... der ÖAW (Stadt- und Migrationsforschungsarbeiten) 2007-2008 wissenschaftliche Mitarbeiterin in Lehre und Forschung am Institut für Raumplanung und ländliche Neuordnung an der Universität ...
... hunger, migration“.
Im Anschluss an die Lesung stehen ein kleines Buffet und Getränke zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihre/Deine Teilnahme.
Wann: Montag, 11. ...
In diesem Forschungsprojekt sollen die Kenntnis und die Risikowahrnehmung von Zuwanderern für den Klimawandel und Naturkatastrophen in Österreich untersucht und Vorschläge zur ...
Die gesellschaftspolitischen Auswirkungen demographischer Phänomene wie Migration, Bevölkerungswachstum oder -rückgang haben auch in regionalpolitischen, an Bedeutung gewonnen. ...
... und Kommunalpolitik, in der Landwirtschaft oder in Bezug auf Bildung, Mobilität, Migration und Ehrenamt. Die Beiträge aus Deutschland, Österreich und der Schweiz dokumentieren sowohl die Brisanz als auch ...
... oder in Bezug auf Bildung, Mobilität, Migration und Ehrenamt. Die Beiträge aus Deutschland, Österreich und der Schweiz dokumentieren sowohl die Brisanz als auch die Bedeutung, die den Potentialen und Perspektiven ...
Analyse des Potenlzials für Entwicklungsinitiativen in ländlichen Regionen
Zielsetzung
Migration ist das Thema, das die Entwicklung der Gesellschaften zurzeit am deutlichsten prägt. Während ...
Migration und Integration in ländlichen Regionen Österreichs
Zuwanderung und Integration werden in den Industrieländern überwiegend als städtische Phänomene wahrgenommen. So wie in zahlreichen ...
... von Migrations- und Integrationsprozessen in ländlichen Regionen gelegt. Dabei erfolgt zum einen eine regionalisierte Analyse der Wanderungsbewegungen von Personen ausländischer Staatsangehörigkeit und ...
... räumlichen Muster der Wanderungsbewegungen durch das ÖIR-Projekthaus, hat das vorliegende Projekt das Ziel, die Migrationsprozesse und ihre Wirkungen in ländlichen Regionen systematisch ...
... Wien, Institut für Kultur- und Sozialanthropologie):
Should I stay or should I go? Der Prozess der Migrationsentscheidung bei Jugendlichen im ländlichen Österreich
protokoll_zur_71_sitzung ...
... of Agronomy, Lissabon, Portugal
Scottish Agricultural College (SAC), Edinburgh, Schottland
International Organisation for Migration / Central European Forum for Migration, Warschau, Polen
Projekt ...
... by the economic weak regional situation and the threat of out-migration. The difference at the regional level is experienced within the states observed and shows in some countries (like in Spain) an especially ...
... young people use to cope with their situation of limited opportunities living in a peripheral rural area: mobilisation, adaptation and out-migration. However, the variety of nuances in between these options ...
... affecting rural areas
The demographic development in predominantly rural regions of Austria is characterised by out-migration in most regions and continuing high birth rates in some regions. Therefore ...
Ch. Amann/M. Gindl: Verhältnis zwischen Institution und der urbanen Landwirtschaft, soziologische Aspekte einer stadtnahen Landwirtschaft
D. Behr: Neue grenzüberschreitende Migration. ...
Ländlicher Raum 3/2004 1 Manuela Larcher - Georg Wiesinger Land- und Agrarsoziologie in Europa – Reflexionen zur internationalen Debatte Agrarsoziologie - Wozu? Diese provokante Frage...
Josef Krammer / Josef Hoppichler Ökonomie und Politik der natürlichen Ressourcen Foliensammlung - Klimapolitik Wintersemester 2007/2008 Dienststelle des Bundesministeriums für Land- und...
KLIMAPOLITIK Globale und nationale Zusammenhänge Josef Hoppichler Bundesanstalt für Bergbauernfragen Der Klimawandel – das Problem • IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change): 4....