Forschungsberichte
Forschungsberichte sind Ergebnisse unserer Studien und Projekte. Sie sollen einen konstruktiven Beitrag zur Bewältigung gegenwärtiger und zukünftiger Probleme der Landwirtschaft im Berggebiet und in strukturschwachen ländlichen Räumen leisten und Interesse für wirtschaftliche, soziale, regionale und ökologische Dimensionen der modernen Landwirtschaft wecken bzw. vertiefen.
Abgerundet wird der Bericht durch die Einschätzung der Zukunft kleiner Nebenerwerbslandwirtschaften sowie Überlegungen, mit welchen Strategieansätzen und Förderungsmaßnahmen...
Erstellt am Freitag, 08. Februar 2019 08:52
Zuletzt aktualisiert am Freitag, 22. Februar 2019 11:19
Soziale Landwirtschaft und Sozialkapital in ländlichen Regionen Bislang gibt es nur wenig Wissen darüber, wie Sozialprojekte im lokalen und regionalen Kontext eingebettet sind. In der Regel...
Erstellt am Mittwoch, 28. Februar 2018 11:05
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 28. Februar 2018 11:25
Analyse von Konventionalisierungsrisiken im Bereich der biologischen Landwirtschaft Österreichs Seit etwa zehn Jahren setzt sich vor allem die kritische Wissenschaft mit dem Phänomen der...
Erstellt am Dienstag, 05. November 2013 14:10
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 13. November 2013 16:50
Migration und Integration in ländlichen Regionen Österreichs Zuwanderung und Integration werden in den Industrieländern überwiegend als städtische Phänomene wahrgenommen. So wie in...
Erstellt am Freitag, 30. August 2013 14:17
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 17. September 2013 15:49
Wirtschaftliche Bewertungen und Konzepte für das Berggebiet Die vorliegende Studie beschäftigt sich intensiv mit den Möglichkeiten und Grenzen der Bewertung – auch der monetären Bewertung -...
Erstellt am Montag, 30. September 2013 14:08
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 26. November 2013 10:39
Situation und Potenziale einer Form der Diversifizierung land- und forstwirtschaftlicher Betriebe in Österreich, Südtirol und Trentino Innerhalb des Konzepts einer multifunktionalen...
Erstellt am Freitag, 30. August 2013 13:52
Zuletzt aktualisiert am Freitag, 30. August 2013 13:55
Dieses Buch zeigt aber auch die alternativen Ansätze für Gentechnikfreiheit, insbesondere für Europa,auf. Das Umfeld der Agro-Gentechnik ist zwar schwierig und komplex – aber angesichts der...
Erstellt am Donnerstag, 18. November 2010 10:24
Zuletzt aktualisiert am Freitag, 03. Dezember 2010 14:54
In diesem Buchband beschäftigt sich eine Reihe namhafter AutorInnen und PraktikerInnen aus dem Bereich bäuerlicher und gärtnerischer Landwirtschaft, des Handwerkes und der Kunst wie auch aus...
Erstellt am Donnerstag, 03. April 2008 13:45
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 25. März 2020 08:36
Eine explorative Studie zur Identitätsbildung Die Intention dieser Studie war, die Ursachen für den im EU-Vergleich mit etwa 40% herausragend hohen Anteil an Betriebsleiterinnen auf...
Erstellt am Donnerstag, 03. April 2008 13:45
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 03. August 2010 13:54
Der vorliegende Forschungsbericht befasst sich mit dem Thema Bioregionen, einem Instrument der nachhaltigen integralen Regionalentwicklung. Im Mittelpunkt des Konzeptes Bioregionen steht der...
Erstellt am Freitag, 14. November 2008 03:00
Zuletzt aktualisiert am Montag, 02. August 2010 16:57