Forschungsberichte
Forschungsberichte sind Ergebnisse unserer Studien und Projekte. Sie sollen einen konstruktiven Beitrag zur Bewältigung gegenwärtiger und zukünftiger Probleme der Landwirtschaft im Berggebiet und in strukturschwachen ländlichen Räumen leisten und Interesse für wirtschaftliche, soziale, regionale und ökologische Dimensionen der modernen Landwirtschaft wecken bzw. vertiefen.
moderne Landwirtschaft, ihre Entwicklungstendenzen und die Agrarpolitik einer Systemanalyse unterzogen.
Erstellt am Donnerstag, 13. Juli 1989 15:21
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 03. August 2010 16:17
Der Forschungsbericht enthält den ersten Teilbericht aus dem Projekt "Entwicklungschancen der Landwirtschaft und Agrarpolitik unter Bedingungen begrenzten Wachstums". In einem theoretischen...
Erstellt am Sonntag, 12. März 1989 12:14
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 24. März 2020 20:07
Die hier vorliegende Arbeit hat sich im 1. Abschnitt zum Ziel gesetzt, Die betriebswirtschaftlichen Verhältnisse der Rinderhaltung unter dem Aspekt, dass das Produktionssystem der kombinierten...
Erstellt am Sonntag, 19. November 1989 14:37
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 11. Mai 2010 12:34
Diese Studie konzentriert sich auf die spezifischen Fragestellungen, die sich aus der Entwicklung der Milchquotenregelung in Österreich im Zeitraum 1978-1990 ergeben haben. Der Untersuchung des...
Erstellt am Donnerstag, 12. März 1987 12:14
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 24. März 2020 20:08
Seit dem Jahr 1927 ist Ausbau der ländlichen Infrastruktur ein wesentlichen Anliegen der Förderungspolitik des Bundes und der Bundesländer. Ein zeitgemäßes - den Verkehrsbedürfnissen der...
Erstellt am Montag, 29. Juni 1987 12:11
Zuletzt aktualisiert am Freitag, 29. Juni 2012 17:55
Für Faserflachs besteht im Inland eine langfristige Nachfrage. 1983 wurden Flachsfasern im Gegenwert von 72 Mill. Schilling und Leinsamen um 8,1 Mill. Schilling nach österreich importiert....
Erstellt am Donnerstag, 18. April 1985 11:59
Zuletzt aktualisiert am Montag, 22. April 2013 14:13
Zweck dieser Arbeit ist es nun, die Auswirkungen struktureller Merkmale milchviehhaltender Betriebe, eben die Größe des Betriebszweiges "Milchviehhaltung" und die Bewirtschaftungserschwernis,...
Erstellt am Sonntag, 18. November 1984 10:24
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 16. April 2013 13:40
Am landwirtschaftlichen Betrieb entsteht die für die Haupterwerbsbauern bedeutendste Einkommensart, das landwirtschaftliche Einkommen. Den landwirtschaftlichen Betrieben fließen in...
Erstellt am Dienstag, 20. März 1984 02:00
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 23. April 2013 09:52
Die vorliegende Arbeit soll Anstoß für eine agrarpolitische Diskussion (insbesonders über Preisdifferenzierungen und Einkommensvergleiche) sein, die bei uns erst geführt werden muß....
Erstellt am Sonntag, 13. März 1983 02:00
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 13. März 2013 19:46
o Es soll ein Uberblick über die bedeutenden agrarpolitischen Lenkungsmaßnahrnen, betreffend die Schweineproduktion, gegeben und Ansätze für alternative agrarpolitische Maßnahmen diskutiert...
Erstellt am Dienstag, 14. Juni 1983 18:10
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 14. Juni 2012 18:10