• Die Bundesanstalt
    • Partner
    • Arbeitsprogramme
  • Team
    • aktive MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
  • Themen
    • Berglandwirtschaft
    • Biodiversität
    • Biolandbau
    • Gender
    • Ländliche Entwicklung
      • Regionale Innovationen
    • Soziale Verhältnisse
  • Projekte
  • Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Facts and Features
    • Fact Sheets
  • Home
  • Download
  • Suche
  • Kontakt
  • Login
      • Passwort vergessen?
      • Benutzername vergessen?
  • AG ländliche Sozialforschung
Home Suche

Insgesamt 20 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

1. Analyse und Bewertung der EU-Ausgleichszulage in Österreich für den Zeitraum 1995-2000 (2002)
(Berglandwirtschaft)
Den Berggebieten und ihrer Bevölkerung wird in den letzten Jahren verstärkt Aufmerksamkeit gegeben. Einen Meilenstein stellt das von der UNO Generalversammlung beschlossene Internationale Jahr ...
Erstellt am 26. Januar 2005
2. Die Bergbauernförderung hat in Österreich zentrale Bedeutung (2001)
(Berglandwirtschaft)
Evaluierung der Maßnahme Ausgleichszulage in benachteiligten Gebieten und Nationale Beihilfe Mit der neugestalteten Ausgleichszulage im „Österreichischen Programm für die Entwicklung des ländlichen ...
Erstellt am 26. Januar 2005
3. Evaluation of the compensatory allowances scheme (2004)
(Berglandwirtschaft)
under the EU regulation 1257/99 in Austria and in other EU Member States Austria has gained considerable experience with mountain farming subsidies and regional programmes specific to the mountain ...
Erstellt am 26. Januar 2005
4. FF32: Berggebiete in Europa
(Ländliche Entwicklung)
Berggebiete werden in der EU verstärkt als Regionen mit spezifischen Entwicklungsproblemen betrachtet. Angesichts einer fehlenden, europaweit akzeptierten Abgrenzung sollte mit einem Forschungsprojekt ...
Erstellt am 24. Januar 2005
5. FF23: Der Neue Berghöfekataster. Ein betriebsindividuelles Erschwernisfeststellungssystem
(Berglandwirtschaft)
Österreich ist ein Bergland mit einer großen Bedeutung der Berglandwirtschaft. Rund 39% aller land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (ohne reine Almbetriebe) sind als Bergbauernbetriebe eingestuft. ...
Erstellt am 12. März 2002
6. BF088/02: Evaluierung des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums
(Berglandwirtschaft)
Teilbereiche - Förderung landwirtschaftlich benachteiligter Gebiete, Anpassung und Entwicklung von ländlichen Gebieten, Querschnittsfragen - gender mainstreaming, Einkommensentwicklung, Beschäftigung ...
Erstellt am 17. Januar 2002
7. arbeitsprogramm2009.pdf
(JiFile / PDF)
Dipl.Ing. Thomas Dax Arbeitsprogramm 2009 1. Zum Inhalt des Arbeitsprogrammes 2. Forschungsprogramm 2009 3. Expertentätigkeit 4. Verwertung der Forschungsergebnisse und Öffentlichkeitsarbeit 5....
Erstellt am
8. arbeitsprogramm2008.pdf
(JiFile / PDF)
Dr. Josef Krammer, Dipl.Ing. Thomas Dax Arbeitsprogramm 2008 1. Zum Inhalt des Arbeitsprogrammes 2. Forschungsprogramm 2008 3. Expertentätigkeit 4. Verwertung der Forschungsergebnisse und...
Erstellt am
9. arbpro2005.pdf
(JiFile / PDF)
Arbeitsprogramm 2005 1. Zum Inhalt des Arbeitsprogrammes 2. Forschungsprogramm 2005 3. Expertentätigkeit 4. Verwertung der Forschungsergebnisse und Öffentlichkeitsarbeit 5. Entwicklungsprogramm...
Erstellt am
10. arbeitsprogramm2013.pdf
(JiFile / PDF)
Arbeitsprogramm 2013 1. Zum Inhalt des Arbeitsprogrammes 2. Forschungsprogramm 2013 3. Expertentätigkeit 4. Verwertung der Forschungsergebnisse und Öffentlichkeitsarbeit 5. Entwicklungsprogramm...
Erstellt am
11. arbeitsprogramm2011.pdf
(JiFile / PDF)
$UEHLWVSURJUDPP   =XP ,QKDOW GHV $UEHLWVSURJUDPPHV  )RUVFKXQJVSURJUDPP   ([SHUWHQWlWLJNHLW  9HUZHUWXQJ GHU )RUVFKXQJVHUJHEQLVVH XQG gIIHQWOLFKNHLWVDUEHLW  (QWZLFNOXQJVSURJUDPP...
Erstellt am
12. arbeitsprogramm2010.pdf
(JiFile / PDF)
Arbeitsprogramm 2010 1. Zum Inhalt des Arbeitsprogrammes 2. Forschungsprogramm 2010 3. Expertentätigkeit 4. Verwertung der Forschungsergebnisse und Ö entlichkeitsarbeit 5. Entwicklungsprogramm...
Erstellt am
13. arbeitsprogramm2012.pdf
(JiFile / PDF)
Arbeitsprogramm 2012 1. Zum Inhalt des Arbeitsprogrammes 2. Forschungsprogramm 2012 3. Expertentätigkeit 4. Verwertung der Forschungsergebnisse und Öffentlichkeitsarbeit 5. Entwicklungsprogramm...
Erstellt am
14. foliensammlung_10_2007.pdf
(JiFile / PDF)
Josef Krammer Landwirtschaftliches Organisationswesen: Foliensammlung Lernbehelf - Wien 2007 Stand: Oktober 2007 Dienststelle des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und...
Erstellt am
15. fb15.pdf
(JiFile / PDF)
Bundesanstalt für Bergbauernfragen Grinzinger Allee 74 A-1196 Wien Tel. (0222) 32 57 420 FASERFLACHSANBAU IN OSTERREICH (Betriebs- und volkswirtschaftliche Analyse) Forschungsbericht Nr. 15 Robert...
Erstellt am
16. ff40.pdf
(JiFile / PDF)
Michael Groier Umweltinstrument oder agrarökologisches Feigenblatt? Die Cross-Compliance im internationalen Kontext Facts & Features 40 - Jänner 2008 Dienststelle des Bundesministeriums für Land-...
Erstellt am
17. artikel_oedl-wieser_fao-wpw-case-study-austria.pdf
(JiFile / PDF)
ECA:WPW/04/CASE STUDY - AUSTRIA July 2004 E EUROPEAN COMMISSION ON AGRICULTURE (ECA) TWELFTH SESSION OF THE WORKING PARTY ON WOMEN AND THE FAMILY IN RURAL DEVELOPMENT Nitra, Slovakia, 18-21 October...
Erstellt am
18. protokoll_58.pdf
(JiFile / PDF)
FEDERAL INSTITUTE FOR LESS-FAVOURED AND MOUNTAINOUS AREAS A - 1030 Wien Marxergasse 2/Mezzanin Tel.: +43 1/504 88 69 - 20 Fax.: +43 1/504 88 69 - 39 http://www.babf.bmlfuw.gv.at email:...
Erstellt am
19. ff41.pdf
(JiFile / PDF)
Philipp Gmeiner, Michael Groier Das Potential von GIS-Rasteranalysen Einsatzmöglichkeiten von GIS am Beispiel der Analyse von Betriebsaufgaben in der österreichischen Landwirtschaft Facts & Feature...
Erstellt am
20. fb05.pdf
(JiFile / PDF)
Bergbauerninstitut des BM.f.L.u.F. Grinzinger Allee 74 1196 Wien Tel. (0222) 32 57 42 DER EINKOMMENSBEGRIFF IN DER LANDWIRTSCHAFT Forschungsbericht Nr. 5 Rudolf NIESSLER Wien t Mai 1981...
Erstellt am

Termine

November
18. Nov. 2020
AG Ländliche Sozialforschung: Einladung zur 89. Sitzung
December
11. Dec. 2019
Internationaler Tag der Berge 2019
November
15. Nov. 2019
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 88. Sitzung
March
22. Mar. 2019
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 87. Sitzung
February
22. Feb. 2019
Einladung zum Vortrag: Mythos Klimakiller Kuh
21. Feb. 2019
Landwirtschaftliche Kleinbetriebe zwischen Nachhaltigkeit und Globalisierung
December
10. Dec. 2018
Internationaler Tag der Berge 2018
November
16. Nov. 2018
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 86. Sitzung
April
10. Apr. 2018
Einladung zur Studienpräsentation
March
16. Mar. 2018
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 85. Sitzung
06. Mar. 2018
Vernissage: "Hidden.Worlds"
December
11. Dec. 2017
Internationaler Tag der Berge 2017
  • Die Bundesanstalt
    • Partner
    • Arbeitsprogramme
  • Team
    • aktive MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
  • Themen
    • Berglandwirtschaft
    • Biodiversität
    • Biolandbau
    • Gender
    • Ländliche Entwicklung
    • Soziale Verhältnisse
  • Projekte
  • Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Facts and Features
    • Fact Sheets
  • Download
  • Suche
  • Kontakt
  • Login
  • AG ländliche Sozialforschung
  • Impressum
  • Sitemap
RSS
© 2013 BA f. Bergbauernfragen