• Die Bundesanstalt
    • Partner
    • Arbeitsprogramme
  • Team
    • aktive MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
  • Themen
    • Berglandwirtschaft
    • Biodiversität
    • Biolandbau
    • Gender
    • Ländliche Entwicklung
      • Regionale Innovationen
    • Soziale Verhältnisse
  • Projekte
  • Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Facts and Features
    • Fact Sheets
  • Home
  • Download
  • Suche
  • Kontakt
  • Login
      • Passwort vergessen?
      • Benutzername vergessen?
  • AG ländliche Sozialforschung
Home Suche

Insgesamt 46 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 1 von 3

1. FF54: Die Evaluierung der Ausgleichszahlungen für naturbedingte Nachteile
(Berglandwirtschaft)
... (Halbzeit-) und einer Ex-post Evaluierung zu unterziehen (Europäische Kommission 2005). Die Evaluierungsstruktur der Ex-post Evaluierung in Österreich baute auf die Halbzeitbewertung auf. Der ...
Erstellt am 01. März 2017
2. FF47: Halbzeitbewertung der LEADER-Maßnahmen
(Ländliche Entwicklung)
Die Halbzeitbewertung der Leader-Maßnahmen erfolgte auf Grund einer umfassenden Bewertungskonzeption, die die Methode der Triangulation als Grundlage der Bewertung von komplexen handlungs- und ...
Erstellt am 07. Juni 2011
3. FF48: Umsetzung der Gleichstellung von Frauen und Männern in den Ländlichen Entwicklungsprogrammen i
(Ländliche Entwicklung)
Im Dezember 2010 wurde die Halbzeitbewertung (HZB) des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raumes 2007-2013 (Programms LE 07-13) abgeschlossen. Neben den sehr umfangreichen ...
Erstellt am 07. Juni 2011
4. FF45: Sozioökonomische Effekte des ÖPUL
(Ländliche Entwicklung)
Ziel dieser Arbeit war es, im Rahmen der Halbzeitbewertung des Programms zur Entwicklung des ländlichen Raumes sozioökonomische Effekte des österreichischen Agrarumweltprogramms ÖPUL zu bewerten. ...
Erstellt am 09. September 2010
5. FF46: Die Evaluierung der Ausgleichszulage für naturbedingte Nachteile
(Ländliche Entwicklung)
Die BA für Bergbauernfragen hat im Auftrag des BMLFUW eine Halbzeitbewertung der Ausgleichszulage (AZ) für naturbedingte Nachteile zugunsten von LandwirtInnen in Berggebieten und benachteiligten ...
Erstellt am 09. September 2010
6. “Gender“relevanz des Programms für die Entwicklung des ländlichen Raumes (2004)
(Uncategorised)
Evaulierungsergebnisse der Mid-term Review Der Evaluierungsbericht der Halbzeitbewertung des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums (PELR) wurde knapp vor ...
Erstellt am 03. Februar 2005
7. FF31: Auswirkungen des Österreichischen Programms
(Berglandwirtschaft)
... Programm für die Entwicklung des ländlichen Raumes (2000 – 2006) einer Ex-ante-Evaluierung, einer Midterm- und einer Ex-post-Evaluierung zu unterziehen. Der Evaluierungsbericht der Halbzeitbewertung des ...
Erstellt am 13. Januar 2005
8. FF30: Beschäftungswirkungen im Rahmen des Österreichen Programms
(Berglandwirtschaft)
... zu unterziehen. Der Evaluierungsbericht der Halbzeitbewertung des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums wurde Ende Dezember 2003 der Europäischen Kommission vorgelegt. Die ...
Erstellt am 13. Januar 2005
9. FF29: Einkommenswirkungen im Rahmen des Österreichischen Programms
(Berglandwirtschaft)
... unterziehen. Der Evaluierungsbericht der Halbzeitbewertung des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums wurde Ende Dezember 2003 der Europäischen Kommission vorgelegt. Die Halbzeitbewertung ...
Erstellt am 13. Januar 2004
10. FF28: Chancengleichheit im Rahmen des Österreichischen Programms
(Berglandwirtschaft)
... für die Entwicklung des ländlichen Raumes (2000 – 2006) einer Ex-ante-Evaluierung, einer Midterm- und einer Ex-post-Evaluierung zu unterziehen. Der Evaluierungsbericht der Halbzeitbewertung des Österreichischen ...
Erstellt am 13. Januar 2004
11. FF27: Sozioöknomische Effekte des Österreichischen Agrarumweltprogramms
(Berglandwirtschaft)
... Der Evaluierungsbericht der Halbzeitbewertung des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums wurde Ende Dezember 2003 der Europäischen Kommission vorgelegt. Die Halbzeitbewertung ...
Erstellt am 13. Januar 2004
12. FF24: Perspektiven für die Politik zur Entwicklung des ländlichen Raumes
(Berglandwirtschaft)
... Ländern die verstärkte Ausrichtung auf Maßnahmen der ländlichen Entwicklung  erst begonnen hat. Im Rahmen der Halbzeitbewertung wird der Umschichtung von Fördermitteln aus dem Marktordnungsbereich ...
Erstellt am 12. März 2003
13. BF088/02: Evaluierung des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums
(Berglandwirtschaft)
... dieses Forschungsprojektes im Rahmen der Halbzeitbewertung ist es, unter Berücksichtigung der geeigneten Bewertungsfragen insbesondere die ersten Ergebnisse, ihre Relevanz und Kohärenz mit dem Programmplanungsdokument ...
Erstellt am 17. Januar 2002
14. BF087/02: Evaluierung des österreichischen Umweltprogramms ÖPUL und anderer agrarökonomischer Politikinstrumente
(Berglandwirtschaft)
Zielsetzung Im Zuge der Agenda 2000 wurde das österreichische Umweltprogramm zum ÖPUL 2000 weiterentwickelt und in die VO 1257/99 „Entwicklung des ländlichen Raumes“ integriert. In Österreich ...
Erstellt am 05. Januar 2002
15. ff47.pdf
(JiFile / PDF)
Thomas Dax, Theresia Oedl-Wieser und Wibke Strahl Halbzeitbewertung der Leader-Maßnahmen Österreichisches Programm für die Entwicklung des Ländlichen Raums 2007 - 2013 Facts & Features 47 - Mai... ...
Erstellt am
16. artikel_oedl-wieser_laendlicher-raum_4-2004_gender-relevanz.pdf
(JiFile / PDF)
Ländlicher Raum 4/2004 1 Theresia Oedl-Wieser “Gender“relevanz des Programms für die Entwicklung des ländlichen Raumes – Evaulierungsergebnisse der Mid-term Review Der Evaluierungsbericht...
Erstellt am
17. ff48.pdf
(JiFile / PDF)
7KHUHVLD 2HGO:LHVHU 8PVHW]XQJ GHU *OHLFKVWHOOXQJ YRQ )UDXHQ XQG 0lQQHUQ LQ GHQ /lQGOLFKHQ (QWZLFNOXQJVSURJUDPPHQ LQ gVWHUUHLFK (LQH NULWLVFKH %LODQ] XQG (PSIHKOXQJHQ IU HLQHQ 3HUVSHNWLYHQZHFKVHO...
Erstellt am
18. ff45.pdf
(JiFile / PDF)
Michael Groier Sozioökonomische Effekte des ÖPUL Halbzeitevaluierung LE 07-13 2010 Facts & Features 45 - April 2011 Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Bundesanstalt für Bergbauernfragen,...
Erstellt am
19. artikel_machold_leader-synthesis_espon.pdf
(JiFile / PDF)
ESPON Project 2.1.3: The Territorial Impact of CAP and Rural Development Policy LEADER - good practice in territorial rural development Synthesis of case studies Introduction The LEADER programme,...
Erstellt am
20. study_area_austria5.pdf
(JiFile / PDF)
EU Sixth Framework Research Programme Contract No. 501749 TOP-MARD Towards a Policy Model of Multifunctional Agriculture and Rural Development Study area report Austria (Pinzgau – Pongau) Thomas...
Erstellt am
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Termine

December
11. Dec. 2019
Internationaler Tag der Berge 2019
November
15. Nov. 2019
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 88. Sitzung
March
22. Mar. 2019
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 87. Sitzung
February
22. Feb. 2019
Einladung zum Vortrag: Mythos Klimakiller Kuh
21. Feb. 2019
Landwirtschaftliche Kleinbetriebe zwischen Nachhaltigkeit und Globalisierung
December
10. Dec. 2018
Internationaler Tag der Berge 2018
November
16. Nov. 2018
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 86. Sitzung
April
10. Apr. 2018
Einladung zur Studienpräsentation
March
16. Mar. 2018
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 85. Sitzung
06. Mar. 2018
Vernissage: "Hidden.Worlds"
December
11. Dec. 2017
Internationaler Tag der Berge 2017
November
17. Nov. 2017
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 84. Sitzung
  • Die Bundesanstalt
    • Partner
    • Arbeitsprogramme
  • Team
    • aktive MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
  • Themen
    • Berglandwirtschaft
    • Biodiversität
    • Biolandbau
    • Gender
    • Ländliche Entwicklung
    • Soziale Verhältnisse
  • Projekte
  • Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Facts and Features
    • Fact Sheets
  • Download
  • Suche
  • Kontakt
  • Login
  • AG ländliche Sozialforschung
  • Impressum
  • Sitemap
RSS
© 2013 BA f. Bergbauernfragen