• Die Bundesanstalt
    • Partner
    • Arbeitsprogramme
  • Team
    • aktive MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
  • Themen
    • Berglandwirtschaft
    • Biodiversität
    • Biolandbau
    • Gender
    • Ländliche Entwicklung
      • Regionale Innovationen
    • Soziale Verhältnisse
  • Projekte
  • Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Facts and Features
    • Fact Sheets
  • Home
  • Download
  • Suche
  • Kontakt
  • Login
      • Passwort vergessen?
      • Benutzername vergessen?
  • AG ländliche Sozialforschung
Home Suche

Insgesamt 12 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

1. Biodiversität
(Kategorie)
... auf Erfahrungen aus der Vergangenheit, die gegenwärtigen Auswirkungen neuer Aktivitäten auf die Biodiversität abzuschätzen und neue Konzepte zu ihrem Schutz zu entwickeln. Dabei sind vor allem auch sozioökonomische ...
Erstellt am
2. FS15: Frauen in der österreichischen Berglandwirtschaft
(Gender)
Das Berggebiet ist aufgrund seiner multiplen naturräumlichen, wirtschaftlichen und sozialen Funktionen und Leistungen für die gesamte Bevölkerung von großer Bedeutung. Weltweite Entwicklungen ...
Erstellt am 11. April 2017
3. FB67: Vom Wert der Biodiversität
(Biodiversität)
... von Biodiversität bzw. Ökosystemleistungen mit Blickrichtung eines zukünftigen Ansatzes in der Weiterentwicklung von Berggebietspolitiken. Schwerpunkte der Analyse sind die Darstellung der theoretischen ...
Erstellt am 30. September 2013
4. FF43: Almstatistik 2009
(Berglandwirtschaft)
... unterhalb und oberhalb der Waldgrenze bilden ein wichtiges Netzwerk an ökologisch wertvollen Flächen, die für die Erhaltung der Biodiversität (Arten-, Biotop- und Landschaftsvielfalt) von großer Bedeutung ...
Erstellt am 09. September 2010
5. BF118/08: Sozioökonomische Auswirkungen und Anpassungsstrategien auf den Klimawandel in Berggebieten
(Berglandwirtschaft)
... räumliche Aspekte bezüglich Naturraum- Ökologie (z.B. Auswirkung auf die Biodiversität), Umwelt- und Ressourcenverbrauch (z.B. Wasser, Boden), Raumplanung/-entwicklung (z.B. naturgefahrensichere Siedlungsräume) ...
Erstellt am 18. Juli 2008
6. Biodiversität im Alpengebiet - Evaluation und Bewertung
(Uncategorised)
Dieser Bericht wurde als österreichische Fallstudie für die angewandte Bewertung von biologischer Vielfalt bei der OECD im Rahmen der „Arbeitsgruppe für ökonomische Aspekte ...
Erstellt am 27. Januar 2005
7. Concepts of GMO-free Environmentally Sensitive Areas
(Uncategorised)
... al: Ökologische Evaluierung des Umweltprogrammes (ÖPUL) - Biodiversität. BUNDESMINISTERIUM FÜR LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT (BMLF), Wien 1996 " BUCHGRABER, K., SOBOTIK, M. 1995: Einfluß der Grünlandwirtschaft ...
Erstellt am 13. September 2004
8. Bundesgesetz: Bundesämter für Landwirtschaft und landwirtschaftliche Bundesanstalten
(Bundesanstalt für Bergbauernfragen)
... Pflanzenbau und Nutztierwissenschaften, biologische Landwirtschaft, Ökologie, Biodiversität, Kulturlandschaft, Boden- und Vegetationskunde, Nutztierhaltung, Tiergesundheit, Tierschutz, Mechanisierung und ...
Erstellt am 12. März 2004
9. BF096/04: Biodiversität in Berggebieten - Wirtschaftliche Ansätze
(Biodiversität)
Wirtschaftliche Ansätze zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der Biodiversität und Auswirkungen auf die Berggebiete Zielsetzung Bis zum Jahre 2010 soll, den Ergebnissen des Gipfels von ...
Erstellt am 04. Januar 2004
10. FB48: Biodiversität im Alpengebiet. Evaluation und Bewertung. OECD-Fallstudie
(Biodiversität)
Dieser Bericht wurde als österreichische Fallstudie für die angewandte Bewertung von biologischer Vielfalt bei der OECD im Rahmen der „Arbeitsgruppe für ökonomische Aspekte der ...
Erstellt am 12. März 2002
11. BF080/00: Bewertung und Evaluation von Biodiversität in Österreich
(Biodiversität)
Fallstudie zur angewandten Bewertung und Evaluation von Biodiversität in Österreich für die OECD Zielsetzung Im Rahmen der Neukonstituierung der „OECD- Working Group on Economic Aspects of ...
Erstellt am 05. Januar 2000
12. BF076/99: Landwirtschaft und biologische Vielfalt
(Biodiversität)
Wirtschaftliche Aspekte der Erhaltung der Biodiversität unter besonderer Berücksichtigung der Inverkehrbringung von gentechnisch veränderten Organismen Zielsetzung Die Erhaltung und nachhaltige ...
Erstellt am 05. Januar 1999

Termine

November
18. Nov. 2020
AG Ländliche Sozialforschung: Einladung zur 89. Sitzung
December
11. Dec. 2019
Internationaler Tag der Berge 2019
November
15. Nov. 2019
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 88. Sitzung
March
22. Mar. 2019
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 87. Sitzung
February
22. Feb. 2019
Einladung zum Vortrag: Mythos Klimakiller Kuh
21. Feb. 2019
Landwirtschaftliche Kleinbetriebe zwischen Nachhaltigkeit und Globalisierung
December
10. Dec. 2018
Internationaler Tag der Berge 2018
November
16. Nov. 2018
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 86. Sitzung
April
10. Apr. 2018
Einladung zur Studienpräsentation
March
16. Mar. 2018
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 85. Sitzung
06. Mar. 2018
Vernissage: "Hidden.Worlds"
December
11. Dec. 2017
Internationaler Tag der Berge 2017
  • Die Bundesanstalt
    • Partner
    • Arbeitsprogramme
  • Team
    • aktive MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
  • Themen
    • Berglandwirtschaft
    • Biodiversität
    • Biolandbau
    • Gender
    • Ländliche Entwicklung
    • Soziale Verhältnisse
  • Projekte
  • Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Facts and Features
    • Fact Sheets
  • Download
  • Suche
  • Kontakt
  • Login
  • AG ländliche Sozialforschung
  • Impressum
  • Sitemap
RSS
© 2013 BA f. Bergbauernfragen