... aus elf europäischen Ländern beteiligen sich von Juni 2017 bis Mai 2021 an der Umsetzung. Ziel des Projekts ist es, zu einem besseren Verständnis der Beziehungen zwischen Stadt, Stadtumland ...
... der Breitbandversorgung verfolgt. Da der Ausbau des Breitbandnetzes regional in ganz unterschiedlicher Geschwindigkeit voranschreitet, wurde das Spektrum bestehender Stadt-Land-Disparitäten um eine ...
... Raumtypen ein, sodass Land-Stadt Beziehungen für die nachhaltige Raumentwicklung ländlicher Räume zunehmende Bedeutung erlangt haben. Mit diesem EU-Projekt soll das Verständnis dieser ...
... der Breitbandversorgung verfolgt. Da der Ausbau des Breitbandnetzes regional in ganz unterschiedlicher Geschwindigkeit voranschreitet, wurde das Spektrum bestehender Stadt-Land-Disparitäten um eine ...
... ESPON-Programms werden Studien stets für den gesamten EU-Raum, einschließlich der in diese Analysen einbezogenen weiteren ESPON-Länder (v.a. EFTA, Balkan, Türkei, Schweiz und Island) ...
Tiergestützte Interventionen als neue Möglichkeit für Landwirtschaftliche Kleinbetriebe
Diplomarbeit von Morgana Galardi
Durchgeführt am Veterinärmedizinischen ...
... den spezifischen Evaluierungsaufgaben in folgenden Bereichen betroffen:
Organisation von zwei inhaltlichen Evaluierungspaketen (Evaluierung der Themen biologischer Landbau und LEADER); Die entsprechenden ...
... Kai Brauer ist Diplom-Soziologie und Professor an der FH Kärnten. Er promovierte an der FU Berlin bei Martin Kohli und Wolfgagen Zapf, Diplomarbeit 1995 zu einer Landgemeinde in Nordostdeutschland, ...
... grundsätzliche Überlegungen für die Anwendung dieses Ansatzes in diesem Land ermöglichen. Auf Grund der Erfahrungen mit der Bewertung der Umsetzung von LEADER in verschiedenen Ländern ...
... Forstmaßnahmen; Junglandwirte, Kleinbetriebe und Gebiete mit natürlichen Erschwernissen; und die neuen Maßnahmen des Risikomanagements.
Hauptergebnisse Die Ergebnisse dieser Synthesestudie ...
... Wissenschaftlerin, Wien): „Teilweise waren Frauen auch Traktorist“: Geschlechtliche Arbeitsteilung in landwirtschaftlichen Betrieben Ostdeutschlands heute – Unterschiede in der biologischen ...
Die Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Flächen schließt immer stärker die Bereitstellung öffentlicher Güter und die Erbringung von spezifischen ...
Die Abnahme landwirtschaftlicher Arbeitkräfte führt oft zu verschärften Problemsituationen, wenn z.B. durch Tod, Krankheit, Unfall oder sonstigen nicht vorhersehbaren Ursachen ein im Betrieb ...
... ländlichen Raum befasst, konzentriert sich die Agrarsoziologie im traditionellen und engeren Verständnis des Wissensgebietes auf die Land- und Forstwirtschaft. Im Zentrum des Faches steht die ...
... one third of the total OECD population live in rural communities, occupying over 95% of the territory. National shares differ considerably, ranging from a rural population of less than 10% in the Netherlands ...
... Participatory Dimensions“
10th – 14th June 2002 in Heimari/Mikkeli, Finland
Theresia Oedl-Wieser
Federal Institute for Less-Favoured and Mountainous Areas, Vienna
1. Introduction ...
... as an "island". Above all, the agrarian sector has been shaped to a great extent by specific national schemes preserving rural areas and, in particular remote mountain areas, from international and global ...
... (especially in the Statutory Framework of the World Network of Biosphere Reserves) to contribute to the conservation of landscapes, ecosystems, species and genetic variation and to foster economic and ...
... die Bundesämter für Landwirtschaft und die landwirtschaftlichen Bundesanstalten erlassen wird, mit dem ein Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft als Anstalt öffentlichen ...
... as well as being landscapes for tourism and recreation. As a major ecosystem representing the complex and interrelated ecology of our planet, mountain environments are essential to the survival of the ...