Mobilität ist ein Grundbedürfnis (wie eine Grundvoraussetzung) der meisten Menschen in der modernen Gesellschaft. Mobil zu sein wird heutzutage in allen Lebensbereichen vorausgesetzt, ...
... und Kommunalpolitik, in der Landwirtschaft oder in Bezug auf Bildung, Mobilität, Migration und Ehrenamt. Die Beiträge aus Deutschland, Österreich und der Schweiz dokumentieren sowohl die Brisanz als auch ...
... oder in Bezug auf Bildung, Mobilität, Migration und Ehrenamt. Die Beiträge aus Deutschland, Österreich und der Schweiz dokumentieren sowohl die Brisanz als auch die Bedeutung, die den Potentialen und Perspektiven ...
A. Segert (Institut für Höhere Studien): Mobilitätsorientierungen und Mobilitätsverhalten am Land –Ergebnisse aus einer laufenden Studie zum Mobilitätsverhalten in Österreich.
C. Geserick (Österreichisches ...
Im Forschungsbericht „Versorgung gefährdet“ der BA für Bergbauernfragen hat sich gezeigt, dass Mobilität, Erreichbarkeit und Verkehr Schlüsselfaktoren der ländlichen ...
Prozesse und Wege der Integration bzw. der Ausgrenzung Jugendlicher in ländlichen Regionen Europas stehen im Vordergrund dieses EU-Forschungsprojektes. Sieben Länder (Deutschland, Finnland, Frankreich, ...
... wesentlich stärker aufgefächert und reicht von der Sozialökonomik und Sozialstatistik bis hin zu Fragen des Gesundheitswesens und der Wohlfahrtspflege, der räumlichen und beruflichen Mobilität, des Arbeitsmarktes ...
... einem besonderen Maße für die Armutsgefährdung verantwortlich sind, erweisen sich u.a. eine mangelnde individuelle Mobilität, Langzeitarbeitslosigkeit, geringe Erwerbschancen, eine ungünstige Wirtschaftsstruktur ...