Mobilität ist ein Grundbedürfnis (wie eine Grundvoraussetzung) der meisten Menschen in der modernen Gesellschaft. Mobil zu sein wird heutzutage in allen Lebensbereichen vorausgesetzt, ...
... Es werden jene Maßnahmen evaluiert, für die die BA für Bergbauernfragen bereits die Midterm-Evaluierung durchgeführt hat (Ausgleichszulage, Verkehrserschließung, ausgewählte Querschnittsfragen). In das ...
... (Teilbereich), der Bewertung der Förderung benachteiligter Gebiete (Ausgleichszulage), der Evaluierung der Verkehrserschließung ländlicher Räume und der Bewertung der Maßnahmen im Bereich Forstwirtschaft ...
... Die Bundesanstalt für Bergbauernfragen war mit der Evaluierung des ÖPUL (Teilbereich), der Bewertung der Förderung benachteiligter Gebiete (Ausgleichszulage), der Evaluierung der Verkehrserschließung ländlicher ...
... für Bergbauernfragen war mit der Evaluierung des ÖPUL (Teilbereich), der Bewertung der Förderung benachteiligter Gebiete (Ausgleichszulage), der Evaluierung der Verkehrserschließung ländlicher Räume und ...
... Bewertung der Förderung benachteiligter Gebiete (Ausgleichszulage), der Evaluierung der Verkehrserschließung ländlicher Räume und der Bewertung der Maßnahmen im Bereich Forstwirtschaft (insbesondere Beschäftigungseffekte) ...
... für Bergbauernfragen war mit der Evaluierung des ÖPUL (Teilbereich), der Bewertung der Förderung benachteiligter Gebiete (Ausgleichszulage), der Evaluierung der Verkehrserschließung ländlicher Räume und ...
... des ländlichen Raumes Rechnung tragendes Wegenetz ist Voraussetzung für die Erhaltung der Besiedelungsdichte. Mit der Landwirtschaftsförderungsmaßnahme "Verkehrserschließung ländlicher Gebiete" werden ...
Rechtsgrundlagen, Geschichte und Förderung
Zielsetzung
Darstellung und Analyse der Bundesförderungsrungsmaßnahme "Verkehrserschließung ländlicher Gebiete" bzw. "Güter - und Seilwegebau" seit ...