• Die Bundesanstalt
    • Partner
    • Arbeitsprogramme
  • Team
    • aktive MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
  • Themen
    • Berglandwirtschaft
    • Biodiversität
    • Biolandbau
    • Gender
    • Ländliche Entwicklung
      • Regionale Innovationen
    • Soziale Verhältnisse
  • Projekte
  • Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Facts and Features
    • Fact Sheets
  • Home
  • Download
  • Suche
  • Kontakt
  • Login
      • Passwort vergessen?
      • Benutzername vergessen?
  • AG ländliche Sozialforschung
Home Suche

Insgesamt 54 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 1 von 3

1. Internationaler Tag der Berge 2019 - Bericht
(Berglandwirtschaft)
... Frauenfiguren in den Alpen. Ausgehend von der Rezitation der Gedichte ergab die Vertonung von 3 knaben schwarz improvisierte Klanggebilde von flüchtiger Schönheit. Im Anschluss daran hat DDr. ...
Erstellt am 12. Dezember 2019
2. Protokoll zur 86. Sitzung
(AG ländliche Sozialforschung)
G. Jasper & P. Putzing  (SÖSTRA Institut für sozialökonomische Strukturanalysen Berlin): "Die Erwerbssituation von  Frauen in ländlichen Regionen unter dem Einfluss der ...
Erstellt am 17. Januar 2019
3. AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 86. Sitzung
(AG ländliche Sozialforschung)
... Institut für sozialökonomische Strukturanalysen Berlin) Die Erwerbssituation von Frauen in ländlichen Regionen unter dem Einfluss der Digitalisierung Chr. Altenbuchner (Universität ...
Erstellt am 22. Mai 2018
4. Einladung zur Studienpräsentation
(Termin)
... drei Fallstudien zur Altenbetreuung, Betreuung von Drogen- und Suchtkranken und langzeitarbeitslosen Frauen präsentiert. Der Bericht beleuchtet die komplexen Abläufe und Zusammenhänge im ...
Erstellt am 14. März 2018
5. Rezension des Buches "Frauen Women"
(Gender)
(Erika & Irmtraud Hubatschek, Edition Hubatschek, 2017 Innsbruck) Elisabeth Loibl, 1.3.2018   Die Geografin und Volkskundlerin Erika Hubatschek (1917-2010) hat das Leben von Frauen am Berg ...
Erstellt am 01. März 2018
6. FB70: Gute Konzepte am richtigen Ort?
(Soziale Verhältnisse)
... der Sozialen Landwirtschaft werden drei Fallstudien zur Altenbetreuung, Betreuung von Drogen- und Suchtkranken und langzeitarbeitslosen Frauen präsentiert. Der Bericht beleuchtet die komplexen Abläufe ...
Erstellt am 28. Februar 2018
7. FS15: Frauen in der österreichischen Berglandwirtschaft
(Gender)
... bieten öffentliche Güter wie reine Luft, sauberes Wasser, wertvolle Ökosysteme und sind Reservate für Biodiversität. In diesem Fact Sheet wird die Bedeutung der Frauen für ...
Erstellt am 11. April 2017
8. FS14: Was ist dran am Exodus der Frauen am Land?
(Gender)
Gründe für geschlechterselektive Abwanderung und deren Konsequenzen für ländliche Regionen In diesem Fact Sheet werden Einflussfaktoren und Motive für das Wanderungsverhalten ...
Erstellt am 09. März 2017
9. Protokoll zur 82. Sitzung
(AG ländliche Sozialforschung)
S. Kroismayr (SWS Rundschau): Die Beziehung zwischen Dorf und Zentrum nach der Schließung der Dorfschule E. Häfele (Worknet: Networking – Frauenprojekte- Kultur – Kommunikation ...
Erstellt am 14. Januar 2017
10. AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 82. Sitzung
(AG ländliche Sozialforschung)
... – Frauenprojekte- Kultur – Kommunikation - Kulturtourismus) Europäisch, jung, mobil – Neue Zuwanderung nach Vorarlberg 2008 bis 2014 S. Kroismayr (SWS Rundschau) Die Beziehung ...
Erstellt am 19. September 2016
11. BF147/15: Masterplan ländlicher Raum - Analyse und Vorbereitung der Umsetzung
(Ländliche Entwicklung)
... Frauen und Jugendlichen in Bildung und Beruf, aber auch in der Beteiligung im öffentlichen Leben gelegt wird. Jeder der drei Themenbereiche umfasst für sich wieder je drei strategische Initiativen, ...
Erstellt am 05. Oktober 2015
12. Protokoll zur 79. Sitzung
(AG ländliche Sozialforschung)
J. Fehlinger (Freie Wissenschaftlerin, Wien): „Teilweise waren Frauen auch Traktorist“: Geschlechtliche Arbeitsteilung in landwirtschaftlichen Betrieben Ostdeutschlands ...
Erstellt am 10. Juni 2015
13. AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 79. Sitzung
(AG ländliche Sozialforschung)
... Wissenschaftlerin, Wien): „Teilweise waren Frauen auch Traktorist“: Geschlechtliche Arbeitsteilung in landwirtschaftlichen Betrieben Ostdeutschlands heute – Unterschiede in der biologischen ...
Erstellt am 06. März 2015
14. Bäuerinnentag 2015: Frauen in der bäuerlichen Garten- und Landwirtschaft“
(Gender)
Bäuerinnentag 2015  Einladung „Heute gemeinsam am Hof? – Perspektiven für Frauen am Land“ ist das  diesjährige Motto. Die Veranstaltung findet ...
Erstellt am 26. Februar 2015
15. Vortrag und Buchpräsentation Frauen am Land - Potentiale und Perspektiven
(Gender)
    Einladung zur Buchpräsentation „Frauen am Land – Potentiale und Perspektiven“ Donnerstag, 20. November 2014, 14 00 – 17 00 Bundesanstalt für Bergbauernfragen, Marxergasse 2/Mez., ...
Erstellt am 03. November 2014
16. Tagungsband „Frauen am Land – Potentiale und Perspektiven“ erschienen
(Gender)
Im Tagungsband „Frauen am Land – Potentiale und Perspektiven“ werden Frauen_Leben am Land in ihrer interdisziplinären und thematischen Vielfalt vorgestellt und ihre Potentiale und Perspektiven ...
Erstellt am 10. Oktober 2014
17. Bäuerinnentag 2014: "Frauen - Wissen - Wege"
(Termin)
    Liebe KollegInnen und FreundInnen, ich darf Sie/dich ganz herzlich zum Bäuerinnentag 2014 einladen. Der Bäuerinnentag ist die Abschlussveranstaltung der LV „Frauen ...
Erstellt am 28. Februar 2014
18. FS01: Mapping Gender – Analyse geschlechter-disaggregierter Daten im Bereich von ländlichen Regionen in Österreich
(Gender)
... dieser Datenbasis können geschlechterspezifische sowie regionale Besonderheiten und Unterschiede in den Lebenslagen von Frauen und Männern aufgezeigt werden. Die Erstellung von Gender Statistics geht jedoch ...
Erstellt am 23. Januar 2014
19. FS02: Frauen in der Landwirtschaft in Österreich
(Gender)
Der Fokus dieses Fact Sheets liegt auf Frauen in der österreichischen Landwirtschaft. Zu Vergleichszwecken werden eingangs Daten über Frauen, die in der Landwirtschaft tätig sind, im internationalen ...
Erstellt am 22. Januar 2014
20. FS03: Politische Mitbestimmung von Frauen in ländlichen Regionen Österreichs
(Gender)
In diesem Fact Sheet wird das Ausmaß der politischen Mitbestimmung von Frauen in ländlichen Regionen analysiert. Dazu wird zu Beginn ein Erklärungsmodell für die im Allgemeinen deutlich niedrigere ...
Erstellt am 20. Januar 2014
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Termine

November
18. Nov. 2020
AG Ländliche Sozialforschung: Einladung zur 89. Sitzung
December
11. Dec. 2019
Internationaler Tag der Berge 2019
November
15. Nov. 2019
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 88. Sitzung
March
22. Mar. 2019
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 87. Sitzung
February
22. Feb. 2019
Einladung zum Vortrag: Mythos Klimakiller Kuh
21. Feb. 2019
Landwirtschaftliche Kleinbetriebe zwischen Nachhaltigkeit und Globalisierung
December
10. Dec. 2018
Internationaler Tag der Berge 2018
November
16. Nov. 2018
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 86. Sitzung
April
10. Apr. 2018
Einladung zur Studienpräsentation
March
16. Mar. 2018
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 85. Sitzung
06. Mar. 2018
Vernissage: "Hidden.Worlds"
December
11. Dec. 2017
Internationaler Tag der Berge 2017
  • Die Bundesanstalt
    • Partner
    • Arbeitsprogramme
  • Team
    • aktive MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
  • Themen
    • Berglandwirtschaft
    • Biodiversität
    • Biolandbau
    • Gender
    • Ländliche Entwicklung
    • Soziale Verhältnisse
  • Projekte
  • Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Facts and Features
    • Fact Sheets
  • Download
  • Suche
  • Kontakt
  • Login
  • AG ländliche Sozialforschung
  • Impressum
  • Sitemap
RSS
© 2013 BA f. Bergbauernfragen