• Die Bundesanstalt
    • Partner
    • Arbeitsprogramme
  • Team
    • aktive MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
  • Themen
    • Berglandwirtschaft
    • Biodiversität
    • Biolandbau
    • Gender
    • Ländliche Entwicklung
      • Regionale Innovationen
    • Soziale Verhältnisse
  • Projekte
  • Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Facts and Features
    • Fact Sheets
  • Home
  • Download
  • Suche
  • Kontakt
  • Login
      • Passwort vergessen?
      • Benutzername vergessen?
  • AG ländliche Sozialforschung
Home Suche

Insgesamt 42 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 1 von 3

1. Groier, Michael
(Kontakte / Das Team)
... Landwirtschaft Kleinlandwirtschaft und Kooperationen  Bioregionen und Regionalentwicklung Agrarische Umweltpolitik Bergland- und Almwirtschaft Alternative Lebensstile in ländlichen ...
Erstellt am
2. Rezension des Buches "Almen in Österreich"
(Berglandwirtschaft)
... Almen bzw. die Almwirtschaft erschienen. Zweifellos genießt das Themenfeld Almwirtschaft auch bei unkundigen LeserInnen nach wie vor große Wertschätzung, da Almen neben ihren naturräumlichen ...
Erstellt am 17. September 2015
3. Rezension des Buches "Schafe in Tirol"
(Berglandwirtschaft)
  (Th. Stoffaneller, S. Schaber, Tyrolia Verlag, 2016 Innsbruck) Michael Groier, Dezember 2015 Das programmatisch in einen weißen Filzumschlag gehüllte Buch Schafe in Tirol ...
Erstellt am 17. September 2015
4. FF43: Almstatistik 2009
(Berglandwirtschaft)
Die Almwirtschaft spielt im Bergland Österreich eine wichtige Rolle. Almen sind nicht nur ein integraler Bestandteil der Berglandwirtschaft, sondern sind über ihre landwirtschaftliche Funktion ...
Erstellt am 09. September 2010
5. Bundesgesetz: Bundesämter für Landwirtschaft und landwirtschaftliche Bundesanstalten
(Bundesanstalt für Bergbauernfragen)
... besonderer Berücksichtigung der Grünlandwirtschaft einschließlich der Almwirtschaft sowie des Ackerbaues in Bergregionen mit besonderer Betonung des Ackerfutterbaues, der Futterernte und Futterkonservierung, ...
Erstellt am 12. März 2004
6. FF11: Die Almwirtschaft in Österreich
(Berglandwirtschaft)
Die Existenz der Alm- und Bergbauern sichert nicht nur die notwendige Mindestbesiedelungim Berggebiet, sondern gewährleistet auch die Stabilität des anthropogen beeinflußten Ökosystems"alpine ...
Erstellt am 12. Juli 1993
7. FB31: Bergraum in Bewegung - Almwirtschaft und Tourismus, Chancen und Risiken
(Berglandwirtschaft)
In Österreich kommt der Berglandwirtschaft - und hier wiederum speziell die Almwirtschaft als deren integraler Bestandteil - aus volkswirtschaftlichen, regionalpolitischen und ökologischen Gründen ...
Erstellt am 12. März 1993
8. BF048/89: Almwirtschaft - Bedeutung und Chancen für Bergbauern und Fremdenverkehr
(Berglandwirtschaft)
Zielsetzung Die Almwirtschaft als ein integraler Bestandteil der Berglandwirtschaft ist für einen Großteil der österreichischen Bergbauembetriebe (ca. 70.000) nach wie vor von großer betriebswirtschaftlicher ...
Erstellt am 26. August 1989
9. ff43.pdf
(JiFile / PDF)
Almstatistik 2009 Zahlen und Fakten zur österreichischen Almwirtschaft Facts & Features 43 - September 2010 Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Bundesanstalt für Bergbauernfragen, A-1030... ...
Erstellt am
10. babf_leistungen_5.pdf
(JiFile / PDF)
jifile
Erstellt am
11. fb59.pdf
(JiFile / PDF)
Michael Groier, Gerhard Hovorka Innovativ bergauf oder traditionell bergab? Politik für das österreichische Berggebiet am Beginn des 21. Jahrhunderts Forschungsbericht 59 Bundesanstalt für...
Erstellt am
12. protokoll_61.pdf
(JiFile / PDF)
FEDERAL INSTITUTE FOR LESS-FAVOURED AND MOUNTAINOUS AREAS A - 1030 Wien Marxergasse 2/Mezzanin Tel.: +43 1/504 88 69 - 20 Fax.: +43 1/504 88 69 - 39 http://www.berggebiete.at email:...
Erstellt am
13. stellungnahme_hovorka_243832.pdf
(JiFile / PDF)
1/SN-365/ME XXIV. GP - Stellungnahme zu Entwurf (elektr. übermittelte Version) 1 von 16 Betreff: Stellungnahme zum Entwurf eines Agrar- u. Umweltorganisationsgesetzes 2012 durch die...
Erstellt am
14. protokoll_72.pdf
(JiFile / PDF)
FEDERAL INSTITU TE FOR LESS-FAVOU RED AND MOUNT AINOUS A REAS A - 1030 Wien Marxergasse 2/Mezzanin Tel.: +43 1/504 88 69 - 20 Fax.: +43 1/504 88 69 - 39 http://www.berggebiete.at email:...
Erstellt am
15. folien2dialogtag13_03_2006.pdf
(JiFile / PDF)
Ländliche Entwicklung 2007 – 2013 Dialogtag zum Maßnahmenentwurf Wien, 13. März 2006 SC Reinhard Mang Hier steht ein Rubriktisches Foto Seite 1 14.03.2006 Bisherige Eckpunkte Meilenstein Vorlage...
Erstellt am
16. protokoll_66.pdf
(JiFile / PDF)
FEDERAL INSTITUTE FOR LESS-FAVOURED AND MOUNTAINOUS AREAS A - 1030 Wien Marxergasse 2/Mezzanin Tel.: +43 1/504 88 69 - 20 Fax.: +43 1/504 88 69 - 39 http://www.berggebiete.at email:...
Erstellt am
17. krammer_25_jahre_babf.pdf
(JiFile / PDF)
Josef Krammer Vom Bergbauerninstitut zum Kompetenzzentrum für Berggebietsforschung 25 Jahre Bundesanstalt für Bergbauernfragen Dienststelle des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft,...
Erstellt am
18. artikel_hovorka_dax_cooperative-strategies_mountainous-are.pdf
(JiFile / PDF)
INNOVATIVE STRUCTURES FOR THE SUSTAINABLE DEVELOPMENT OF MOUNTAINOUS AREAS ISDEMA Project Contract: DG XII SEAC-1999-00093 Paper to the Thessaloniki seminar 17-18 March 2002 DISCUSSION PAPER 5...
Erstellt am
19. fb26.pdf
(JiFile / PDF)
Bundesanstalt für Bergbauernfragen A-1196 Wien, Grinzinger Allee 74 DIE 3-S~IRTSCHAFT IN VORARLBERG Entwicklung - Bedeutung - Perspektiven Forschungsbericht Nr. 26 Michael Groier Wien,...
Erstellt am
20. ff38.pdf
(JiFile / PDF)
Michael Groier Regionale bäuerliche Produkte und der EU-Markenschutz Geschützte geographische Bezeichnungen in Österreich im Kontext nachhaltiger Regionalentwicklung Facts & Feature 38 - November...
Erstellt am
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Termine

March
24. Mar. 2021
AG Ländliche Sozialforschung: Einladung zur 90. Sitzung
November
18. Nov. 2020
AG Ländliche Sozialforschung: Einladung zur 89. Sitzung
December
11. Dec. 2019
Internationaler Tag der Berge 2019
November
15. Nov. 2019
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 88. Sitzung
March
22. Mar. 2019
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 87. Sitzung
February
22. Feb. 2019
Einladung zum Vortrag: Mythos Klimakiller Kuh
21. Feb. 2019
Landwirtschaftliche Kleinbetriebe zwischen Nachhaltigkeit und Globalisierung
December
10. Dec. 2018
Internationaler Tag der Berge 2018
November
16. Nov. 2018
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 86. Sitzung
April
10. Apr. 2018
Einladung zur Studienpräsentation
March
16. Mar. 2018
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 85. Sitzung
06. Mar. 2018
Vernissage: "Hidden.Worlds"
  • Die Bundesanstalt
    • Partner
    • Arbeitsprogramme
  • Team
    • aktive MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
  • Themen
    • Berglandwirtschaft
    • Biodiversität
    • Biolandbau
    • Gender
    • Ländliche Entwicklung
    • Soziale Verhältnisse
  • Projekte
  • Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Facts and Features
    • Fact Sheets
  • Download
  • Suche
  • Kontakt
  • Login
  • AG ländliche Sozialforschung
  • Impressum
  • Sitemap
RSS
© 2013 BA f. Bergbauernfragen