Hier finden Sie eine Zusammenstellung der wissenschaftlichen Ergebnisse der Bundesanstalt für Bergbauernfragen.
Diese Forschungsdokumentation soll den Wissenstransfer zu Wissenschaft, Lehre, Beratung und Praxis weiter verbessern.
Publikation
Hovorka, Gerhard: Ergebnisse der Evaluierung der Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete in Österreich, in: Ländlicher Raum, Online-Fachzeitschrift des BMLFUW, Nr. 1/2005, Wien (http://www.laendlicher-raum.at)
Den Berggebieten und ihrer Bevölkerung wird in den letzten Jahren verstärkt Aufmerksamkeit gegeben. Einen Meilenstein stellt das von der UNO Generalversammlung beschlossene Internationale Jahr der Berge 2002 dar, in dem weltweit eine große Zahl von Veranstaltungen stattfindet und bereits in de...
Evaluierung der Maßnahme Ausgleichszulage in benachteiligten Gebieten und Nationale Beihilfe Mit der neugestalteten Ausgleichszulage im „Österreichischen Programm für die Entwicklung des ländlichen Raumes“ für den Zeitraum 2001 bis 2006 werden wichtige Verbesserungen des Fördersystems b...
Ein betriebsindividuelles Erschwernisfeststellungssystem in Österreich Österreich ist ein Bergland mit einer großen Bedeutung der Berglandwirtschaft. Rund 39% aller land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (ohne reine Almbetriebe) sind als Bergbauernbetriebe eingestuft. Fast 80 % der Katasterf...