Gerhard: Die Bergbauernförderung in Österreich. Evaluierung der Ausgleichszulage für naturbedingte Nachteile. In: Der Alm- und Bergbauer. Nr. 8-9/11, August /September 2011, S. 11-13
Hovorka, Gerhard (2010): Die Ausgleichszulage für Benachteiligte
Gebiete (LFA Gebiete) in Österreich – Abgrenzung, Ausgestaltung und
Auswirkungen auf Einkommen, Besiedelung und Umwelt (2010). In:
Bundesamt für Naturschutz: Die europäische Agrarpolitik und der
Naturschutz in den ländlichen Räumen Österreich, Deutschland und
Schweiz. BfN-Schriften Nr. 269. Bonn 2010. S. 53-54 und 151-159
Hovorka, Gerhard: Die Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete (LFA-Gebiete) in Österreich – Abgrenzung, Ausgestaltung und Auswirkungen auf Einkommen, Besiedelung und Umwelt. Beitrag für den Tagungsband der Tagung ‚Die europäische Agrarpolitik und der Naturschutz in den ländlichen Räumen – Österreich, Deutschland und Schweiz‘ vom 30.6.-2.7.2008 in Vilm, Deutschland
Hovorka, Gerhard: Ergebnisse der Evaluierung der Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete in Österreich, in: Ländlicher Raum, Online-Fachzeitschrift des BMLFUW, Nr. 1/2005, Wien (http://www.laendlicher-raum.at)
Hovorka, Gerhard: „Ausgleichszulage für Benachteiligte Gebiete (Lang- und Kurzfassung). In: Bundesanstalt für Bergbauernfragen und Bundesanstalt für Agrarwirtschaft (2004): Evaluierung von Förderungsmaßnahmen der Landwirtschaft im Bundesland Salzburg, Salzburg, S. 112-120 (http://www.salzburg.gv.at/pdf_evaluierung_foe-massn_anhang.pdf)
Facts&Features Nr. 22: „Die EU-Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete. Analyse und Bewertung für den Zeitraum 1995 – 2000“, von Gerhard Hovorka, Wien Dezember 2002, 22 Seiten
HOVORKA, Gerhard: \"Analyse und Bewertung der EU-Ausgleichszulage in Österreich für den Zeitraum 1995-2000\", in: Ländlicher Raum Nr. 4/2002, August 2002
HOVORKA, Gerhard: „Keine Berglandwirtschaft ohne Ausgleichszahlungen“, Beitrag im Grünen Bericht 2000, Wien 2001
Forschungsbericht Nr. 47: „Keine Berglandwirtschaft ohne Ausgleichszahlungen. Evaluie¬rung der Maßnahme Ausgleichzulage in benachteiligten Gebieten und Nationale Beihilfe“, von Gerhard Hovorka, Wien 2001, 168 Seiten
Über den Autor
weitere Artikel zum Thema