Ländliche Entwicklung
Ländliche Entwicklung ist eine komplexe Aufgabe, die weit über die Agrarpolitik hinausgeht und nicht über die Förderung eines einzelnen Wirtschaftssektors allein zu bewerkstelligen ist. Diese Sichtweise hat sich in den beiden letzten Jahrzehnten immer stärker ausgeprägt. Sie ist nicht nur bei räumlich konzipierten Programmen zur Entwicklung ländlicher Regionen zu finden, sondern wird auch zusehends von agrarpolitischen Entscheidungsträgern geteilt.
Die jüngsten Reformen der EU Agrar- und Regionalpolitik haben auf diesen integrativen Charakter Ländlicher Entwicklungspolitik besonders Bezug genommen und unterstreichen, dass es zu einer erfolgreichen Politik für die Entwicklung des ländlichen Raumes umfassender Konzepte und Programme bedarf, die weit über den agrarischen Sektor hinausgehen. An der Bundesanstalt für Bergbauernfragen steht seit jeher die Strategie einer sektorübergreifenden ländlichen Entwicklungspolitik im Zentrum der wissenschaftlichen Tätigkeit. Vor allem für periphere Gebiete, wie in weiten Teilen der Berggebiete Europas, bedarf es in der Regel eines Bündels von Maßnahmen und einer erheblichen Anstrengung zur Erhaltung und Weiterentwicklung der als öffentlicher Güter verstandenen Elemente der Kulturlandschaft. Die Gestaltung der attraktiven Grundzüge in den ländlichen Gebieten wird damit zum zentralen Thema für die Zukunft der Regionen.
Der unvermindert anhaltende agrarische Strukturwandel hat nicht nur auf der landwirt- schaftlichen, regionalwirtschaftlichen und ökologischen Ebene substantielle Auswirkungen. Von den...
Erstellt am Mittwoch, 22. Dezember 2004 11:35
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 03. August 2010 14:04
On-Farm Activities have a long tradition in Austrian agriculture and women are playing a major role in initiating and developing new income activities on farm households. The conditions for...
Erstellt am Dienstag, 14. September 2004 14:59
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 13. Januar 2005 12:50
Thomas Dax, Vienna, Austria XXI Summer Course - XIV European Courses "Desarollo rural y gestión territorial" University of the Basque Country, Donostia - San Sebastián, 1-2 August 2002
Erstellt am Montag, 13. September 2004 17:46
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 16. September 2004 18:08
Towards a Policy Model of Multifunctional Agriculture and Rural Development - TOP-MARD Zielsetzung TOP-MARD beabsichtigt die vielfachen Funktionen landwirtschaftlicher Tätigkeiten in einem...
Erstellt am Montag, 19. Januar 2004 12:43
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 05. Februar 2008 13:42
Im Rahmen des EU-Projektes "Innovative Strukturen für eine nachhaltige Entwicklung der Berggebiete" (ISDEMA) wurden in sechs europäischen Ländern Fallstudien (beteiligte Länder: Griechenland -...
Erstellt am Dienstag, 02. September 2003 18:24
Zuletzt aktualisiert am Montag, 17. Januar 2005 19:47
With the debate on the differential impact of exclusionary processes on soical groups, young people have been one of the categories specifically targeted in recent years. Policy makers' attention...
Erstellt am Mittwoch, 12. März 2003 11:38
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 24. März 2020 20:14
Subsistenz? Was ist das? Im Laufe des Subsistenzprojektes der Bundesanstalt für Bergbauernfragen ist ein allgemein verständliches Wort aufgetaucht: Versorgungsarbeit, die die Grundlage für...
Erstellt am Dienstag, 11. März 2003 13:30
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 24. März 2020 20:13
European Spatial Planning Observatory Network – ESPON Zielsetzung Im Rahmen des Prozesses der Erarbeitung des Europäischen Raumentwicklungskonzeptes (EUREK) wurde eine vertiefte Analyse der...
Erstellt am Sonntag, 05. Januar 2003 10:21
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 01. Februar 2007 11:54
Zielsetzung Die DG Regio hat im Zuge der Vorbereitung auf künftige Schwerpunkte der Strukturfondsförderung Forschungsprojekte zu unterschiedlichen Problemgebieten ausgeschrieben. Nach einem...
Erstellt am Sonntag, 05. Januar 2003 10:13
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 01. Februar 2007 11:44
Zielsetzung Ziel des Projekts ist die Analyse von Maßnahmen einer multifunktionalen Landnutzung und Strategien gegen Marginalisierung im agrarischen, ökonomischen, soziokulturellen und...
Erstellt am Sonntag, 05. Januar 2003 09:57
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 05. Februar 2008 15:22