• Die Bundesanstalt
    • Partner
    • Arbeitsprogramme
  • Team
    • aktive MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
  • Themen
    • Berglandwirtschaft
    • Biodiversität
    • Biolandbau
    • Gender
    • Ländliche Entwicklung
      • Regionale Innovationen
    • Soziale Verhältnisse
  • Projekte
  • Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Facts and Features
    • Fact Sheets
  • Home
  • Download
  • Suche
  • Kontakt
  • Login
      • Passwort vergessen?
      • Benutzername vergessen?
  • AG ländliche Sozialforschung
Home Suche

Insgesamt 34 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 1 von 2

1. Präsentation Vortrag Kleinlandwirtschaft in Österreich
(Ländliche Entwicklung)
Inhalt 1. Bedeutung der Kleinlandwirtschaft 2. Forschungsprojekt Kleinlandwirtschaft 3. Strukturen und Strukturentwicklung der Kleinlandwirtschaft 4. Betriebliche Charakteristika von Kleinbetrieben ...
Erstellt am 22. Februar 2019
2. FB71: Landwirtschaftliche Kleinbetriebe zwischen Nachhaltigkeit und Globalisierung
(Ländliche Entwicklung)
Landwirtschaftliche Kleinbetriebe sind nicht nur global, sondern auch in vielen Teilen Österreichs vom Phänomen des Wachsens und Weichens stark bedroht, obwohl sie nach wie vor als integraler ...
Erstellt am 08. Februar 2019
3. Landwirtschaftliche Kleinbetriebe zwischen Nachhaltigkeit und Globalisierung
(Termin)
... Beitrag wird sich mit der Abgrenzung und Definition landwirtschaftlicher Kleinbetriebe befassen, deren Bedeutung thematisieren, die Struktur und den Strukturwandel der Kleinlandwirtschaft analysieren und ...
Erstellt am 04. Februar 2019
4. Small scaled family farms in Austria
(Ländliche Entwicklung)
...    References FAO (2014): The State of Food and Agriculture. Innovation in Family Farming. Rome FAO (2009): World Agriculture Report Groier, M., Machold I. (2016): Landwirtschaftliche Kleinbetriebe ...
Erstellt am 23. Januar 2017
5. Gli Interventi Assisti con Animali come nuova opportunitá per le aziende agricole di piccole dimensioni
(Soziale Verhältnisse)
Tiergestützte Interventionen als neue Möglichkeit für Landwirtschaftliche Kleinbetriebe Diplomarbeit von Morgana Galardi  Durchgeführt am Veterinärmedizinischen ...
Erstellt am 26. April 2016
6. BF149/15: Bäuerliche Kleinbetriebe und Kooperationen zwischen regionaler Nachhaltigkeit und Globalisierung
(Ländliche Entwicklung)
... Ausgehend von einer Definition landwirtschaftlichen Kleinbetriebe, umfangreichen Auswertungen relevanter internationaler und nationaler Sekundärstatistiken zur räumlichen Verteilung sowie einem ...
Erstellt am 06. April 2016
7. BF145/15: Synthese der Ex-ante Evaluierungen der Ländlichen Entwicklungsprogramme 2014-2020
(Ländliche Entwicklung)
... Forstmaßnahmen; Junglandwirte, Kleinbetriebe und Gebiete mit natürlichen Erschwernissen; und die neuen Maßnahmen des Risikomanagements. Hauptergebnisse Die Ergebnisse dieser Synthesestudie ...
Erstellt am 25. Juni 2015
8. praesentation_wachsen_und_weichen.pdf
(JiFile / PDF)
Wachsen und Weichen Rahmenbedingungen, Motivationen und Konsequenzen von Betriebsaufgaben in der österreichischen Landwirtschaft Einleitung „Es ist in meinem Alter schon schwer genug, noch einmal...
Erstellt am
9. fb51.pdf
(JiFile / PDF)
Michael Groier Wachsen und Weichen Rahmenbedingungen, Motivationen und Konsequenzen von Betriebsaufgaben in der österreichischen Landwirtschaft Forschungsbericht 51 Bundesanstalt für...
Erstellt am
10. artikel_groier_laendlicher_raum_6-2004_wachsen_und_weichen.pdf
(JiFile / PDF)
Ländlicher Raum 6/2004 1 Michael Groier Wachsen und Weichen Rahmenbedingungen, Motivationen und Implikationen von Betriebsaufgaben in der österreichischen Landwirtschaft „Es ist in meinem Alter...
Erstellt am
11. artikel_hovorka_laendlicher-raum_4-2002_eu-ausgleichszulag.pdf
(JiFile / PDF)
Ländlicher Raum 4 / 2002 1 Gerhard Hovorka Analyse und Bewertung der EU-Ausgleichszulage in Österreich für den Zeitraum 1995 – 2000 Einleitung Den Berggebieten und ihrer Bevölkerung wird in den...
Erstellt am
12. ff35.pdf
(JiFile / PDF)
Thomas Dax Ingrid Machold Benachteiligte Gebiete in den Neuen Mitgliedsstaaten Integration in das EU-Förderinstrumentarium Facts & Features 35 - Dezember 2006 Dienststelle des Bundesministeriums...
Erstellt am
13. ff45.pdf
(JiFile / PDF)
Michael Groier Sozioökonomische Effekte des ÖPUL Halbzeitevaluierung LE 07-13 2010 Facts & Features 45 - April 2011 Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Bundesanstalt für Bergbauernfragen,...
Erstellt am
14. fb04.pdf
(JiFile / PDF)
Strukturentwicklung und Einkommenssituation der· Milchproduktionsbetriebe Von Dr. Josef Krammer, Bergbauerninstitut des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Wien DER FÖRDERUNGSDIENST,...
Erstellt am
15. vo_20_09_2005.pdf
(JiFile / PDF)
21.10.2005 DE Amtsblatt der Europäischen Union L 277/1 I (Veröffentlichungsbedürftige Rechtsakte) VERORDNUNG (EG) Nr. 1698/2005 DES RATES vom 20. September 2005 über die Förderung der...
Erstellt am
16. ff39.pdf
(JiFile / PDF)
Josef Hoppichler Was brachte der EU-Beitritt der österreichischen Landwirtschaft? Facts & Feature 39 - November 2007 Dienststelle des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und...
Erstellt am
17. ff41.pdf
(JiFile / PDF)
Philipp Gmeiner, Michael Groier Das Potential von GIS-Rasteranalysen Einsatzmöglichkeiten von GIS am Beispiel der Analyse von Betriebsaufgaben in der österreichischen Landwirtschaft Facts & Feature...
Erstellt am
18. fb21.pdf
(JiFile / PDF)
Bundesanstalt für Bergbauernfragen A-1196 Wien, Grinzinger Allee 74 AGRARPOLITIK 3 Szenarien Forschunqsbericht Nr. 21 Rudolf NIESSLER Josef PERKTOLD Michael ZOKLITS Wien, Dezember 1989 ZUH...
Erstellt am
19. fb23.pdf
(JiFile / PDF)
Bundesanstalt für Bergbauernfragen A - 1196 WIEN, Grinzinger Allee 74 PROWKTIONSAL TERNA TIVE QUAL I TJ{TSRINDFLEISOI All BEISPIEL ·STYRIA-BEEF· Forschungsbericht Nr. 23 Michael GROIER Josef...
Erstellt am
20. protokoll_73.pdf
(JiFile / PDF)
FEDERAL INSTITUTE FOR LESS-FAVOURED AND MOUNTAINOUS AREAS A - 1030 Wien Marxergasse 2/Mezzanin Tel.: +43 1/504 88 69 - 20 Fax.: +43 1/504 88 69 - 39 http://www.berggebiete.at email:...
Erstellt am
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

Termine

December
11. Dec. 2019
Internationaler Tag der Berge 2019
November
15. Nov. 2019
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 88. Sitzung
March
22. Mar. 2019
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 87. Sitzung
February
22. Feb. 2019
Einladung zum Vortrag: Mythos Klimakiller Kuh
21. Feb. 2019
Landwirtschaftliche Kleinbetriebe zwischen Nachhaltigkeit und Globalisierung
December
10. Dec. 2018
Internationaler Tag der Berge 2018
November
16. Nov. 2018
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 86. Sitzung
April
10. Apr. 2018
Einladung zur Studienpräsentation
March
16. Mar. 2018
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 85. Sitzung
06. Mar. 2018
Vernissage: "Hidden.Worlds"
December
11. Dec. 2017
Internationaler Tag der Berge 2017
November
17. Nov. 2017
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 84. Sitzung
  • Die Bundesanstalt
    • Partner
    • Arbeitsprogramme
  • Team
    • aktive MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
  • Themen
    • Berglandwirtschaft
    • Biodiversität
    • Biolandbau
    • Gender
    • Ländliche Entwicklung
    • Soziale Verhältnisse
  • Projekte
  • Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Facts and Features
    • Fact Sheets
  • Download
  • Suche
  • Kontakt
  • Login
  • AG ländliche Sozialforschung
  • Impressum
  • Sitemap
RSS
© 2013 BA f. Bergbauernfragen