• Die Bundesanstalt
    • Partner
    • Arbeitsprogramme
  • Team
    • aktive MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
  • Themen
    • Berglandwirtschaft
    • Biodiversität
    • Biolandbau
    • Gender
    • Ländliche Entwicklung
      • Regionale Innovationen
    • Soziale Verhältnisse
  • Projekte
  • Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Facts and Features
    • Fact Sheets
  • Home
  • Download
  • Suche
  • Kontakt
  • Login
      • Passwort vergessen?
      • Benutzername vergessen?
  • AG ländliche Sozialforschung
Home Suche

Insgesamt 124 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 1 von 7

1. Ländliche Entwicklung
(Kategorie)
... wie in weiten Teilen der Berggebiete Europas, bedarf es in der Regel eines Bündels von Maßnahmen und einer erheblichen Anstrengung zur Erhaltung und Weiterentwicklung der als öffentlicher Güter verstandenen ...
Erstellt am
2. Gender
(Kategorie)
Die Analyse der Lebensverhältnisse der Bevölkerung in Berggebieten und in ländlichen Regionen sowie die Entwicklung von Strategien für deren Verbesserung war seit jeher ein Anliegen der Bundesanstalt ...
Erstellt am
3. Forschungsberichte
(Kategorie)
Forschungsberichte sind Ergebnisse unserer Studien und Projekte. Sie sollen einen konstruktiven Beitrag zur Bewältigung gegenwärtiger und zukünftiger Probleme der Landwirtschaft im Berggebiet ...
Erstellt am
4. Bundesanstalt für Bergbauernfragen
(Kategorie)
... ihrer Aufgaben werden an der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen Forschungsarbeiten, empirische Analysen, Evaluierungen und Gutachten zu Problemen des Berggebietes und anderer Gebiete ...
Erstellt am
5. Biodiversität
(Kategorie)
... und Entwickeln von alternativen Handlungs- und Gestaltungsoptionen primär mit Blickrichtung Berggebiete (z.B. gentechnikfreie Gebiete). Im zweiten Schwerpunkt wird von der These ausgegangen, dass fast ...
Erstellt am
6. Berglandwirtschaft
(Kategorie)
In Österreich hat das Berggebiet einen Anteil von 70% an der Landesfläche. Eine Schlüsselrolle für die Sicherung des sensiblen Ökosystems und der Erhaltung und Gestaltung der Kulturlandschaft ...
Erstellt am
7. Tamme, Oliver
(Kontakte / Das Team)
... ländliche Entwicklung und Berggebietspolitik Beschäftigung und soziale und wirtschaftliche Infrastruktur ("Daseinsvorsorge") in ländlichen Gebieten Mobilität im ländlichen ...
Erstellt am
8. Hovorka, Gerhard
(Kontakte / Das Team)
... Berggebietspolitik, Berglandwirtschaft, Agrarfördersysteme und Einkommensanalysen, Evaluierungen  ...
Erstellt am
9. Dax, Thomas
(Kontakte / Das Team)
... der BABF Europäische Regional- und Strukturpolitik Regionalpolitik ländlicher Räume Berggebiete und benachteiligte Gebiete Erwerbskombination mit der Landwirtschaft    ...
Erstellt am
10. Internationaler Tag der Berge 2019 - Bericht
(Berglandwirtschaft)
... sieht man den Trend, dass die Jugend die Berggebiete verlässt und damit gehen viel Wissen, kulturelle Vielfalt und kulturelles Erbe verloren. Dieser Tag soll auch verstärkt darauf hinweisen, ...
Erstellt am 12. Dezember 2019
11. Einladung zum Vortrag: Mythos Klimakiller Kuh
(Termin)
... speichern um 50% mehr Kohlenstoff als Waldböden. Dr. Anita Idel meint dazu auch: „Gerade im Berggebiet und im Alpenvorland Österreichs kommt dem Grünland und seinen Gräsern eine ...
Erstellt am 05. Februar 2019
12. Landwirtschaftliche Kleinbetriebe zwischen Nachhaltigkeit und Globalisierung
(Termin)
... stellvertretender Direktor Thomas Dax   Um Anmeldung wird gebeten: office@berggebiete.at  ...
Erstellt am 04. Februar 2019
13. Internationaler Tag der Berge 2018
(Berglandwirtschaft)
... U-Bahn-Buch. Die gut besuchte Veranstaltung begann mit einem kurzen Überblick zum internationalen Tag der Berge und der weltweiten Entwicklungen in der Berggebieten (Gerhard Hovorka, BABF). Anschließend ...
Erstellt am 11. Dezember 2018
14. Internationaler Tag der Berge 2018
(Berglandwirtschaft)
... – 20:00 Uhr Zur Erleichterung der Planung bitten wir Sie um Anmeldung unter: office@berggebiete.at bzw. 01 71100 6375 10 Weitere Information zum Internationalen Tag der Berge, zur Alpenkonvention ...
Erstellt am 16. Oktober 2018
15. Einladung zur Studienpräsentation
(Termin)
... aber mit den gegebenen Akteuren von Fall zu Fall ausverhandelt werden.   Um Anmeldung wird gebeten: office@berggebiete.at    ...
Erstellt am 14. März 2018
16. Internationaler Tag der Berge 2017
(Termin)
... office@berggebiete.at bzw. 01 71100 6375 14 Weitere Information zum Internationalen Tag der Berge, zur Alpenkonvention und zum Autor Dimitré Dinev finden Sie unter http://www.fao.org/international-mountain-day/en/ ...
Erstellt am 21. November 2017
17. FS15: Frauen in der österreichischen Berglandwirtschaft
(Gender)
Das Berggebiet ist aufgrund seiner multiplen naturräumlichen, wirtschaftlichen und sozialen Funktionen und Leistungen für die gesamte Bevölkerung von großer Bedeutung. Weltweite Entwicklungen ...
Erstellt am 11. April 2017
18. BF153/16: Processes, Features and Cycles of Inner Peripheries in Europe (PROFECY)
(Ländliche Entwicklung)
... von Formen der Peripherisierung findet sich dementsprechend in „benachteiligten“ Gebieten, insbesondere in Berggebieten. In der Beurteilung und Bearbeitung der Problemgebiete Innerer Peripherien ...
Erstellt am 30. März 2017
19. Die Förderung der Berglandwirtschaft – Rückschau, aktuelle Situation und Ausblick
(Berglandwirtschaft)
... gebeten: office@berggebiete.at  ...
Erstellt am 14. März 2017
20. FF54: Die Evaluierung der Ausgleichszahlungen für naturbedingte Nachteile
(Berglandwirtschaft)
... naturbedingte Nachteile zugunsten von LandwirtInnen in Berggebieten und benachteiligten Gebieten, die nicht Berggebiete sind – Maßnahmen 211 und 212 (BMLFUW 2016e). Zusätzlich wurde die ...
Erstellt am 01. März 2017
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter
  • Ende

Termine

March
24. Mar. 2021
AG Ländliche Sozialforschung: Einladung zur 90. Sitzung
November
18. Nov. 2020
AG Ländliche Sozialforschung: Einladung zur 89. Sitzung
December
11. Dec. 2019
Internationaler Tag der Berge 2019
November
15. Nov. 2019
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 88. Sitzung
March
22. Mar. 2019
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 87. Sitzung
February
22. Feb. 2019
Einladung zum Vortrag: Mythos Klimakiller Kuh
21. Feb. 2019
Landwirtschaftliche Kleinbetriebe zwischen Nachhaltigkeit und Globalisierung
December
10. Dec. 2018
Internationaler Tag der Berge 2018
November
16. Nov. 2018
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 86. Sitzung
April
10. Apr. 2018
Einladung zur Studienpräsentation
March
16. Mar. 2018
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 85. Sitzung
06. Mar. 2018
Vernissage: "Hidden.Worlds"
  • Die Bundesanstalt
    • Partner
    • Arbeitsprogramme
  • Team
    • aktive MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
  • Themen
    • Berglandwirtschaft
    • Biodiversität
    • Biolandbau
    • Gender
    • Ländliche Entwicklung
    • Soziale Verhältnisse
  • Projekte
  • Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Facts and Features
    • Fact Sheets
  • Download
  • Suche
  • Kontakt
  • Login
  • AG ländliche Sozialforschung
  • Impressum
  • Sitemap
RSS
© 2013 BA f. Bergbauernfragen