... (Halbzeit-) und einer Ex-post Evaluierung zu unterziehen (Europäische Kommission 2005). Die Evaluierungsstruktur der Ex-post Evaluierung in Österreich baute auf die Halbzeitbewertung auf. Der ...
Die Halbzeitbewertung der Leader-Maßnahmen erfolgte auf Grund einer umfassenden Bewertungskonzeption, die die Methode der Triangulation als Grundlage der Bewertung von komplexen handlungs- und ...
Im Dezember 2010 wurde die Halbzeitbewertung (HZB) des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raumes 2007-2013 (Programms LE 07-13) abgeschlossen. Neben den sehr umfangreichen ...
Ziel dieser Arbeit war es, im Rahmen der Halbzeitbewertung des Programms zur Entwicklung des ländlichen Raumes sozioökonomische Effekte des österreichischen Agrarumweltprogramms ÖPUL zu bewerten. ...
Die BA für Bergbauernfragen hat im Auftrag des BMLFUW eine Halbzeitbewertung der Ausgleichszulage (AZ) für naturbedingte Nachteile zugunsten von LandwirtInnen in Berggebieten und benachteiligten ...
Evaulierungsergebnisse der Mid-term Review
Der Evaluierungsbericht der Halbzeitbewertung des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums (PELR) wurde knapp vor ...
... Programm für die Entwicklung des ländlichen Raumes (2000 – 2006) einer Ex-ante-Evaluierung, einer Midterm- und einer Ex-post-Evaluierung zu unterziehen. Der Evaluierungsbericht der Halbzeitbewertung des ...
... zu unterziehen. Der Evaluierungsbericht der Halbzeitbewertung des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums wurde Ende Dezember 2003 der Europäischen Kommission vorgelegt. Die ...
... unterziehen. Der Evaluierungsbericht der Halbzeitbewertung des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums wurde Ende Dezember 2003 der Europäischen Kommission vorgelegt. Die Halbzeitbewertung ...
... für die Entwicklung des ländlichen Raumes (2000 – 2006) einer Ex-ante-Evaluierung, einer Midterm- und einer Ex-post-Evaluierung zu unterziehen. Der Evaluierungsbericht der Halbzeitbewertung des Österreichischen ...
... Der Evaluierungsbericht der Halbzeitbewertung des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums wurde Ende Dezember 2003 der Europäischen Kommission vorgelegt. Die Halbzeitbewertung ...
... Ländern die verstärkte Ausrichtung auf Maßnahmen der ländlichen Entwicklung erst begonnen hat.
Im Rahmen der Halbzeitbewertung wird der Umschichtung von Fördermitteln aus dem Marktordnungsbereich ...
... dieses Forschungsprojektes im Rahmen der Halbzeitbewertung ist es, unter Berücksichtigung der geeigneten Bewertungsfragen insbesondere die ersten Ergebnisse, ihre Relevanz und Kohärenz mit dem Programmplanungsdokument ...
Zielsetzung
Im Zuge der Agenda 2000 wurde das österreichische Umweltprogramm zum ÖPUL 2000 weiterentwickelt und in die VO 1257/99 „Entwicklung des ländlichen Raumes“ integriert. In Österreich ...
Thomas Dax, Theresia Oedl-Wieser und Wibke Strahl Halbzeitbewertung der Leader-Maßnahmen Österreichisches Programm für die Entwicklung des Ländlichen Raums 2007 - 2013 Facts & Features 47 - Mai... ...
Ländlicher Raum 4/2004 1 Theresia Oedl-Wieser “Gender“relevanz des Programms für die Entwicklung des ländlichen Raumes – Evaulierungsergebnisse der Mid-term Review Der Evaluierungsbericht...
Michael Groier Sozioökonomische Effekte des ÖPUL Halbzeitevaluierung LE 07-13 2010 Facts & Features 45 - April 2011 Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Bundesanstalt für Bergbauernfragen,...
ESPON Project 2.1.3: The Territorial Impact of CAP and Rural Development Policy LEADER - good practice in territorial rural development Synthesis of case studies Introduction The LEADER programme,...
EU Sixth Framework Research Programme Contract No. 501749 TOP-MARD Towards a Policy Model of Multifunctional Agriculture and Rural Development Study area report Austria (Pinzgau – Pongau) Thomas...