• Die Bundesanstalt
    • Partner
    • Arbeitsprogramme
  • Team
    • aktive MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
  • Themen
    • Berglandwirtschaft
    • Biodiversität
    • Biolandbau
    • Gender
    • Ländliche Entwicklung
      • Regionale Innovationen
    • Soziale Verhältnisse
  • Projekte
  • Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Facts and Features
    • Fact Sheets
  • Home
  • Download
  • Suche
  • Kontakt
  • Login
      • Passwort vergessen?
      • Benutzername vergessen?
  • AG ländliche Sozialforschung
Home Suche

Insgesamt 22 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 1 von 2

1. Österreich als Gentechnikfreie Zone in Europa
(Biodiversität)
Vortrag von Josef Hoppichler beim internationalen Kongress "GMO-FREE EUROPE - Future Opportunities and Challanges" vom 06.  - 08. Mai 2015 in Berlin (engl.) Die Bundesanstalt für ...
Erstellt am 26. Mai 2015
2. Gentechnikfreie Regionen
(Uncategorised)
... finden sich auf der Homepage von „European Conference on GMO-free-Regions“. Link: http://www.gmo-free-regions.org/gmo-free-regions/austria.html      ...
Erstellt am 18. Juli 2006
3. GMO-free areas, nature conservation and organic farming
(Uncategorised)
... agriculture needs to be clarified. They see great deficits in relation to the needs of organic farming and in GMO-free on-farm management of Plant Genetic Resources and prefer a concept of defining "large, ...
Erstellt am 27. Januar 2005
4. Concepts of GMO-free Environmentally Sensitive Areas
(Uncategorised)
by Josef Hoppichler, Federal Institute for Less-Favoured and Mountainous Areas, Vienna This paper summarizes a two-part study dealing with concepts of GMO-free environmentally sensitive areas1 ...
Erstellt am 13. September 2004
5. Concepts of GMO-free Environmentally Sensitive Areas
(Uncategorised)
This paper summarizes a two-part study dealing with concepts of GMO-free environmentally sensitive areas which was conducted on behalf of the Austrian Federal Ministry of Women’s Affairs and ...
Erstellt am 13. September 2004
6. BF096/04: Biodiversität in Berggebieten - Wirtschaftliche Ansätze
(Biodiversität)
Wirtschaftliche Ansätze zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der Biodiversität und Auswirkungen auf die Berggebiete Zielsetzung Bis zum Jahre 2010 soll, den Ergebnissen des Gipfels von ...
Erstellt am 04. Januar 2004
7. BF089/02: Gentechnikfreiheit in Landwirtschaft und Ernährung als Konzept und Produktionsprozess
(Biodiversität)
Entwicklungen und Perspektiven im globalen Kontext Zielsetzung Mit diesem Projekt sollen die internationalen Entwicklungen auf dem Gebiet der gentechnikfreien Agrarerzeugnisse erfasst werden ...
Erstellt am 05. Januar 2002
8. artikel_hoppichler_concepts_gmo-free-areas
(Biodiversitaet)
Erstellt am 18. April 2013
9. artikel_hoppichler_gmo_organic-farming.pdf
(JiFile / PDF)
GMO-free areas, nature conservation and organic farming - results of a survey of experts' opinion J. Hoppichler Federal Institute for Less Favoured and Mountainous Areas, Marxergasse 2, 1030 Vienna... ...
Erstellt am
10. ccd_bt_plants_hoppichler.pdf
(JiFile / PDF)
Bt-plants as a potential contributing Factor to Colony Collapse Disorder (CCD) Josef Hoppichler Federal Institute for Less-Favoured and Mountainous Areas, Vienna (Bundesanstalt für Bergbauernfragen)..
Erstellt am
11. supressed_research_hilbeck.pdf
(JiFile / PDF)
GMO Ecology & Risk Assessment Problems in facilitating research on environmental effects of GM-crops Recent experiences Angelika Hilbeck Institute of Integrative Biology, ETH Zürich, Switzerland...
Erstellt am
12. artikel_hoppichler_concepts_gmo-free-areas.pdf
(JiFile / PDF)
Bundesanstalt für Bergbauernfragen Federal Institute for Less-favoured and Mountainous Areas Möllwaldplatz 5, A-1040 Wien Tel: ++43-1-504 88 69-0 Fax: ++43-1-504 88 69-39 mailto:...
Erstellt am
13. artikel_hoppichler_laendlicher-raum_5-2001_gentechnikfreie-zonen.pdf
(JiFile / PDF)
Ländlicher Raum 5 / 2001 1 Josef Hoppichler Gentechnikfreie Zonen in der Landwirtschaft: Stand und Perspektiven Der Begriff der Gentechnikfreien Zone (GVO-freien Zone) – ein Selbstläufer Warum...
Erstellt am
14. special_session_report_honey_bees_engl.pdf
(JiFile / PDF)
Report on the Special Session and Workshop Honey Bees and GMO within the "3rd European Conference on GMO free Regions, Biodiversity and Rural Development", Brussels 19.-20. April 2007 (European...
Erstellt am
15. bt_plants_and_non_target_effects_hilbeck.pdf
(JiFile / PDF)
GMO Ecology & Risk Assessment Bt-Plants and non-target effects with special reference to honey bees Angelika Hilbeck Institute of Integrative Biology, ETH Zürich, Switzerland Content of...
Erstellt am
16. cap2014_consultation_hov-dax3.pdf
(JiFile / PDF)
Dax, Thomas and Hovorka, Gerhard Bundesanstalt fuer Bergbauernfragen Federal Institute for Less Favoured and Mountainous Areas, Vienna 2001 – 01 – 24 Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!...
Erstellt am
17. fb64.pdf
(JiFile / PDF)
Bundesanstalt für BERGBAUERNFRAGEN Marxergasse 2 1030 WIEN DIE AGRO-GENTECHNIK ZWISCHEN GEN-VERSCHMUTZUNG UND GENTECHNIK-FREIHEIT Josef Hoppichler Forschungsbericht Nr. 64 Wien, Oktober 2010...
Erstellt am
18. ccd_bericht_hopp_2.pdf
(JiFile / PDF)
21. März, 2007 Information zum „Bienensterben in den USA“ und möglicher Konnex zu GVO-Pflanzen Sachbearbeiter: Josef Hoppichler, Bundesanstalt für Bergbauernfragen, Wien Aktueller Begriff in den...
Erstellt am
19. arbeitsprogramm2008.pdf
(JiFile / PDF)
Dr. Josef Krammer, Dipl.Ing. Thomas Dax Arbeitsprogramm 2008 1. Zum Inhalt des Arbeitsprogrammes 2. Forschungsprogramm 2008 3. Expertentätigkeit 4. Verwertung der Forschungsergebnisse und...
Erstellt am
20. arbpro2005.pdf
(JiFile / PDF)
Arbeitsprogramm 2005 1. Zum Inhalt des Arbeitsprogrammes 2. Forschungsprogramm 2005 3. Expertentätigkeit 4. Verwertung der Forschungsergebnisse und Öffentlichkeitsarbeit 5. Entwicklungsprogramm...
Erstellt am
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

Termine

March
24. Mar. 2021
AG Ländliche Sozialforschung: Einladung zur 90. Sitzung
November
18. Nov. 2020
AG Ländliche Sozialforschung: Einladung zur 89. Sitzung
December
11. Dec. 2019
Internationaler Tag der Berge 2019
November
15. Nov. 2019
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 88. Sitzung
March
22. Mar. 2019
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 87. Sitzung
February
22. Feb. 2019
Einladung zum Vortrag: Mythos Klimakiller Kuh
21. Feb. 2019
Landwirtschaftliche Kleinbetriebe zwischen Nachhaltigkeit und Globalisierung
December
10. Dec. 2018
Internationaler Tag der Berge 2018
November
16. Nov. 2018
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 86. Sitzung
April
10. Apr. 2018
Einladung zur Studienpräsentation
March
16. Mar. 2018
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 85. Sitzung
06. Mar. 2018
Vernissage: "Hidden.Worlds"
  • Die Bundesanstalt
    • Partner
    • Arbeitsprogramme
  • Team
    • aktive MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
  • Themen
    • Berglandwirtschaft
    • Biodiversität
    • Biolandbau
    • Gender
    • Ländliche Entwicklung
    • Soziale Verhältnisse
  • Projekte
  • Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Facts and Features
    • Fact Sheets
  • Download
  • Suche
  • Kontakt
  • Login
  • AG ländliche Sozialforschung
  • Impressum
  • Sitemap
RSS
© 2013 BA f. Bergbauernfragen