Berglandwirtschaft
In Österreich hat das Berggebiet einen Anteil von 70% an der Landesfläche.
Eine Schlüsselrolle für die Sicherung des sensiblen Ökosystems und der Erhaltung und Gestaltung der Kulturlandschaft fällt dabei der Berglandwirtschaft zu.
Der gesetzlich festgelegte Wirkungsbereich der Bundesanstalt für Bergbauernfragen umfasst die Probleme des Bergraumes und anderer Gebiete mit ungünstiger Struktur und der in diesem Räumen lebenden Bevölkerung. Insbesondere gehören dazu Analysen der natürlichen, gesellschaftlichen, ökonomischen und politischen Ursachen der Probleme sowie Analysen und Bewertung von Maßnahmen und Instrumenten zur Lösung dieser Probleme.
Das Entwicklungskonzept der Bundesanstalt für Bergbauernfragen sieht eine Fokussierung auf Berggebietsforschung mit verstärkter Internationalisierung und Vernetzung vor. Seit der Gründung der Bundesanstalt für Bergbauernfragen stellen daher Forschungsarbeiten im Themenbereich Berggebiete und Berglandwirtschaft einen wesentlichen Forschungsschwerpunkt dar. In interdisziplinärer und internationaler Zusammenarbeit werden eine Vielzahl von Fragestellungen untersucht und Projekte durchgeführt.
Beispiele sind die Abgrenzung des Gebietes und die Klassifizierung der Bergbauernbetriebe, die Evaluierung von Förderprogrammen und die Infrastrukturforschung im Berggebiet.
Bericht von der Veranstaltung an der Bundesanstalt für Bergbauernfragen: Das Jahr 2002 war das von der UNO deklarierte Internationale Jahr der Berge. Darauf aufbauend wurde von den Vereinten...
Erstellt am Donnerstag, 12. Dezember 2019 15:29
Zuletzt aktualisiert am Freitag, 13. Dezember 2019 08:21
Im Rahmen des Internationalen Tag der Berge, der von der FAO jedes Jahr weltweit gefeiert wird, lädt die Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen zur Dichterlesung von Maria...
Erstellt am Montag, 25. November 2019 12:15
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 27. November 2019 09:30
Bericht von der Veranstaltung an der Bundesanstalt für Bergbauernfragen: Im Rahmen des Internationalen Tag der Berge, der von der FAO jedes Jahr weltweit am 11. Dezember gefeiert wird, hat die...
Erstellt am Dienstag, 11. Dezember 2018 11:37
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 11. Dezember 2018 12:07
Im Rahmen des Internationalen Tag der Berge, der von der FAO jedes Jahr weltweit gefeiert wird, lädt die Bundesanstalt für Bergbauernfragen zur Autorinlesung mit El Awadalla ein. Die...
Erstellt am Dienstag, 16. Oktober 2018 08:18
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 11. Dezember 2018 11:39
Seit über 25 Jahren wird über Leader (‚Liaison entre actions pour le développement économique rural‚) die lokale Entwicklung in ländlichen Gebieten der Europäischen Union unterstützt....
Erstellt am Montag, 08. Mai 2017 11:29
Zuletzt aktualisiert am Montag, 08. Mai 2017 12:02
Nachlese zum Vortrag vom Freitag, 7. April 2017 Es war ein sehr gut besuchter Vortrag mit einer lebhaften, angeregten Diskussion. Referate zum Download Gerhard Hovorka (BA für Bergbauernfragen):...
Erstellt am Freitag, 07. April 2017 15:22
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 16. Oktober 2018 11:59
Einladung zum Vortrag am Freitag, 7. April 2017, 10:00 Uhr 1030 Wien, Marxergasse 2/Mezzanin, Festsaal Die Ex-post Evaluierung des Programms Ländliche Entwicklung (2007-2013) ist abgeschlossen....
Erstellt am Dienstag, 14. März 2017 14:14
Zuletzt aktualisiert am Montag, 20. März 2017 09:49
Das vorliegende Facts&Features beruht auf den im Ex-post Evaluierungsbericht 2016, Teil B, des BMLFUW enthaltenen Teil über die Ausgleichszulage (AZ), d.h. die Ausgleichszahlungen für...
Erstellt am Mittwoch, 01. März 2017 11:32
Zuletzt aktualisiert am Montag, 08. Mai 2017 11:36
Vortrag von Dr. Gerhard Hovorka bei der Internationalen Berglandwirtschaftskonferenz im Rahmen des deutschen Vorsitzes der Alpenkonvention "Berglandwirtschaft: Aus Tradition und Verantwortung für...
Erstellt am Mittwoch, 11. Januar 2017 10:36
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 12. Januar 2017 13:53
Am 12. Dezember 2016 fand an der Bundesanstalt für Bergbauernfragen anlässlich des Internationalen Tages der Berge ein sehr spannende und gut besuchte Veranstaltung über Georgien statt. Thomas...
Erstellt am Mittwoch, 21. Dezember 2016 08:54
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 21. Dezember 2016 09:06