... Neben der vielfältigen betrieblichen Arbeit tragen Frauen noch immer überwiegend die alleinige Verantwortung für die Versorgungsarbeit im Haushalt und sind darüber hinaus oftmals politisch, sozial und ...
... das Verständnis für die unterschiedliche Situation von Frauen und Männern zu erhöhen. Eine geschlechtergerechte Erhebung und Aufbereitung von Statistiken ist nicht nur notwendig, um ...
... Effekte des ÖPUL,
Chancengleichheit im Ländlichen Raum: Die Lebens- und Arbeitssituation der Frauen im Ländlichen Raum,
Einkommen,
Beschäftigung und
Bevölkerungsentwicklung.
Da diese Querschnitts- ...
... bzw. nationaler Zusatzfragen durchgeführt:
Sozioökonomische Effekte des ÖPUL,
Chancengleichheit im Ländlichen Raum: Die Lebens- und Arbeitssituation der Frauen im Ländlichen Raum,
Einkommen,
Beschäftigung ...
... und vergleichsweise geringeren Konsum überlebt (vgl. WHATMORE 1991). Warum Frauen in der kommoditisierten Familienlandwirtschaft "übersehen" werden und unsichtbar sind, führt SACHS ...
... kommunale und private Dienstleistungen, Müllkompostierung, Transportdienste etc. Andere Aktivitäten wie die Führung von Hofcafés, Seminarräume, Landfrauenservices sind Neuland ...
... http://www.regionalesmentoring.at/programm.html; http://www.telecom.at/femwien/netzwerk/gender.htm
Project: www.landfrauen.at
Despite the trans-national networking the regional networking of women's ...
... und Arbeitssituation von Frauen und Männern in ländlichen Regionen befassen. In den wissenschaftlichen Analysen wird von einem rein agrarischen Blickwinkel abgegangen, der ländliche Raum ...
... für Frauenangelegenheiten und Konsumentenschutz Sektion VI, Bundesanstalt für Bergbauernfragen, Wien 1998.
" HOPPICHLER J. 1999: ExpertInnenbefragung zur Bewertung und Evaluation "GVO-freier ökologisch ...
... von Jugendlichen
Situation der Frauen am Land
Städtische Aussteiger am Land
Einkommens-, Lebens- und Arbeitsverhältnisse
Verteilungsanalysen
Behinderte in der Landwirtschaft
Situationsanalyse ...
... Abs. 9 wird die Wortfolge „im Einvernehmen mit dem Bundesminister für soziale Sicherheit und Generationen“ durch die Wortfolge „im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Gesundheit und Frauen“ ersetzt. ...
Seitdem die „Frauen durch die Europäischen Programme in sind“ wird die Frauen- bzw. Geschlechterfrage auch in Österreich in Bezug auf Regionalentwicklung und Regionalpolitik zunehmend ...
... bzw. nationaler Zusatzfragen durchgeführt:
Sozioökonomische Effekte des ÖPUL,
Chancengleichheit im Ländlichen Raum: Die Lebens- und Arbeitssituation der Frauen im Ländlichen Raum,
Einkommen,
Beschäftigung ...
Dr. Parto Teherani-Krönner hat seit 1993 das Arbeitsgebiet der Frauen- und Geschlechterforschung in ländlichen Räumen an der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät der Humboldt-Universität ...
Frauen und Politik am Land Theresia Oedl-Wieser Bundesanstalt für Bergbauernfragen, 14. Juni 2006 Frauen und Politik „Die politische Kultur, in der wir leben, ist patriarchalisch, mit mehr Frauen in.. ...