Name | Erstellt am | Dateigröße | |
---|---|---|---|
![]() |
18.04.2013 | 47.21777 kb | ![]() |
Hovorka Gerhard, Dax Thomas (2018) Landwirtschaft im Berggebiet. Bewertung ihrer sozialen und ökologischen Leistungen. In: Der Alm- und Bergbauer 6-7/2018. Juni 2018.
Nigmann, Th., Hovorka, G., Dax, Th. (2017) Analyse von biologischer Heumilchproduktion zur Erbringung öffentlicher Güter im österreichischen Berggebiet. In: SGA-SSE (Hg.): Unterlagen für die Tagung der SGA-SSE. Nachhaltige Landwirtschafts- und Ernährungssysteme. 30./31.3.2017. HTW. Chur, Schweiz. S. 64-65.
Nigmann, T., Hovorka, G. und Dax, T: (2017) Analyse von biologischer Heumilchproduktion zur Erbringung Öffentlicher Güter im österreichischen Berggebiet, Poster bei der Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (SGA), 30.-31. März 2017, Chur.
Hovorka, Gerhard (2016) LE07-13 Ex-Post-Evaluierung. M211 und 212 Ausgleichszahlungen für naturbedingte Nachteile zugunsten von LandwirtInnen in Berggebieten und benachteiligten Gebieten, die nicht Berggebiet sind. Juli 2016. 58 Seiten. Wien.
Wiesinger, Georg (2015) Green Care und Soziale Landwirtschaft, In:
Nationalpark Hohe Tauern, Nationalparkakademie: Anders wirtschaften
- Chancen und Möglichkeiten im Berggebiet, 9. bis 10. April 2015,
Tagungsband, Nationalparkzentrum Mallnitz, S. 48-54
Hovorka Gerhard (2015) Weniger Produktion – Weniger Lohn. Beitrag
im Tagungsband der Tagung der Nationalpartk-Akademie „Anders
wirtschaften – Chancen und Möglichkeiten im Berggebiet. 9.-10.
April 2015 im Nationalparkzentrum Mallnitz. Hg.: Sekretariat des
Nationalparkrates Hohe Tauern. Matrei in Osttirol. S. 5-7.
www.hohetauern.at/images/dateien-hp/2015/Rat/20150521-Tagungsban_end_web.pdf
Hovorka Gerhard (2015) Weniger Produktion – Weniger Lohn. Beitrag
im Tagungsband der Tagung der Nationalpark-Akademie „Anders
wirtschaften – Chancen und Möglichkeiten im Berggebiet. 9.-10.
April 2015 im Nationalparkzentrum Mallnitz. Hg.: Sekretariat des
Nationalparkrates Hohe Tauern. Matrei in Osttirol. S. 5-7.
www.hohetauern.at/images/dateien-hp/2015/Rat/20150521-Tagungsband_end_web.pdf
Hovorka, G./Wiesinger, G.: Plädoyer für eine vitale Berglandwirtschaft. In: Kirche im ländlichen Raum. Altenkirchen, Deutschland, Nr. 1/2010 März 2010, S. 15-20
Wiesinger, G. und Dax, Th.: Netzwerke gegen Marginalisierung im Berggebiet. In: Dax, Th. und Wiesinger, G. (eds), Soziale Nachhaltigkeit und Netzwerke im Alpenraum, Facts&Features Nr. 37, BA für Bergbauernfragen, Wien 2008, S. 3-11
Groier, Michael und Hovorka, Gerhard (2007): Innovativ bergauf oder
traditionell bergab? Politik für das österreichische Berggebiet am
Beginn des 21. Jahrhunderts. Forschungsbericht Nr. 59,
Bundesanstalt für Bergbauernfragen, Wien, Oktober 2007, 145 S.
Hovorka, Gerhard: „Transportkostenzuschuss zur Milchanlieferung im Berggebiet“ (Lang- und Kurzfassung). In: Bundesanstalt für Bergbauernfragen und Bundesanstalt für Agrarwirtschaft (2004): Evaluierung von Förderungsmaßnahmen der Landwirtschaft im Bundesland Salzburg, Salzburg, S. 121-128 (http://www.salzburg.gv.at/pdf_evaluierung_foe-massn_anhang.pdf)
Dax, Thomas und Hovorka, Gerhard: Innovative Regionalentwicklung im Berggebiet - institutionelle Grundbedingungen für wirksame regionale Strategien, in: Ländlicher Raum, Online-Fachzeitschrift des BMLFUW Nr. 3/2004, Wien, Juni 2004, www.laendlicher-raum.at
Dax, Thomas und Hovorka, Gerhard: \"Die LEADER-Initiative Almenland Teichalm-Sommeralm“.Beispiel einer innovativen Regionalentwicklung im Berggebiet. in: Wege für eine Bäuerliche Zukunft, Nr. 280, März/April 2004
DAX, Th./HOVORKA, G./WIESINGER, G.: „Der Reformbedarf der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) hinsichtlich der Entwicklung des ländlichen Raumes“, in: Ländlicher Raum, Online-Fachzeitschrift des BMLFUW, Ausgabe Nr. 2/2003, Wien 2003, www.laendlicher-raum.at
DAX, Th./HOVORKA, G./WIESINGER, G.: „Perspektiven für die Politik zur Entwicklung des ländlichen Raumes. Der GAP-Reformbedarf aus österreichischer Perspektive“, Facts&Features Nr. 24, Bundesanstalt für Bergbauernfragen, Wien, April 2003, 71 Seiten
DAX, Th./HOVORKA, G.: „Regionalentwicklung im Berggebiet und institutioneller Wandel“, Facts&Features Nr. 25, Bundesanstalt für Bergbauernfragen, Wien, November 2003, 31 Seiten
Teilbericht: „Perspektiven für die Politik zur Entwicklung des ländlichen Raumes“ , Bericht des BMLFUW-Projektes Nr. 1258 „Der GAP-Reformbedarf aus österreichischer Perspektive“, unter der Leitung von Univ.Prof. Hofreither; überarbeiteter Abschlussbericht, Dax, Th., Hovorka, G. und Wiesinger, G.; Wien, Juli 2002 (91 Seiten)
WIESINGER, Georg: „Armut im ländlichen Raum“, in: „Montagna“, Die Zeitschrift für das Berggebiet Nr. 5/2002, SAB, Schweiz
HOVORKA, Gerhard: „Die Zukunft der Landwirtschaft im Berggebiet. Agenda 2000 – Einschätzungen und Forderungen“, in: Agrarbündnis e.V. (Hg.), Landwirtschaft 2000, Der kritische Agrarbericht, Kassel, Jänner 2000
Hovorka, Gerhard (1998): Die Kulturlandschaft im Berggebiet in Österreich. Politiken zur Sicherung von Umwelt- und Kulturleistungen und ländliche Entwicklung. OECD - Fallstudie. Forschungsbericht Nr. 43 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen. Wien. 189 Seiten.
Über den Autor
weitere Artikel zum Thema