Name | Erstellt am | Dateigröße | |
---|---|---|---|
![]() |
06.11.2013 | 9.72028 mb | ![]() |
Groier Michael (2019) Die Kulturlandschaft in Österreich. Teil 1. In: Der Alm- und Bergbauer. 3/2019
Groier Michael (2016) Small scaled family farms in Austria. Online: http://www.fao.org/family-farming/detail/en/c/463972/ http://www.berggebiete.at/cm3/de/home/20-themen/laendliche-entwicklung/790-small-scaled-family-farms-in-austria.html Dezember 2016
Groier, Michael (2016) Organic Farming in Austria is Family Farming. Beitrag zur FAO-Homepage Family Farming www.fao.org . April 2016
Groier, Michael (2016) Family Farming in Austria. FactSheet Nr. 13. Wien. April 2016. 4 Seiten. Bundesanstalt für Bergbauernfragen
Groier, Michael (2016) Konzept zur Evaluierung des Biologischen Landbaues für die LE-Evaluierung 14-20. Wien. Bundesanstalt für Bergbauernfragen. 19 Seiten. Dezember 2016
Groier, Michael (2015) Entwicklung des agrarischen Umweltprogrammes
ÖPUL. Fact Sheet Nr. 11 der BA für Bergbauernfragen. Wien.
Groier, Michael (2015) Familiy Farming in Austria. www.fao.org
Groier Michael (2015) Biolandwirtschaft am Scheideweg? In
UGB-forum. Fachzeitschrift für Gesundheitsförderung. 4/2015
Groier Michael (2015) Konventionalisierungsrisiken in der
österreichischen Biolandwirtschaft. In: land&raum 1/2015 (ÖKL)
Mai 2015.
Groier, Michael (2014) Konventionalisierungsrisiken in der
österreichischen Biolandwirtschaft. In Der Alm- und Bergbauer 5/14.
S. 11-13.
Groier, Michael (2014) Konventionalisierungsrisiken in der
österreichischen Biolandwirtschaft. In Ländlicher Raum. Online
Fachzeitschrift des BMLFUW, Wien.
Groier, Michael (2014) Wird bio konventionell? In Wege für eine
bäuerliche Zukunft Zeitschrift der ÖBV - Via Campesina Austria: Nr.
331, Nr. 1/2014.
Groier Michael (2013): Biolandbau international. Fact Sheet Nr. 6
der BA für Bergbauernfragen. Wien
Groier Michael (2013): Biostruktur und –entwicklung in Österreich.
FactSheet Nr. 6 der BA für Bergbauernfragen. Dezember 2013, Wien
Groier, Michael und Gmeiner Philipp (2010):Biologische
Landwirtschaft im Berggebiet. Teil II. Regionale Aspekte der
Entwicklung der Biolandwirtschaft. In: Der Alm- und Bergbauer.
März/April 2010
Groier, Michael und Gmeiner Philipp (2010): Biologische
Landwirtschaft im Berggebiet. Teil IV. Betriebswirtschaftliche
Aspekte. In: Der Alm- und Bergbauer. Juni/Juli 2010
Groier, Michael und Gmeiner Philipp (2010): Biologische
Landwirtschaft im Berggebiet. Teil I. Zur Entwicklung der
biologischen Landwirtschaft im Berggebiet. In: Alm- und Bergbauer,
Jänner 2010
Groier, Michael und Gmeiner Philipp (2010): Biologische
Landwirtschaft im Berggebiet. Teil V. „Bio“ und „Regional“ =
Bioregion. In: Der Alm- und Bergbauer. August/September 2010
Groier, Michael und Gmeiner Philipp (2010): Biologische
Landwirtschaft im Berggebiet. Teil III. Entwicklungen am Biomarkt.
In: Der Alm- und Bergbauer. April/Mai 2010
Hoppichler, Josef (2003): Die aktuelle Gentechnikdebatte - Wird in
Zukunft die gesamte Landwirtschaft, auch die Biologische
Landwirtschaft, mit Gentechnik verunreinigt sein? Zeitschrift
Freiland der KOPRA, Nr. 5/2003, Bregenz November 2003
Über den Autor
weitere Artikel zum Thema
Downloads zum Thema
Forschungsberichte | |
---|---|
![]() |
FB69: Wie Weit darf Bio gehen? 9.72028 mb 11.11.13
|