Ländliche Entwicklung
Ländliche Entwicklung ist eine komplexe Aufgabe, die weit über die Agrarpolitik hinausgeht und nicht über die Förderung eines einzelnen Wirtschaftssektors allein zu bewerkstelligen ist. Diese Sichtweise hat sich in den beiden letzten Jahrzehnten immer stärker ausgeprägt. Sie ist nicht nur bei räumlich konzipierten Programmen zur Entwicklung ländlicher Regionen zu finden, sondern wird auch zusehends von agrarpolitischen Entscheidungsträgern geteilt.
Die jüngsten Reformen der EU Agrar- und Regionalpolitik haben auf diesen integrativen Charakter Ländlicher Entwicklungspolitik besonders Bezug genommen und unterstreichen, dass es zu einer erfolgreichen Politik für die Entwicklung des ländlichen Raumes umfassender Konzepte und Programme bedarf, die weit über den agrarischen Sektor hinausgehen. An der Bundesanstalt für Bergbauernfragen steht seit jeher die Strategie einer sektorübergreifenden ländlichen Entwicklungspolitik im Zentrum der wissenschaftlichen Tätigkeit. Vor allem für periphere Gebiete, wie in weiten Teilen der Berggebiete Europas, bedarf es in der Regel eines Bündels von Maßnahmen und einer erheblichen Anstrengung zur Erhaltung und Weiterentwicklung der als öffentlicher Güter verstandenen Elemente der Kulturlandschaft. Die Gestaltung der attraktiven Grundzüge in den ländlichen Gebieten wird damit zum zentralen Thema für die Zukunft der Regionen.
Inhaltlich befasst sich diese Arbeit mit folgenden Punkten der Cross-Compliance (CC): Der agrarpolitische Kontext Die Philosophie und Struktur Die Implementierung Ausblick Unter Cross-Compliance...
Erstellt am Samstag, 12. Juli 2008 17:51
Zuletzt aktualisiert am Montag, 12. Juli 2010 17:59
In diesem Buchband beschäftigt sich eine Reihe namhafter AutorInnen und PraktikerInnen aus dem Bereich bäuerlicher und gärtnerischer Landwirtschaft, des Handwerkes und der Kunst wie auch aus...
Erstellt am Donnerstag, 03. April 2008 13:45
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 25. März 2020 08:36
Das Projekt „Zukunft in den Alpen“ der CIPRA ist bewusst von einer Reihe von zentralen Fragen zur künftigen Raumentwicklung als Handlungsanleitung zur methodischen Erfassung...
Erstellt am Mittwoch, 06. Februar 2008 10:47
Zuletzt aktualisiert am Montag, 14. April 2008 17:35
Ad Agrarbudget: Am augenfälligsten zeigten sich die Folgen des Beitritts in einem rapiden Anstieg des Agrarbudgets. Nachdem die degressiven Ausgleichszahlungen innerhalb von vier Jahren...
Erstellt am Donnerstag, 06. Dezember 2007 13:20
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 27. Februar 2008 09:10
Wer kennt sie nicht, die regionalen, international vermarkteten Spezialitäten aus verschiedenen europäischen Ländern, die weit über die erstellungsregion hinaus bekannt sind und das Image der...
Erstellt am Donnerstag, 06. Dezember 2007 12:52
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 13. März 2008 09:31
Zeitzeugen der Agrarpolitik Im vorliegenden Forschungsbericht werden fünf Zeitzeugen und eine Zeitzeugin der Agrarpolitik dargestellt. Die Auswahl der InterviewpartnerInnen erfolgte nach dem...
Erstellt am Dienstag, 04. Dezember 2007 13:28
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 25. März 2020 08:35
Im Rahmen der Präsentation des FF36 am 11. Oktober 2007 an der BA f. Bergbauernfragen wurde die Entwicklung des Postfilialnetzes seit dem Jahr 2002 dargestellt. Analysiert wurden die regionale...
Erstellt am Freitag, 12. Oktober 2007 17:59
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 09. April 2008 15:33
Der ländliche Raum dünnt in Österreich zusehends aus. Betroffen davon ist, neben dem Verlust der Nahversorgung, der reduzierten Bahn- und Buskurse und der Zusammenlegung von Volksschulen, vor...
Erstellt am Freitag, 12. Oktober 2007 17:33
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 14. Juli 2010 14:03
Zielsetzung Ziel des Projektes ist: - verschiedene Entwicklungsszenarien (günstiger, ungünstiger, katastrophaler Entwicklungsverlauf) - in verschiedenen Bereichen (ökonomische, soziale,...
Erstellt am Donnerstag, 12. Juli 2007 12:48
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 21. Dezember 2010 08:52
Zielsetzung Ziel dieses Forschungsprojektes ist es, die Ex-post-Evaluierung ausgewählter Maßnahmen des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raumes (2000 – 2006)...
Erstellt am Donnerstag, 12. Juli 2007 12:41
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 21. Dezember 2010 09:39