• Die Bundesanstalt
    • Partner
    • Arbeitsprogramme
  • Team
    • aktive MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
  • Themen
    • Berglandwirtschaft
    • Biodiversität
    • Biolandbau
    • Gender
    • Ländliche Entwicklung
      • Regionale Innovationen
    • Soziale Verhältnisse
  • Projekte
  • Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Facts and Features
    • Fact Sheets
  • Home
  • Download
  • Suche
  • Kontakt
  • Login
      • Passwort vergessen?
      • Benutzername vergessen?
  • AG ländliche Sozialforschung
Home Suche

Insgesamt 95 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 1 von 5

1. Strahl, Wibke
(Kontakte / ehemalige MitarbeiterInnen)
... für Bodenkultur. Seit Dez. 2008 an der Bundesanstalt für Bergbauernfragen tätig. Arbeitsschwerpunkte: Leader-Evaluierung ländliche Entwicklung Regionalforschung und Regionalpolitik ...
Erstellt am
2. Protokoll zur 84. Sitzung
(AG ländliche Sozialforschung)
... Neuordnung, Universität für Bodenkultur Wien): "Über das Wanderungsverhalten von Personen in der dritten Lebensdekade. Forschungsergebnisse für die LEADER Region Nationalpark Kalkalpen" ...
Erstellt am 23. Januar 2018
3. AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 84. Sitzung
(AG ländliche Sozialforschung)
... Raumplanung und Ländliche Neuordnung, Universität für Bodenkultur Wien) Über das Wanderungsverhalten von Personen in der dritten Lebensdekade. Forschungsergebnisse für die LEADER ...
Erstellt am 09. Mai 2017
4. FF56: Ex-post Evaluierung der LEADER-Maßnahmen
(Berglandwirtschaft)
Seit über 25 Jahren wird über Leader (‚Liaison entre actions pour le développement économique rural‚) die lokale Entwicklung in ländlichen Gebieten der Europäischen ...
Erstellt am 08. Mai 2017
5. Internationaler Tag der Berge 2016
(Berglandwirtschaft)
... Thomas Dax und Theresia Oedl-Wieser berichteten über die Anwendung des LEADER-Ansatzes im Georgischen Berggebiet. Anschließend zeigte Philipp Gmeiner (BMFLUW) Fotos mit seinen Eindrücken ...
Erstellt am 21. Dezember 2016
6. Internationaler Tag der Berge 2016
(Termin)
... des LEADER-Ansatzes im Georgischen Berggebiet Thomas Dax (BABF) und Theresia Oedl-Wieser (BABF)  berichten über die Umsetzung des Projektes A New Approach for Rural Development in Georgia. In ...
Erstellt am 24. November 2016
7. Protokoll zur 81. Sitzung
(AG ländliche Sozialforschung)
... Beobachtungen zur Beteiligung an LEADER in Österreich anhand eines Mixed-Methods-Ansatzes.    ...
Erstellt am 19. September 2016
8. BF151/16: Die Entwicklung sozialer Netzwerke für die Direktvermarktung von Obst und Gemüse, wie auch für die Integration von Asylwerbenden im ländlichen Raum
(Soziale Verhältnisse)
... Gemeinde. Beschreibung der erforderlichen Prozesse und Rahmenbedingungen innerhalb einer Gemeinde, damit diese  als Practice-Beispiel für andere ländliche Gemeinden bzw. LEADER-Regionen ...
Erstellt am 06. April 2016
9. BF150/16: Begleitende Evaluierung des Österrreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums 2014-2020
(Ländliche Entwicklung)
... den spezifischen Evaluierungsaufgaben in folgenden Bereichen betroffen: Organisation von zwei inhaltlichen Evaluierungspaketen (Evaluierung der Themen biologischer Landbau und LEADER); Die entsprechenden ...
Erstellt am 06. April 2016
10. AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 81. Sitzung
(AG ländliche Sozialforschung)
... Regionalberatung GmbH): Wie weit nach unten reicht „bottom up“? Beobachtungen zur Beteiligung an LEADER in Österreich anhand eines Mixed-Methods-Ansatzes Mag. Michael Fischer studierte ...
Erstellt am 24. Februar 2016
11. BF146/15: A New Approach for Rural Development in Georgia
(Ländliche Entwicklung)
... MercyCorps Georgia durchgeführt. Es beinhaltete insbesondere die Tätigkeit der Expertentätigkeit zur Beratung bezüglich der Möglichkeiten der Anwendung des LEADER-Ansatzes und ...
Erstellt am 05. Oktober 2015
12. Vortrag und Buchpräsentation Frauen am Land - Potentiale und Perspektiven
(Gender)
... und Geschäftsführerin des Regionalvereines nowa Elisabeth Hainfellner, Geschäftsführerin der LEADER Region Triestingtal Barbara Pia Hartl, ÖAR und Netzwerkstelle Land Markus Hopfner, Leiter der Abteilung ...
Erstellt am 03. November 2014
13. BF136/13: Migration und Leader
(Ländliche Entwicklung)
... der regionalen Ausprägung der Integration und eine stärkere Diskussion möglicher Handlungsinstrumente erforderlich sind.   Mit dem Leader Ansatz besteht ein sehr weit entwickelter Ansatz zur Förderung ...
Erstellt am 09. Dezember 2013
14. BF135/13: Ex-Ante Evaluierung des Programms Ländliche Entwicklung 2014-2020 (LE 2020) in Österreich
(Ländliche Entwicklung)
... und LEADER). Kooperationspartner BMLFUW ÖIR / ÖAR Projekt abgeschlossen  ...
Erstellt am 09. Dezember 2013
15. Course “Economics and politics of natural resources” (no. 854.106; WS 2011/12)
(Uncategorised)
... 423,57 Kb 2. Concepts: power and leadership-authority, society and politics of resource use (Th. Dax)  3rd_VO_concepts_dax_01_WS11_12_(3) 643,59 Kb  4th_VO_concepts_dax_02_WS11_12_(4) ...
Erstellt am 20. Oktober 2011
16. FF47: Halbzeitbewertung der LEADER-Maßnahmen
(Ländliche Entwicklung)
Die Halbzeitbewertung der Leader-Maßnahmen erfolgte auf Grund einer umfassenden Bewertungskonzeption, die die Methode der Triangulation als Grundlage der Bewertung von komplexen handlungs- und ...
Erstellt am 07. Juni 2011
17. BF126/09: Evaluierung des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums 2007-2013
(Ländliche Entwicklung)
... in Berggebieten und benachteiligten Gebieten (Ausgleichszulage), Verkehrserschließung, Lernende Regionen (gemeinsam mit AWI) und LEADER. Im Rahmen dieses Projekts werden auch Analysen und Evaluierungsarbeiten ...
Erstellt am 12. Juli 2009
18. Vorlesung an der Universität für Bodenkultur Wien, Sommersemester 2012 (Vo.-Nr. 731.119)
(Student/innen)
...  04.06.2012 (14:00-17:30) Block 5: Leader und Mainstreaming; Ein neues Paradigma ländlicher Entwicklung? Leader Magazin Österreich, Leader+ Magazine (EU), van der Ploeg 2003, Dax et ...
Erstellt am 02. April 2009
19. BF116/08: Assesing the impact of Rural Development policies - RuDI
(Ländliche Entwicklung)
... Entwicklungsprogramme in Österreich und Ungarn durchgeführt und die Fallstudien zum Mainstreaming des Leader Konzeptes koordiniert. Angesichts der Diskussionsprozesse der EU-Reformen war eine frühzeitige ...
Erstellt am 19. August 2008
20. BF117/08: Die Bedeutung von LEADER in Österreich - eine qualitative Analyse
(Ländliche Entwicklung)
Zielsetzung Die Gemeinschaftsinitiative LEADER wurde bis 2006 als begleitende Initiative der ländlichen Entwicklungsprogramme der EU durchgeführt. Mit der nunmehrigen Periode 2007-2013 sind ...
Erstellt am 19. August 2008
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Ende

Termine

March
24. Mar. 2021
AG Ländliche Sozialforschung: Einladung zur 90. Sitzung
November
18. Nov. 2020
AG Ländliche Sozialforschung: Einladung zur 89. Sitzung
December
11. Dec. 2019
Internationaler Tag der Berge 2019
November
15. Nov. 2019
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 88. Sitzung
March
22. Mar. 2019
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 87. Sitzung
February
22. Feb. 2019
Einladung zum Vortrag: Mythos Klimakiller Kuh
21. Feb. 2019
Landwirtschaftliche Kleinbetriebe zwischen Nachhaltigkeit und Globalisierung
December
10. Dec. 2018
Internationaler Tag der Berge 2018
November
16. Nov. 2018
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 86. Sitzung
April
10. Apr. 2018
Einladung zur Studienpräsentation
March
16. Mar. 2018
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 85. Sitzung
06. Mar. 2018
Vernissage: "Hidden.Worlds"
  • Die Bundesanstalt
    • Partner
    • Arbeitsprogramme
  • Team
    • aktive MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
  • Themen
    • Berglandwirtschaft
    • Biodiversität
    • Biolandbau
    • Gender
    • Ländliche Entwicklung
    • Soziale Verhältnisse
  • Projekte
  • Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Facts and Features
    • Fact Sheets
  • Download
  • Suche
  • Kontakt
  • Login
  • AG ländliche Sozialforschung
  • Impressum
  • Sitemap
RSS
© 2013 BA f. Bergbauernfragen