• Die Bundesanstalt
    • Partner
    • Arbeitsprogramme
  • Team
    • aktive MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
  • Themen
    • Berglandwirtschaft
    • Biodiversität
    • Biolandbau
    • Gender
    • Ländliche Entwicklung
      • Regionale Innovationen
    • Soziale Verhältnisse
  • Projekte
  • Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Facts and Features
    • Fact Sheets
  • Home
  • Download
  • Suche
  • Kontakt
  • Login
      • Passwort vergessen?
      • Benutzername vergessen?
  • AG ländliche Sozialforschung
Home Suche

Insgesamt 26 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 1 von 2

1. Bäuerinnentag 2015: Frauen in der bäuerlichen Garten- und Landwirtschaft“
(Gender)
Bäuerinnentag 2015  Einladung „Heute gemeinsam am Hof? – Perspektiven für Frauen am Land“ ist das  diesjährige Motto. Die Veranstaltung findet ...
Erstellt am 26. Februar 2015
2. Vortrag und Buchpräsentation Frauen am Land - Potentiale und Perspektiven
(Gender)
    Einladung zur Buchpräsentation „Frauen am Land – Potentiale und Perspektiven“ Donnerstag, 20. November 2014, 14 00 – 17 00 Bundesanstalt für Bergbauernfragen, Marxergasse 2/Mez., ...
Erstellt am 03. November 2014
3. Tagungsband „Frauen am Land – Potentiale und Perspektiven“ erschienen
(Gender)
Im Tagungsband „Frauen am Land – Potentiale und Perspektiven“ werden Frauen_Leben am Land in ihrer interdisziplinären und thematischen Vielfalt vorgestellt und ihre Potentiale und Perspektiven ...
Erstellt am 10. Oktober 2014
4. Gender-sensitive regional development (2005)
(Uncategorised)
... eine solche Strategie dargelegt. Schlagworte: Gleichstellungsorientierte Regionalentwicklung, Gender Mainstreaming, Frauen in ländlichen Regionen. Oedl-Wieser, Theresia, Herzog Siegrun, ...
Erstellt am 02. Februar 2006
5. Die Integration von Gleichstellung in die regionale Entwicklung Österreichs (2004)
(Gender)
... Akteure und Akteurinnen wie RegionalpolitikerInnen, Programmverantwortliche oder ProjektträgerInnen. Ausgelöst wurde diese Debatte vor allem durch das handlungsleitende Prinzip des „Gender Mainstreaming“ ...
Erstellt am 03. Februar 2005
6. Institutional Capacity Building for Rural Women's Empowerment in Austria (2004)
(Uncategorised)
... of implementing gender mainstreaming will be described. Further, the problems and challenges with respect to building institutional capacity for rural women in Austria will be discussed and best practice ...
Erstellt am 03. Februar 2005
7. Regional Development-Programmes of Lower Austria from a Gender-sensitive Perspective: Discontinuiti
(Uncategorised)
Paper for the 15th FAO/ECA WPW Expert Meeting on Gender and Rural Development „Planning, Monitoring and Evaluation of Rural Development Programmes and Projects with a View to Integration of Gender and ...
Erstellt am 14. September 2004
8. Grundlagen für eine Gleichstellungsorientierte Regionalentwicklung
(Uncategorised)
... Regionalentwicklung“, die vom Bundeskanzleramt, Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik, in Auftrag gegeben wurde, soll Impulse für die kritische Auseinandersetzung mit der Strategie des Gender ...
Erstellt am 12. März 2004
9. BF095/04: Frauen als Akteurinnen in der Agrar- und Regionalpolitik
(Gender)
Eine Situationsanalyse in Hinblick auf die Umsetzung von Gender Mainstreaming in Österreich Zielsetzung Mit der von der Europäischen Union 1999 beschlossenen politischen Strategie des Gender ...
Erstellt am 05. Januar 2004
10. BF088/02: Evaluierung des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums
(Berglandwirtschaft)
Teilbereiche - Förderung landwirtschaftlich benachteiligter Gebiete, Anpassung und Entwicklung von ländlichen Gebieten, Querschnittsfragen - gender mainstreaming, Einkommensentwicklung, Beschäftigung ...
Erstellt am 17. Januar 2002
11. BF086/02: Grundlagen für eine gleichstellungsorientierte Regionalentwicklung
(Gender)
Zielsetzung Im Rahmen dieses Projektes sollen geschlechtsspezifischen Wirkungen der räumlichen Organisation der Gesellschaft analysiert werden. Zielsetzung ist die Erarbeitung von Strategien ...
Erstellt am 05. Januar 2002
12. artikel_oedl-wieser_87eaae.pdf
(JiFile / PDF)
87th EAAE-Seminar. Assessing rural development of the CAP How to mainstream “gender” into the “gender-neutral” Rural Development Policy? –Difficulties and prospects from an evaluators view Theresia... ...
Erstellt am
13. oega_13_oedl_et_al.pdf
(JiFile / PDF)
Gender-sensitive regional development A necessary strategy for rural areas in Austria* Gleichstellungsorientierte Regionalentwicklung – eine notwendige Strategie für die ländlichen Regionen in... ...
Erstellt am
14. artikel_oedl-wieser_fao-wpw-case-study-austria.pdf
(JiFile / PDF)
ECA:WPW/04/CASE STUDY - AUSTRIA July 2004 E EUROPEAN COMMISSION ON AGRICULTURE (ECA) TWELFTH SESSION OF THE WORKING PARTY ON WOMEN AND THE FAMILY IN RURAL DEVELOPMENT Nitra, Slovakia, 18-21 October...
Erstellt am
15. artikel_oedl-wieser_laendlicher-raum_4-2004_gender-relevanz.pdf
(JiFile / PDF)
Ländlicher Raum 4/2004 1 Theresia Oedl-Wieser “Gender“relevanz des Programms für die Entwicklung des ländlichen Raumes – Evaulierungsergebnisse der Mid-term Review Der Evaluierungsbericht... ...
Erstellt am
16. oega_12_oedl-wieser.pdf
(JiFile / PDF)
Lebensrealitäten von Frauen in ländlichen Regionen – zwischen Marginialisierung und lebbarer Vielfalt Life realities of rural women – between marginalization and diversity of life Theresia...
Erstellt am
17. arbpro2005.pdf
(JiFile / PDF)
Arbeitsprogramm 2005 1. Zum Inhalt des Arbeitsprogrammes 2. Forschungsprogramm 2005 3. Expertentätigkeit 4. Verwertung der Forschungsergebnisse und Öffentlichkeitsarbeit 5. Entwicklungsprogramm...
Erstellt am
18. fb56.pdf
(JiFile / PDF)
Theresia Oedl-Wieser Frauen und Politik am Land Forschungsbericht 56 Bundesanstalt für BERGBAUERNFRAGEN Marxergasse 2 1030 WIEN Theresia Oedl-Wieser FRAUEN UND POLITIK AM LAND...
Erstellt am
19. arbeitsprogramm2009.pdf
(JiFile / PDF)
Dipl.Ing. Thomas Dax Arbeitsprogramm 2009 1. Zum Inhalt des Arbeitsprogrammes 2. Forschungsprogramm 2009 3. Expertentätigkeit 4. Verwertung der Forschungsergebnisse und Öffentlichkeitsarbeit 5....
Erstellt am
20. arbeitsprogramm2010.pdf
(JiFile / PDF)
Arbeitsprogramm 2010 1. Zum Inhalt des Arbeitsprogrammes 2. Forschungsprogramm 2010 3. Expertentätigkeit 4. Verwertung der Forschungsergebnisse und Ö entlichkeitsarbeit 5. Entwicklungsprogramm...
Erstellt am
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

Termine

November
18. Nov. 2020
AG Ländliche Sozialforschung: Einladung zur 89. Sitzung
December
11. Dec. 2019
Internationaler Tag der Berge 2019
November
15. Nov. 2019
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 88. Sitzung
March
22. Mar. 2019
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 87. Sitzung
February
22. Feb. 2019
Einladung zum Vortrag: Mythos Klimakiller Kuh
21. Feb. 2019
Landwirtschaftliche Kleinbetriebe zwischen Nachhaltigkeit und Globalisierung
December
10. Dec. 2018
Internationaler Tag der Berge 2018
November
16. Nov. 2018
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 86. Sitzung
April
10. Apr. 2018
Einladung zur Studienpräsentation
March
16. Mar. 2018
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 85. Sitzung
06. Mar. 2018
Vernissage: "Hidden.Worlds"
December
11. Dec. 2017
Internationaler Tag der Berge 2017
  • Die Bundesanstalt
    • Partner
    • Arbeitsprogramme
  • Team
    • aktive MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
  • Themen
    • Berglandwirtschaft
    • Biodiversität
    • Biolandbau
    • Gender
    • Ländliche Entwicklung
    • Soziale Verhältnisse
  • Projekte
  • Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Facts and Features
    • Fact Sheets
  • Download
  • Suche
  • Kontakt
  • Login
  • AG ländliche Sozialforschung
  • Impressum
  • Sitemap
RSS
© 2013 BA f. Bergbauernfragen