G. Jasper & P. Putzing (SÖSTRA Institut für sozialökonomische Strukturanalysen Berlin): "Die Erwerbssituation von Frauen in ländlichen Regionen unter dem Einfluss der Digitalisierung"
Chr. Altenbuchner (Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, Universität für Bodenkultur Wien): "Auswirkungen der biologischen Baumwollproduktion auf landwirtschaftliche Haushalte in Tansania, Indien und Peru"
Name | Erstellt am | Dateigröße | |
---|---|---|---|
![]() |
17.01.2019 | 2.12 MB | ![]() |
Wiesinger Georg (2018) Integrative Gartenarbeit mit Flüchtlingen. Tagungsband der 73. ALVA Tagung. Gmunden. Mai 2018.
Wiesinger G., Tamme, O. Egartner S. (2018) Gute Konzepte am richtigen Ort? Soziale Landwirtschaft und Sozialkapital. Beitrag zum Grünen Bericht 2018. S. 106-107.
Oedl-Wieser, Theresia (2017) Die Integration von Gender und Diversity in LEADER – ein Momentum für soziale Innovation im ländlichen Raum Österreichs? Paper für den ÖGS-Kongress im Graz, Sektion Ländliche Sozialforschung, 7-9-12-2017 in Graz.
Dax, Thomas / Hovorka, Gerhard / Strahl, Wibke / Schelepa, Susanne / Wetzel, Petra / Bergmann, Nadja: Beschäftigungswirkungen von ausgewählten Politikprogrammen für den ländlichen Lebensraum. Endbericht der Bundesanstalt für Bergbauernfragen und der L&R Sozialforschung. Wien. Juni 2011. 86 Seiten
Dr. Ingrid Machold (BABF)
Mag. M. Fraczek (Universität Wien, Institut für Publizistik und Kommunikations-wissenschaften) „Leitbilder regionaler Ungleichheit. Ihre Bedeutung für die Daseinsvorsorge in ländlichen Regionen“
und
„Fremd- und Selbstbild österreichischer LandwirtInnen. Was Bauern/Bäuerinnen und Nicht-Bauern/ Bäuerinnen übereinander denken und wie diese der stereotypisierten Darstellung in Film und Fernsehen gegenüber stehen“ 19.11.2010
ARGE ländliche Sozialforschung unter Leitung der BABF
Oedl-Wieser, Theresia (2009): Frauen- und Geschlechterfragen in der
ländlichen Sozialforschung in Österreich. In: Oedl-Wieser,
Theresia, Darnhofer, Ika: Gender Issues in der ländlichen
Sozialforschung. Sonderband des ÖGA-Jahrbuches 2009. Wien 2009
Oedl-Wieser, Theresia and Otomo, Yukiko (2009): Comparative
analysis of patterns in farm sucssion in Austria and Japan form a
gender-perspective. In: Oedl-Wieser, Theresia, Darnhofer, Ika:
Gender Issues in der ländlichen Sozialforschung. Sonderband des
ÖGA-Jahrbuches 2009. Wien 2009
Wiesinger, Georg: Überlegungen zur methodischen Erfassung der ländlichen Armut. In: Heinrich Kreutz und Matthias Till (Hrsg.): Zu ebener Erde und im ersten Stock. Armut und Reichtum in Postindustriellen Gesellschaften. Zeitschrift Angewandte Sozialforschung, Jahrgang 25, Nr. 1/2 - Wien 2008, pp. 199-207
Tatjana Fischer (BOKU, Wien)
Thomas Leinwather (Berufspäd. Akademie Linz) „Zur heutigen und zukünftigen Bedeutung sozialer Netzwerke für die Qualität des Alterns im ländlichen Raum Österreichs“
„Skeptisch-kritische Pädagogik der ländlichen Hauswirtschaftslehre“ 17.11.2006
ARGE ländliche Sozialforschung unter Leitung der BABF
Wiesinger, Georg: „Ländliche Sozialforschung in Österreich“, in: La Sociologie rurale: pour quoi faire?, s. 193-110, Schweizerische Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie, Ettenhausen-Bern 2004
Wiesinger, Georg: „Ländliche Sozialforschung in Österreich – eine Standortbestimmung“, in Public Observer, Nr. 11, November 2004, S. 2-6
Dipl.Ing. Monika Fiby
Dipl.Ing. Dr. Heinz Dörr „Die Zukunft der Landschaft in Mitteleuropa. Ergebnisse des Forschungsprojektes ‚Verantwortung für die Kulturlandschaft im 21. Jhdt.’“ 7.11.2003
ARGE ländliche Sozialforschung unter Leitung der BABF
NEISSL, Roland: „Das Internet“, in: Hovorka, G. (Hg.): Zukunft mit Aussicht, Beiträge zur Agrar-, Regional-, Umwelt- und Sozialforschung im ländlichen Raum, Forschungsbericht Nr. 45, Bundesanstalt für Bergbauernfragen, Wien 2000
TAMME, Oliver: „Beschäftigungseffekte agrar- und regionalpolitischer Maßnahmen in Österreich“, in: Hovorka, G. (Hg.): Zukunft mit Aussicht, Beiträge zur Agrar-, Regional-, Umwelt- und Sozialforschung im ländlichen Raum, Forschungsbericht Nr. 45, Bundesanstalt für Bergbauernfragen, Wien 2000
MEISINGER, Christine: „Agrarmarkt- und Strukturpolitik der Europäischen Union“, in: Hovorka, G. (Hg.): Zukunft mit Aussicht, Beiträge zur Agrar-, Regional-, Umwelt- und Sozialforschung im ländlichen Raum, Forschungsbericht Nr. 45, Bundesanstalt für ergbauernfragen, Wien 2000
KRAMMER, Josef: „Erfolg ist kein Zufall – 20 Jahre BA für Bergbauernfragen“, in: Hovorka, G. (Hg.): Zukunft mit Aussicht, Beiträge zur Agrar-, Regional-, Umwelt- und Sozialforschung im ländlichen Raum, Forschungsbericht Nr. 45, Bundesanstalt für Bergbauernfragen, Wien 2000
DAX, Thomas: “Regionalentwicklung in Mittel- und Osteuropa – Neue Disparitäten, in: Hovorka“, G. (Hg.): Zukunft mit Aussicht, Beiträge zur Agrar-, Regional-, Umwelt- und Sozialforschung im ländlichen Raum, Forschungsbericht Nr. 45, Bundesanstalt für Bergbauernfragen, Wien 2000
Forschungsbericht Nr. 45: Zukunft mit Aussicht – Beiträge zur Agrar-, Regional-, Umwelt- und Sozialforschung im ländlichen Raum, Wien 2000, Sammelband mit 19 Beiträgen, 290 Seiten, Auflage 300 Stück
HOVORKA, Gerhard: „Die Theorie der Ökologischen Ökonomie und die Berglandwirtschaft“, in: Hovorka, G. (Hg.): Zukunft mit Aussicht, Beiträge zur Agrar-, Regional-, Umwelt- und Sozialforschung im ländlichen Raum, Forschungsbericht Nr. 45, Bundesanstalt für Bergbauernfragen, Wien 2000
LOIBL, Elisabeth: „Alles neu macht wer? Soziale Rahmenbedingungen für Innovationen“, in: Hovorka, G. (Hg.): Zukunft mit Aussicht, Beiträge zur Agrar-, Regional-, Umwelt- und Sozialforschung im ländlichen Raum, Forschungsbericht Nr. 45, Bundesanstalt für ergbauernfragen, Wien 2000
Über den Autor