• Die Bundesanstalt
    • Partner
    • Arbeitsprogramme
  • Team
    • aktive MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
  • Themen
    • Berglandwirtschaft
    • Biodiversität
    • Biolandbau
    • Gender
    • Ländliche Entwicklung
      • Regionale Innovationen
    • Soziale Verhältnisse
  • Projekte
  • Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Facts and Features
    • Fact Sheets
  • Home
  • Download
  • Suche
  • Kontakt
  • Login
      • Passwort vergessen?
      • Benutzername vergessen?
  • AG ländliche Sozialforschung
Home Suche

Insgesamt 31 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 1 von 2

1. Österreich als Gentechnikfreie Zone in Europa
(Biodiversität)
Vortrag von Josef Hoppichler beim internationalen Kongress "GMO-FREE EUROPE - Future Opportunities and Challanges" vom 06.  - 08. Mai 2015 in Berlin (engl.) Die Bundesanstalt für ...
Erstellt am 26. Mai 2015
2. Concepts of GMO-free Environmentally Sensitive Areas
(Uncategorised)
... the Parthenon Publishing Group, Paris. " SCHERMER M. 1999: Gentechnologie und Agrarökologie - Die GVO-freie Zone als alternativer Technologiepfad. Gutachten im Auftrag der BA für Bergbauernfragen, Institut ...
Erstellt am 13. September 2004
3. Institutsprofil
(Bundesanstalt für Bergbauernfragen)
... zur ländlichen Armut Auswirkung der Bio- und Gentechnologie Sozioökonomische und ökologische Effekte der Gen- und Biotechnologie Konzepte für GVO-freie Gebiete    ...
Erstellt am 12. März 2004
4. FB30: Das Prinzip Verantwortungslosigkeit: Die Folgen der Gen- und Biotechnologie
(Biodiversität)
Einer kurzen Darstellung der molekularbiologischen Grundlagen der Gentechnologie folgt eine Beschreibung der agrarischen Anwendungsgebiete der Gentechnologie und des Anwendungspotentials in der Lebensmittelbiotechnologie. ...
Erstellt am 12. März 1994
5. BF058/91: Neue Agrartechnologien und ihre Dynamik im Rahmen der Politikinstrumente von EG und GATT
(Biodiversität)
...  1995 wurde in Kooperation mit der Professur Ökologischer Landbau ein Projekt zur Abgrenzungsproblematik zwischen dem Ökologischen Landbau und den Anwendungen und Methoden der Gentechnologie konzipiert. ...
Erstellt am 21. August 1991
6. BF044/88: Entwicklungen in der Biotechologie und Gentechnik
(Biodiversität)
und ihre ökonomischen, okologischen und strukturellen Auswirkungen Zielsetzung Die moderne Biotechnologie erhält durch die Möglichkeit der Gentechnologie ein erhöhtes Optimierungspotential, ...
Erstellt am 26. August 1988
7. fb30.pdf
(JiFile / PDF)
BUNDESANSTALT FÜR BERGBAUERNFRAGEN A-1196 WIEN, GRINZINGER ALLEE 74 DAS PRINZIP VERANTWORTUNGSLOSIGKEIT Die Folgen der Gen- und Biotechnologie für die Landwirtschaft Forschungsbericht Nr. 30...
Erstellt am
8. artikel_hoppichler_gentechnik-auf-teller.pdf
(JiFile / PDF)
Die Gentechnik drängt sich auf den Teller ... Die Gentechnik drängt weiter in die Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie. Dadurch wird es immer schwieriger, "Gentechnikfreiheit" zu gewährleisten....
Erstellt am
9. protokoll_52.pdf
(JiFile / PDF)
BUNDESANSTALT FÜR BERGBAUERNFRAGEN http://www.babf.bmlf.gv.at email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! FEDERAL INSTITUTE FOR LESS-FAVOURED AND MOUNTAINOUS AREAS A - 1040 Wien Möllwaldplatz 5 Tel.:...
Erstellt am
10. fb18.pdf
(JiFile / PDF)
Bundesanstalt für Bergbauernfragen A-1196 Wien, Grinzinger Allee 74 RINDERRASSEN IM WIRTSCHAFTLICHKEITSVERGLEICH (Betriebswirtschaftliehe Analyse und gesamtwirtschaftliches Produktionsmodell)...
Erstellt am
11. fb_45_hopp.pdf
(JiFile / PDF)
Hoppichler: GVO-freie ökologisch sensible Gebiete 161 GVO-FREIE ÖKOLOGISCH SENSIBLE GEBIETE RECHTLICHER RAHMEN, ARGUMENTE UND KONZEPTE Josef Hoppichler AUSGANGSPUNKT Auf Grund der beschränkten...
Erstellt am
12. foliensammlung2.pdf
(JiFile / PDF)
RESSOURCEN - Politische Ökonomie Josef Hoppichler Bundesanstalt für Bergbauernfragen KAPITALISMUS: • DEFINITION von KAPITALISMUS: • Ist jene Wirtschaftsordnung - (d.h. Normen, Regeln und...
Erstellt am
13. foliensammlung2_neu.pdf
(JiFile / PDF)
Josef Krammer / Josef Hoppichler Ökonomie und Politik der natürlichen Ressourcen Foliensammlung 2 Wintersemester 2006/07 Dienststelle des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt...
Erstellt am
14. 05_ideengeschichte.pdf
(JiFile / PDF)
Josef Krammer / Josef Hoppichler Ökonomie und Politik der natürlichen Ressourcen 5. Ideengeschichte der Technologie Wintersemester 2004/05 Dienststelle des Bundesministeriums für Land- und...
Erstellt am
15. krammer_25_jahre_babf.pdf
(JiFile / PDF)
Josef Krammer Vom Bergbauerninstitut zum Kompetenzzentrum für Berggebietsforschung 25 Jahre Bundesanstalt für Bergbauernfragen Dienststelle des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft,...
Erstellt am
16. zusammenfassung.pdf
(JiFile / PDF)
Josef Hoppichler Die Agro-Gentechnik zwischen Gen-Verschmutzung und Gentechnik-Freiheit Forschungsbericht 64 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Stellungnahme des Lebensministeriums . . . . ....
Erstellt am
17. 06_genetische_ressourcen.pdf
(JiFile / PDF)
Josef Krammer / Josef Hoppichler Ökonomie und Politik der natürlichen Ressourcen Genetische Ressourcen I Wintersemester 2004/05 Dienststelle des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft,...
Erstellt am
18. fb_55_hopp_2.pdf
(JiFile / PDF)
Biolandbau und Gentechnik: Von der Unmöglichkeit eines Nebeneinander Biolandbau und Gentechnik: Von der Unmöglichkeit eines Nebeneinander Josef Hoppichler1 Die Gentechnik - ein sehr tiefer Eingriff...
Erstellt am
19. arbpro2005.pdf
(JiFile / PDF)
Arbeitsprogramm 2005 1. Zum Inhalt des Arbeitsprogrammes 2. Forschungsprogramm 2005 3. Expertentätigkeit 4. Verwertung der Forschungsergebnisse und Öffentlichkeitsarbeit 5. Entwicklungsprogramm...
Erstellt am
20. fb59.pdf
(JiFile / PDF)
Michael Groier, Gerhard Hovorka Innovativ bergauf oder traditionell bergab? Politik für das österreichische Berggebiet am Beginn des 21. Jahrhunderts Forschungsbericht 59 Bundesanstalt für...
Erstellt am
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

Termine

March
24. Mar. 2021
AG Ländliche Sozialforschung: Einladung zur 90. Sitzung
November
18. Nov. 2020
AG Ländliche Sozialforschung: Einladung zur 89. Sitzung
December
11. Dec. 2019
Internationaler Tag der Berge 2019
November
15. Nov. 2019
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 88. Sitzung
March
22. Mar. 2019
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 87. Sitzung
February
22. Feb. 2019
Einladung zum Vortrag: Mythos Klimakiller Kuh
21. Feb. 2019
Landwirtschaftliche Kleinbetriebe zwischen Nachhaltigkeit und Globalisierung
December
10. Dec. 2018
Internationaler Tag der Berge 2018
November
16. Nov. 2018
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 86. Sitzung
April
10. Apr. 2018
Einladung zur Studienpräsentation
March
16. Mar. 2018
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 85. Sitzung
06. Mar. 2018
Vernissage: "Hidden.Worlds"
  • Die Bundesanstalt
    • Partner
    • Arbeitsprogramme
  • Team
    • aktive MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
  • Themen
    • Berglandwirtschaft
    • Biodiversität
    • Biolandbau
    • Gender
    • Ländliche Entwicklung
    • Soziale Verhältnisse
  • Projekte
  • Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Facts and Features
    • Fact Sheets
  • Download
  • Suche
  • Kontakt
  • Login
  • AG ländliche Sozialforschung
  • Impressum
  • Sitemap
RSS
© 2013 BA f. Bergbauernfragen