Ländliche Entwicklung
Ländliche Entwicklung ist eine komplexe Aufgabe, die weit über die Agrarpolitik hinausgeht und nicht über die Förderung eines einzelnen Wirtschaftssektors allein zu bewerkstelligen ist. Diese Sichtweise hat sich in den beiden letzten Jahrzehnten immer stärker ausgeprägt. Sie ist nicht nur bei räumlich konzipierten Programmen zur Entwicklung ländlicher Regionen zu finden, sondern wird auch zusehends von agrarpolitischen Entscheidungsträgern geteilt.
Die jüngsten Reformen der EU Agrar- und Regionalpolitik haben auf diesen integrativen Charakter Ländlicher Entwicklungspolitik besonders Bezug genommen und unterstreichen, dass es zu einer erfolgreichen Politik für die Entwicklung des ländlichen Raumes umfassender Konzepte und Programme bedarf, die weit über den agrarischen Sektor hinausgehen. An der Bundesanstalt für Bergbauernfragen steht seit jeher die Strategie einer sektorübergreifenden ländlichen Entwicklungspolitik im Zentrum der wissenschaftlichen Tätigkeit. Vor allem für periphere Gebiete, wie in weiten Teilen der Berggebiete Europas, bedarf es in der Regel eines Bündels von Maßnahmen und einer erheblichen Anstrengung zur Erhaltung und Weiterentwicklung der als öffentlicher Güter verstandenen Elemente der Kulturlandschaft. Die Gestaltung der attraktiven Grundzüge in den ländlichen Gebieten wird damit zum zentralen Thema für die Zukunft der Regionen.
Auf dem Gebiet der Beschäftigungseffekte von Leistungsabgeltungen und Förderungen für die Land- und Forstwirtschaft gab es in Österreich und darüber hinaus bislang keine wissenschaftlich...
Erstellt am Dienstag, 12. März 2002 11:41
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 24. März 2020 19:15
Die hohe Arbeitslosigkeit hat in den letzten Jahren politische Entscheidungsträger auf die prekäre Arbeitsmarktsituation der Jugendlichen aufmerksam gemacht und zu einer Reihe von Initiativen...
Erstellt am Dienstag, 12. März 2002 11:39
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 24. März 2020 19:15
Zielsetzung Das Konzept einer Nachhaltigen Entwicklung stellt die Sicherung der Lebensqualität der jetzigen und der zukünftigen Generation(en) auf möglichst hohem Niveau im Vordergrund. Dieses...
Erstellt am Samstag, 05. Januar 2002 12:37
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 12. Juli 2007 18:03
Zielsetzung Die wichtigsten Ziele des Projektes bestanden darin, anhand eines interdisziplinären Ansatzes mittels Fallstudien die historische Entwicklung, die derzeitige Situation und die...
Erstellt am Samstag, 20. Januar 2001 12:31
Zuletzt aktualisiert am Freitag, 20. Januar 2006 17:32
Zielsetzung Subsistenz? Was ist das? Im Laufe des Subsistenzprojektes der Bundesanstalt für Bergbauernfragen ist ein allgemein verständliches Wort aufgetaucht: Es geht um Versorgungsarbeit, die...
Erstellt am Freitag, 05. Januar 2001 12:54
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 09. Februar 2006 15:37
Für diesen Reader wurden von früheren und derzeitigen MitarbeiterInnen der Bundesanstalt für Bergbauernfragen Beiträge zur Agrar-, Regional-, Umwelt- und Sozialforschung im ländlichen Raum...
Erstellt am Sonntag, 12. März 2000 11:48
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 24. März 2020 19:17
Die vorliegende 3. Auflage der Foliensammlung konzentriert sich auf drei Bereiche: Agenda 2000 Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes Österreichisches Programm für die Entwicklung des...
Erstellt am Sonntag, 12. März 2000 11:35
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 24. März 2020 20:15
Die Reform der Europäischen Union im Rahmen der Agenda 2000 steht ganz im Zeichen einer „stärkeren und erweiterten Union“. Dies soll durch die „Verstärkung der Politiken der Union“,...
Erstellt am Sonntag, 12. März 2000 10:58
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 13. Januar 2005 13:10
Rahmenbedingungen, Motivationen und Implikationen Zielsetzung Der unvermindert anhaltende agrarische Strukturwandel hat nicht nur auf der landwirtschaftlichen, regionalwirtschaftlichen und...
Erstellt am Mittwoch, 05. Januar 2000 14:58
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 31. Januar 2007 15:45
Dieses Projekt hat die Intention, im Rahmen des Forschungsschwerpunktes „Regionalpolitik und Regionalentwicklung", neben bereits analysierten Bereichen wie dem Wertewandel in konventionellen...
Erstellt am Freitag, 12. März 1999 11:53
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 24. März 2020 19:19