• Die Bundesanstalt
    • Partner
    • Arbeitsprogramme
  • Team
    • aktive MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
  • Themen
    • Berglandwirtschaft
    • Biodiversität
    • Biolandbau
    • Gender
    • Ländliche Entwicklung
      • Regionale Innovationen
    • Soziale Verhältnisse
  • Projekte
  • Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Facts and Features
    • Fact Sheets
  • Home
  • Download
  • Suche
  • Kontakt
  • Login
      • Passwort vergessen?
      • Benutzername vergessen?
  • AG ländliche Sozialforschung
Home Suche

Insgesamt 33 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 1 von 2

1. FF58: Akteur-Netzwerke im präventiven Schutzwasserbau des Forsttechnischen Dienstes für Wildbach- und Lawinenverbauung
(Ländliche Entwicklung)
Präventiver Schutzwasserbau, insbesondere dann, wenn er größere Flächen beansprucht, begibt sich in der Regel in ein Spannungsfeld zwischen divergierenden Raumnutzungskonzepten, von ...
Erstellt am 11. Januar 2019
2. BF138/14: Soziale Einflussfaktoren auf den Erfolg von passivem Hochwasserschutz
(Soziale Verhältnisse)
Passiver Hochwasserschutz definiert Räume, die wesentlich der „fließenden Retention" von Gewässern gewidmet sind. Andere Nutzungen dieser Räume, beispielsweise land- und fortwirtschaftliche, ...
Erstellt am 03. April 2014
3. Ländliche Sozialforschung in Österreich
(Uncategorised)
... 2003 BUTTEL, Frederick H.; LARSON, Olaf; GILLESPIE Jr., GILBERT W.: The Sociology of Agriculture. Contributions in Sociology No. 88, New York-Westport-Conneticut, London 1990 DAX, Thomas; NIESSLER, Rudolf; ...
Erstellt am 29. November 2004
4. Rural development - a challenge for European inter-disciplinary research
(Uncategorised)
...  (20 – 21 March 1997) XVII Congress of European Society for Rural Sociology (ESRS), 25-29 August 1997, ChaniaXVIII Congress of ESRS, 24-28 August 1999, LundXIX Congress of ESRS, 3-7 September 2001, ...
Erstellt am 20. September 2004
5. Young people's strategies for social and economic integration in rural areas
(Uncategorised)
... the XIXth Congress of the European Society for Rural Sociology, ESRS, 3-7 September, Dijon Nex:it (2000): Jugendzukunftsfonds Steiermark, www.nexit.at Santigli, E. (2000), Gesundheitsbericht 2000 ...
Erstellt am 15. September 2004
6. FF26 - The Role of Austrian Farm Women
(Regionale Innovation)
... production and diversification are very different throughout Europe and in a few countries, e.g. the Netherlands, pluriacitvity is just at the starting point. Rianne Boenink, student of rural sociology ...
Erstellt am 14. September 2004
7. Rural Sociology Group, Wageningen University (WU-RSG)
(Suche - Weblinks / Internationale Partner)
Erstellt am 19. August 2013
8. University College Galway, Dept. of Political Science and Sociology
(Suche - Weblinks / Internationale Partner)
Erstellt am 27. Mai 2013
9. larcher_wiesinger_lr_2004.pdf
(JiFile / PDF)
Ländlicher Raum 3/2004 1 Manuela Larcher - Georg Wiesinger Land- und Agrarsoziologie in Europa – Reflexionen zur internationalen Debatte Agrarsoziologie - Wozu? Diese provokante Frage...
Erstellt am
10. artikel_dax_laendlicher-raum_1-2002_rural-development.pdf
(JiFile / PDF)
Ländlicher Raum 1 / 2002 1 Thomas Dax Rural development - a challenge for European inter-disciplinary research1 Abstract The two most important factors underlying Agenda 2000 which sets the frame...
Erstellt am
11. internationale_forschung_babf_2012.pdf
(JiFile / PDF)
Internationale Forschungstätigkeit 1) Internationale Forschungsprojekte Bisherige internationale Projektkooperationen  ERA-Net: „Facing sustainability: new relationships between rural areas and...
Erstellt am
12. artikel_wiesinger_baeuerlicher-familienbetrieb.pdf
(JiFile / PDF)
Zum Begriff des bäuerlichen Familienbetriebs im soziologischen Diskurs Stefan Vogel, Institut für Wirtschaft, Politik und Recht der Universität für Bodenkultur Wien Georg Wiesinger, Bundesanstalt für.
Erstellt am
13. stellungnahme_hovorka_243832.pdf
(JiFile / PDF)
1/SN-365/ME XXIV. GP - Stellungnahme zu Entwurf (elektr. übermittelte Version) 1 von 16 Betreff: Stellungnahme zum Entwurf eines Agrar- u. Umweltorganisationsgesetzes 2012 durch die...
Erstellt am
14. protokoll_63.pdf
(JiFile / PDF)
FEDERAL INSTITUTE FOR LESS-FAVOURED AND MOUNTAINOUS AREAS A - 1030 Wien Marxergasse 2/Mezzanin Tel.: +43 1/504 88 69 - 20 Fax.: +43 1/504 88 69 - 39 http://www.berggebiete.at email:...
Erstellt am
15. ga_1997_wiesinger.pdf
(JiFile / PDF)
ARMUT IM LÄNDLICHEN RAUM GEORG WIESINGER 1. Zum Begriff Armut Die Republik Österreich ist gemessen am BIP per capita der acht reichste Industriestaat der Welt. Absolute Armut, d.h. ein Zustand...
Erstellt am
16. protokoll_71.pdf
(JiFile / PDF)
FEDERAL INSTITUTE FOR LESS-FAVOURED AND MOUNTAINOUS AREAS A - 1030 Wien Marxergasse 2/Mezzanin Tel.: +43 1/504 88 69 - 20 Fax.: +43 1/504 88 69 - 39 http://www.berggebiete.at email:...
Erstellt am
17. artikel_oedl-wieser_laendlicher-raum_4-2004_gender-relevanz.pdf
(JiFile / PDF)
Ländlicher Raum 4/2004 1 Theresia Oedl-Wieser “Gender“relevanz des Programms für die Entwicklung des ländlichen Raumes – Evaulierungsergebnisse der Mid-term Review Der Evaluierungsbericht...
Erstellt am
18. artikel_oedl-wieser_87eaae.pdf
(JiFile / PDF)
87th EAAE-Seminar. Assessing rural development of the CAP How to mainstream “gender” into the “gender-neutral” Rural Development Policy? –Difficulties and prospects from an evaluators view Theresia...
Erstellt am
19. protokoll_68.pdf
(JiFile / PDF)
FEDERAL INSTITUTE FOR LESS-FAVOURED AND MOUNTAINOUS AREAS A - 1030 Wien Marxergasse 2/Mezzanin Tel.: +43 1/504 88 69 - 20 Fax.: +43 1/504 88 69 - 39 http://www.berggebiete.at email:...
Erstellt am
20. fb61.pdf
(JiFile / PDF)
Michael Groier, Christoph Kirchengast, Markus Schermer (Hg.) Auf dem Weg zur Bioregion Ergebnisse, Erfahrungen & Reflexionen aus einem Aktionsforschungsprojekt Forschungsbericht 61 Bundesanstalt...
Erstellt am
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

Termine

March
24. Mar. 2021
AG Ländliche Sozialforschung: Einladung zur 90. Sitzung
November
18. Nov. 2020
AG Ländliche Sozialforschung: Einladung zur 89. Sitzung
December
11. Dec. 2019
Internationaler Tag der Berge 2019
November
15. Nov. 2019
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 88. Sitzung
March
22. Mar. 2019
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 87. Sitzung
February
22. Feb. 2019
Einladung zum Vortrag: Mythos Klimakiller Kuh
21. Feb. 2019
Landwirtschaftliche Kleinbetriebe zwischen Nachhaltigkeit und Globalisierung
December
10. Dec. 2018
Internationaler Tag der Berge 2018
November
16. Nov. 2018
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 86. Sitzung
April
10. Apr. 2018
Einladung zur Studienpräsentation
March
16. Mar. 2018
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 85. Sitzung
06. Mar. 2018
Vernissage: "Hidden.Worlds"
  • Die Bundesanstalt
    • Partner
    • Arbeitsprogramme
  • Team
    • aktive MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
  • Themen
    • Berglandwirtschaft
    • Biodiversität
    • Biolandbau
    • Gender
    • Ländliche Entwicklung
    • Soziale Verhältnisse
  • Projekte
  • Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Facts and Features
    • Fact Sheets
  • Download
  • Suche
  • Kontakt
  • Login
  • AG ländliche Sozialforschung
  • Impressum
  • Sitemap
RSS
© 2013 BA f. Bergbauernfragen