... Frauenfiguren in den Alpen. Ausgehend von der Rezitation der Gedichte ergab die Vertonung von 3 knaben schwarz improvisierte Klanggebilde von flüchtiger Schönheit. Im Anschluss daran hat DDr. ...
G. Jasper & P. Putzing (SÖSTRA Institut für sozialökonomische Strukturanalysen Berlin): "Die Erwerbssituation von Frauen in ländlichen Regionen unter dem Einfluss der ...
... Institut für sozialökonomische Strukturanalysen Berlin) Die Erwerbssituation von Frauen in ländlichen Regionen unter dem Einfluss der Digitalisierung
Chr. Altenbuchner (Universität ...
... drei Fallstudien zur Altenbetreuung, Betreuung von Drogen- und Suchtkranken und langzeitarbeitslosen Frauen präsentiert. Der Bericht beleuchtet die komplexen Abläufe und Zusammenhänge im ...
(Erika & Irmtraud Hubatschek, Edition Hubatschek, 2017 Innsbruck) Elisabeth Loibl, 1.3.2018
Die Geografin und Volkskundlerin Erika Hubatschek (1917-2010) hat das Leben von Frauen am Berg ...
... der Sozialen Landwirtschaft werden drei Fallstudien zur Altenbetreuung, Betreuung von Drogen- und Suchtkranken und langzeitarbeitslosen Frauen präsentiert. Der Bericht beleuchtet die komplexen Abläufe ...
... bieten öffentliche Güter wie reine Luft, sauberes Wasser, wertvolle Ökosysteme und sind Reservate für Biodiversität.
In diesem Fact Sheet wird die Bedeutung der Frauen für ...
Gründe für geschlechterselektive Abwanderung und deren Konsequenzen für ländliche Regionen
In diesem Fact Sheet werden Einflussfaktoren und Motive für das Wanderungsverhalten ...
S. Kroismayr (SWS Rundschau): Die Beziehung zwischen Dorf und Zentrum nach der Schließung der Dorfschule
E. Häfele (Worknet: Networking – Frauenprojekte- Kultur – Kommunikation ...
... – Frauenprojekte- Kultur – Kommunikation - Kulturtourismus) Europäisch, jung, mobil – Neue Zuwanderung nach Vorarlberg 2008 bis 2014
S. Kroismayr (SWS Rundschau) Die Beziehung ...
... Frauen und Jugendlichen in Bildung und Beruf, aber auch in der Beteiligung im öffentlichen Leben gelegt wird. Jeder der drei Themenbereiche umfasst für sich wieder je drei strategische Initiativen, ...
J. Fehlinger (Freie Wissenschaftlerin, Wien): „Teilweise waren Frauen auch Traktorist“: Geschlechtliche Arbeitsteilung in landwirtschaftlichen Betrieben Ostdeutschlands ...
... Wissenschaftlerin, Wien): „Teilweise waren Frauen auch Traktorist“: Geschlechtliche Arbeitsteilung in landwirtschaftlichen Betrieben Ostdeutschlands heute – Unterschiede in der biologischen ...
Einladung zur Buchpräsentation „Frauen am Land – Potentiale und Perspektiven“ Donnerstag, 20. November 2014, 14 00 – 17 00 Bundesanstalt für Bergbauernfragen, Marxergasse 2/Mez., ...
Im Tagungsband „Frauen am Land – Potentiale und Perspektiven“ werden Frauen_Leben am Land in ihrer interdisziplinären und thematischen Vielfalt vorgestellt und ihre Potentiale und Perspektiven ...
Liebe KollegInnen und FreundInnen,
ich darf Sie/dich ganz herzlich zum Bäuerinnentag 2014 einladen. Der Bäuerinnentag ist die Abschlussveranstaltung der LV „Frauen ...
... dieser Datenbasis können geschlechterspezifische sowie regionale Besonderheiten und Unterschiede in den Lebenslagen von Frauen und Männern aufgezeigt werden. Die Erstellung von Gender Statistics geht jedoch ...
Der Fokus dieses Fact Sheets liegt auf Frauen in der österreichischen Landwirtschaft. Zu Vergleichszwecken werden eingangs Daten über Frauen, die in der Landwirtschaft tätig sind, im internationalen ...
In diesem Fact Sheet wird das Ausmaß der politischen Mitbestimmung von Frauen in ländlichen Regionen analysiert. Dazu wird zu Beginn ein Erklärungsmodell für die im Allgemeinen deutlich niedrigere ...