Eine explorative Studie zur Identitätsbildung
Die Intention dieser Studie war, die Ursachen für den im EU-Vergleich mit etwa 40% herausragend hohen Anteil an Betriebsleiterinnen auf landwirtschaftlichen Betrieben in Österreich zu ergründen.
Im Zentrum der wissenschaftlichen Betrachtung dieser Studie stand die Konstruktion einer Betriebsleiterinnenidentität durch Frauen, die einen landwirtschaftlichen Betrieb leiten. Als wesentliche Faktoren hierfür sind die Sozialisation im Kontext der Landwirtschaft, die familialen Verhältnisse, die berufliche Qualifizierung sowie die Auseinandersetzung mit den produktionstechnischen Anforderungen auf den Betrieben anzusehen.
Im Rahmen einer qualitativen Befragung von 27 Betriebsleiterinnen in unterschiedlichen ländlichen Gebieten in Österreich wurden diese einzelnen Bereiche der Identitätsbildung thematisiert und analysiert. Des Weiteren wurde eine repräsentative österreichweite Befragung unter Betriebsleiterinnen durchgeführt, um statistisch gesicherte Daten über die Gründe der Übernahme der Betriebsleitung, die Arbeitsverteilung und Entscheidungsfindung auf den von Frauen geleiteten Betrieben zu analysieren sowie mögliche Lebensstiltypen unter ihnen zu erfassen.
Forschungsbericht Nr. 62 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen, Wien 2010, 159 Seiten, Preis: 11€
Name | Erstellt am | Dateigröße | |
---|---|---|---|
![]() |
18.04.2013 | 1.71322 mb | ![]() |
Oedl-Wieser Theresia, Schmitt Mathilde (2019) Potentiale der ruralen Frauen- und Geschlechterforschung im deutschsprachigen Raum. In: Mießner, Michael und Naumann, Matthias (Hrsg.) Kritische Geographien ländlicher Entwicklung. Globale Transformationen und lokale Herausforderungen. Ort: Westfälisches Dampfboot. Frühjahr 2019
Oedl-Wieser, T., Fischer, M. and Dax, T. (2019) Bevölkerungsrückgang in ländlichen Regionen Österreichs: Lebensphasen- und geschlechter-spezifische Wanderungsbewegungen vor dem Hintergrund von Motiven und Lebensqualität (Population decline in rural areas of Austria: life course – and gender-specific migration and the relevance of motives and life quality), in: Austrian Journal of Agricultural Economics and Rural Studies 27(1), 151-159. DOI 10.15203/OEGA_27.19
Oedl-Wieser, Theresia (2018) Gleichstellung in Ländlichen Entwicklungsprogrammen: zwischen normativem Anspruch und ökonomischem Nutzen. In ÖGA: Methoden für eine evidenzbasierte Agrarpolitik – Erfahrungen, Bedarf und Entwicklungen. 28. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie.26.-28. September 2018. S. 15-16. Wien.
Oedl-Wieser, T. and Dax, T. (2018) The Impact of LEADER Initiatives to Rural Revitalization in Austria, in: Lützeler, R. (ed.) Rural Areas between Decline and Resurgence, Lessons from Japan and Austria. Beiträge zur Japanologie Band 46. Abteilung für Japanologie des Instituts für Ostasienwissenschaften, Universität Wien: Wien, 151-166.
Oedl-Wieser Theresia (2018) Gleichstellung in der Ländlichen Entwicklung. In: Wege für eine bäuerliche Zukunft – Zeitschrift der ÖBV- Via Campesina Austria.
Oedl-Wieser, Theresia (2018) ‚Voice‘ und ‚exit‘ – Perspektiven für Frauen in Regionen mit Bevölkerungsrückgang. In Kurswechsel Zeitschrift für gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen, 2, 40-52.
Oedl-Wieser, Theresia, Fischer, Michael und Dax, Thomas (2018) Bevölkerungsrückgang in ländlichen Regionen Österreichs: Lebensphasen- und geschlechterspezifische Wanderungsbewegungen vor dem Hintergrund von Motiven und Lebensqualität. In AJARS – Austrian Journal of Agricultural Economics and Rural Studies 2018. 151-159. DOI 10.15203/OEGA_29.19
Volgger, S., Delle Karth, S., Eder, D., Hiess, H., Fidlschuster, L., Fischer, M., Said, N., Dax, T. und Oedl.-Wieser, T. (2018) Ergebnisse der ÖREK-Partnerschaft: „Strategien für Regionen mit Bevölkerungsrückgang“, Materialien Heft 6. Wien: Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK).
Sauer, Johannes, Kantelhardt, Jochen, Bitsch, Vera, Glebe, Thilo und Oedl-Wieser, Theresia (2018) Agrar- und Ernährungswirtschaft zwischen Ressourceneffizienz und gesellschaftlichen Erwartungen. Schriften der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e. V. Band 53. Münster.
Machold, Ingrid, Oedl-Wieser, Theresia und Dax, Thomas (2018) Die Bedeutung des Akteursnetzwerks für die strategische Entwicklung des Biosphärenparks Salzburger Lungau. In: ÖGA: Methoden für eine evidenzbasierte Agrarpolitik – Erfahrungen, Bedarf und Entwicklungen. 28. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie.26.-28. September 2018. S. 37-38. Wien.
Alfons Balmann, Tilman Becker, Ernst Berg, Vera Bitsch, Roland Herrmann, Jobst Jungehülsing, Jochen Kantelhardt, Theresia Oedl-Wieser, Peter Weingarten (2018) Leistungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern: Art, Umfang und Bewertung – Ergebnisse einer Befragung der Mitglieder von GEWISOLA und ÖGA. Berichte über die Landwirtschaft, Zeitschrift für Agrarpolitik und Landwirtschaft, Band 96, Ausgabe 2. http://buel.bmel.de/index.php/buel/article/view/213
Wiesinger, Georg; Lampalzer, Thomas; Oedl-Wieser, Theresia (2018) Akteur-Netzwerke im präventiven Schutzwasserbau. Eine explorative Studie anhand von drei Fallbeispielen. In: Wildbach- und Lawinenverbau. Zeitschrift für Wildbach-, Lawinen-, Erosions- und Steinschlagschutz. Schutz vor Naturgefahren – Ökologische Aspekte, Jg. 82 Heft 182, S. 304-316, Dezember 2018
Dax, Thomas und Oedl-Wieser, Theresia (2017) Durchführungsbericht 2017. Vorhabensart 19 LEADER AIR 2017. Nationaler Evaluierungsbericht. Wien. 17 Seiten. Bundesanstalt für Bergbauernfragen.
Oedl-Wieser, Theresia, Georg Wiesinger (2011): Identity construction of female farm managers in Austria – an explorative analysis. Paper to the XXIV ESRS Congress, Chania Greece, 22-25.08.2011.
Oedl-Wieser, Theresia, Georg Wiesinger (2011): Gleichstellung von Frauen und Männern in der ländlichen Entwicklung Österreichs – eine kritische Bilanz. Abstract zur 21. ÖGA-Tagung, 4.-6.10.11 in Bozen
Oedl-Wieser, Th./Wiesinger, G. (2010): Betriebsleiterinnen in Österreich – empirische Befunde zur Identitätsbildung. In: ÖGA-Jahrbuch
Oedl-Wieser, Theresia, Wiesinger, Georg (2010): Weil die Männer gehen arbeiten. Beitrag in Interviewform in der UFA-REVUE 7-8/ 2010.
Oedl-Wieser, Theresia und Wiesinger, Georg (2009):
Betriebsleiterinnen in Österreich. In: Grüner Bericht. Wien. 2009
Oedl-Wieser, Theresia und Wiesinger, Georg (2009):
Betriebsleiterinnen auf land- und forstwirtschaftlichen Betrieben –
eine explorative Analyse. Forschungsbericht Nr. 63, Bundesanstalt
für Bergbauernfragen. Wien. Dezember 2009
Wiesinger, Georg (2007): Sozialkapital und ländliche Entwicklung. In: Oedl-Wieser, Theresia (Red.): Zeitreisen(de) im ländlichen Raum – Diskurse § Re.Visionen. Forschungsbericht Nr. 57 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen. Wien. 97-112.
Über den Autor
weitere Artikel zum Thema
Downloads zum Thema
Facts&Features | |
---|---|
![]() |
ff26 371.9834 kb 24.10.12
|
Forschungsberichte |
![]() |
fb40 1.09 MB 05.04.18
|
![]() |
fb45 1.16692 mb 24.10.12
|
![]() |
fb56 1.3592 mb 24.10.12
|
![]() |
fb62 1.71322 mb 24.10.12
|