Vortrag von Josef Hoppichler beim internationalen Kongress "GMO-FREE EUROPE - Future Opportunities and Challanges" vom 06. - 08. Mai 2015 in Berlin (engl.)
Die Bundesanstalt für Bergbauernfragen hat in der Vergangenheit durch verschiedene Projekte wesentliche Grundlagen für eine gentechnikfreie Produktion und Gentechnikfreie Zonen in Europa erarbeitet. In diesem Zusammenhang wurden wir zu einem englischsprachigen Vortrag beim „GMO-FREE EUROPE“ Kongress in Berlin eingeladen. Zusätzlich erfolgte ein Spezialreferat im Rahmen eines speziellen Workshops mit Industrie- und NGO-Vertretern zur Problematik der „Null-Toleranz bei nicht zugelassen GVO in Nahrungsmitteln“ . Die Präsentationen dieser beiden Vorträge können im Folgenden heruntergeladen werden.
Name | Erstellt am | Dateigröße | |
---|---|---|---|
![]() |
26.05.2015 | 1.24 MB | ![]() |
Name | Erstellt am | Dateigröße | |
---|---|---|---|
![]() |
26.05.2015 | 904.57 KB | ![]() |
Hoppichler, Josef: Approaches to GMO-free Protected Areas. Präsentation bei der \"2nd European Conference on GMO free Regions, Biodiversity and Rural Development\", Technischen Universität Berlin, Jänner 2006; http://www.gmo-free-regions.org/conference-2006/workshops/a4-protected-areas-biodiversity.html
Hoppichler, Josef: GMO-free areas: legal, political and scientific issues in relation to nature protection. Referat bei der \"European Conference on GMO free Regions, Biodiversity and Rural Development\" vom 22. - 23. Jänner, 2005 in Berlin (Harnack-Haus);
Hoppichler, Josef / Schermer, Markus: GMO and sustainable development in less favoured regions - the need for alternative paths of development. Journal of Cleaner Production 12 (2004). 479-489
HOPPICHLER, Josef: “GMO-free Areas, Nature Conservation and Organic Farming - Results of a Survey of Experts’ Opinion”. Proceedings des “1st European Conference on the Co-existence of Genetically Modified Crops with Conventional and Organic Crops (November, 2003) Helsingör, Dänemark
Hoppichler, Josef (2002): „Gentechnikfreie Zonen – Sinn, Optionen
und Perspektiven“, Gastvortrag an der Univ. f. Bodenkultur im
Rahmen der Lehrveranstaltung: Sorten, Saatgut und Züchtung in der
ökologischen Landwirtschaft – Institut für Ökologischen Landbau der
Univ. für Bodenkultur, publ. Vorlesungs-skriptum), Wien, April 2002
HOPPICHLER, Josef: “Von der Notwendigkeit GVO-freier Gebiete”, in: Agrarbündnis e.V. (Hg.), Landwirtschaft 2001, Der Kritische Agrarbericht, Kassel, Jänner 2001
HOPPICHLER Josef; SCHERMER Markus: GMO and Sustainable Developement in Less Favoured Regions - the Need for Alternative Paths of Developement. Paper to the 7th European Roundtable on Cleaner Production (ERCP 2001) - publication in the Roundtable Proceedings “Sustainable Production and Consumption Systems - Co-operation for Change”, Kongress ERCP 2001, 2 - 4 May 2001, Lund, Sweden.
HOPPICHLER, Josef: “Gentechnikfreie Zonen in der Landwirtschaft – Stand und Perspektiven”, in: Ländlicher Raum, Online-Fachzeitschrift des BMLFUW, Ausgabe 5/2001, Wien 2001 (www.laendlicher-raum.at)
HOPPICHLER, Josef: „GMO-free environmentally sensitive areas and mountain farming“, on-line Library of the Mountain Forum, April 2000
HOPPICHLER, Josef: „Gentechnikfreie Zonen und Biolandbau – Bio und GVOs ein konfliktreicher Dauerbrenner“, in: Ernte, Zeitschrift für Ökologie und Landwirtschaft, Nr. 2/2000
HOPPICHLER, Josef: „Konzepte für GVO-freie ökologisch sensible Gebiete“, in: Der Förderungsdienst Nr. 5/2000
HOPPICHLER, Josef: “GVO-freie ökologisch sensible Gebiete“, in: Hovorka, G. (Hg.): Zukunft mit Aussicht, Beiträge zur Agrar-, Regional-, Umwelt- und Sozial-forschung im ländlichen Raum, Forschungsbericht Nr. 45, Bundesanstalt für Bergbauernfragen, Wien 2000
HOPPICHLER, Josef: “GVO-freie ökologisch sensible Gebiete”, in: Die Bergbauern Nr. 6/00
HOPPICHLER, Josef: Kurzbericht zu ExpertInnenbefragung “GVO-freie ökologisch sensible Gebiete”, Beitrag zum Umweltbericht der Steiermärkischen Landesregierung, Graz 2000
HOPPICHLER, Josef: „Concepts of GMO-free Environmentally Sensitive Areas“ (Zusammenfassung der bisherigen Studien). Englischsprachiges Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Soziale Sicherheit und Generationen - Sektion IX, August/September 2000, September 2000, 19 Seiten
HOPPICHLER, Josef: „Concepts of GMO-free Environmentally Sensitive Areas“ (Zusammenfassung der bisherigen Studien). Englischsprachiges Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Soziale Sicherheit und Generationen - Sektion IX, August/September 2000
(publiziert: on-line Library of Mountain Forum, in: http://mtnforum.org/resources/library/hopp00b.htm, September 2000
Hoppichler, Josef (1999): Gentechnikfreie Zonen – Argumente für das Minimum an Notwendigkeit. In: Zolltexte, Zeitschrift Österreichischer LandschaftsplanerInnen und LandschaftsökologInnen, Nr. 32/99. Wien. 51-53.
Hoppichler, Josef (1999): ExpertInnenbefragung zur Bewertung und Evaluation “GVO-freierökologisch sensibler Gebiete”. Forschungsberichte 10/99 – Bundeskanzleramt (Sektion VI). Wien. 63 Seiten.
Hoppichler, Josef (1995): Gentechnologie und die Konsequenzen für die Landwirtschaft. Vortrag zum 24. Seminar der Ziviltechniker für Land-, Forst- und Holzwirtschaft im Jänner 1995 in Bled, Slowenien.
Hoppichler, Josef (1995): Gentechnologie und die Konsequenzen für die Landwirtschaft. In: Österreichische Forstzeitung, März 3/1995. Wien.
Über den Autor
weitere Artikel zum Thema
Downloads zum Thema
Forschungsberichte | |
---|---|
![]() |
fb64 6.31286 mb 24.10.12
|