... für Bodenkultur. Seit Dez. 2008 an der Bundesanstalt für Bergbauernfragen tätig.
Arbeitsschwerpunkte:
Leader-Evaluierung
ländliche Entwicklung
Regionalforschung und Regionalpolitik ...
... Neuordnung, Universität für Bodenkultur Wien): "Über das Wanderungsverhalten von Personen in der dritten Lebensdekade. Forschungsergebnisse für die LEADER Region Nationalpark Kalkalpen" ...
... Raumplanung und Ländliche Neuordnung, Universität für Bodenkultur Wien) Über das Wanderungsverhalten von Personen in der dritten Lebensdekade. Forschungsergebnisse für die LEADER ...
Seit über 25 Jahren wird über Leader (‚Liaison entre actions pour le développement économique rural‚) die lokale Entwicklung in ländlichen Gebieten der Europäischen ...
... Thomas Dax und Theresia Oedl-Wieser berichteten über die Anwendung des LEADER-Ansatzes im Georgischen Berggebiet. Anschließend zeigte Philipp Gmeiner (BMFLUW) Fotos mit seinen Eindrücken ...
... des LEADER-Ansatzes im Georgischen Berggebiet Thomas Dax (BABF) und Theresia Oedl-Wieser (BABF) berichten über die Umsetzung des Projektes A New Approach for Rural Development in Georgia. In ...
... Gemeinde.
Beschreibung der erforderlichen Prozesse und Rahmenbedingungen innerhalb einer Gemeinde, damit diese als Practice-Beispiel für andere ländliche Gemeinden bzw. LEADER-Regionen ...
... den spezifischen Evaluierungsaufgaben in folgenden Bereichen betroffen:
Organisation von zwei inhaltlichen Evaluierungspaketen (Evaluierung der Themen biologischer Landbau und LEADER); Die entsprechenden ...
... Regionalberatung GmbH): Wie weit nach unten reicht „bottom up“? Beobachtungen zur Beteiligung an LEADER in Österreich anhand eines Mixed-Methods-Ansatzes
Mag. Michael Fischer studierte ...
... MercyCorps Georgia durchgeführt. Es beinhaltete insbesondere die Tätigkeit der Expertentätigkeit zur Beratung bezüglich der Möglichkeiten der Anwendung des LEADER-Ansatzes und ...
... und Geschäftsführerin des Regionalvereines nowa
Elisabeth Hainfellner, Geschäftsführerin der LEADER Region Triestingtal
Barbara Pia Hartl, ÖAR und Netzwerkstelle Land
Markus Hopfner, Leiter der Abteilung ...
... der regionalen Ausprägung der Integration und eine stärkere Diskussion möglicher Handlungsinstrumente erforderlich sind.
Mit dem Leader Ansatz besteht ein sehr weit entwickelter Ansatz zur Förderung ...
... 423,57 Kb
2.
Concepts: power and leadership-authority, society and politics of resource use (Th. Dax)
3rd_VO_concepts_dax_01_WS11_12_(3) 643,59 Kb
4th_VO_concepts_dax_02_WS11_12_(4) ...
Die Halbzeitbewertung der Leader-Maßnahmen erfolgte auf Grund einer umfassenden Bewertungskonzeption, die die Methode der Triangulation als Grundlage der Bewertung von komplexen handlungs- und ...
... in Berggebieten und benachteiligten Gebieten (Ausgleichszulage), Verkehrserschließung, Lernende Regionen (gemeinsam mit AWI) und LEADER. Im Rahmen dieses Projekts werden auch Analysen und Evaluierungsarbeiten ...
...
04.06.2012 (14:00-17:30)
Block 5: Leader und Mainstreaming; Ein neues Paradigma ländlicher Entwicklung?
Leader Magazin Österreich, Leader+ Magazine (EU), van der Ploeg 2003, Dax et ...
... Entwicklungsprogramme in Österreich und Ungarn durchgeführt und die Fallstudien zum Mainstreaming des Leader Konzeptes koordiniert. Angesichts der Diskussionsprozesse der EU-Reformen war eine frühzeitige ...
Zielsetzung
Die Gemeinschaftsinitiative LEADER wurde bis 2006 als begleitende Initiative der ländlichen Entwicklungsprogramme der EU durchgeführt. Mit der nunmehrigen Periode 2007-2013 sind ...