
Im Forschungsfeld Soziales werden an der Bundesanstalt für Bergbauernfragen sozialwissenschaftliche, soziologische aber auch sozialpolitische und sozialrechtliche Fragen behandelt, wobei das ländliche Sozialsystem und die Veränderungen der Lebensverhältnisse von Menschen in peripheren ländlichen Regionen im Allgemeinen und im bergbäuerlichen und kleinlandwirtschaftlichen Bereich im Besonderen im Vordergrund stehen. Über diese Fragestellungen der Agrarsoziologie und der ländlichen Soziologie im engeren Sinne hinaus sind auch Fragen der Lebens-, Einkommens-, Beschäftigungs- und Arbeitsverhältnisse, der sozialen Ausgrenzung und Marginalisierung, der Lebensstile und Identitäten, Bildung und Beratung, der Siedlungsstruktur, des ländlichen Tourismus, des bäuerlichen Sozialrechts, bis hin zu neuen und alternativen Lebensansätzen, des ländlichen Kulturlebens und der Sozialpsychologie von wissenschaftlichem Interesse. Ziel dieses Forschungsfeldes ist die wissenschaftliche Analyse sozialer Verhältnisse und letztendlich die Entwicklung praxisrelevanter Lösungskonzepte.