Mobilität ist ein Grundbedürfnis (wie eine Grundvoraussetzung) der meisten Menschen in der modernen Gesellschaft.
Mobil zu sein wird heutzutage in allen Lebensbereichen vorausgesetzt, spiegelt Notwendigkeiten,
Gewohnheiten und Lebensstile der Menschen wieder.
Mobilität entsteht aus dem Bedürfnis, räumlich getrennte Aktivitäten wie Wohnen, Arbeiten, zur Schule gehen,
Einkaufen und Erholung mittels eines Verkehrsmittels wahrzunehmen. Sie ist also darauf ausgerichtet räumliche
Entfernungen zu überwinden, die für eine moderne Wirtschafts- und Raumstruktur typisch sind. „Mobilität“
als gemeinsames Handlungs- bzw. Einflussfeld der Verkehrs- und Raumpolitik umfasst nicht nur die Mobilität
im Verkehrssystem, den Verkehrssektor, sondern auch das Standortverhalten bzw. die
Standortveränderungen von Einzelpersonen bzw. Haushalten und Unternehmen.
Der relativ gering besiedelte ländliche Raum ist dadurch geprägt, dass das Angebot an Arbeitsplätzen sowie die
Erreichbarkeit von Gütern und Diensten der Daseinsvorsorge schlechter sind, als im urban geprägten Raum.
Daraus resultieren größere Entfernungen (zum Arbeitsplatz, zur Erledigung von Einkäufen, Behördenwegen
etc.), die überwiegend mit dem Kfz zurückgelegt werden (müssen), bei gleichzeitig häufig schlechter Erreichbarkeit
mittels öffentlicher Verkehrsmittel.
Die geringe Bevölkerungsdichte, die fehlende „kritische Masse“, hat auch Auswirkungen auf Verkehrsinfrastruktur
und Bündelung der Nachfrage, wobei die Erreichbarkeit am schlechtesten in den peripheren, ländlichen
Regionen des Berggebietes ist.
Name | Erstellt am | Dateigröße | |
---|---|---|---|
![]() |
03.09.2015 | 6.37 MB | ![]() |
Mobilität, ländlicher Raum, Verkehr, Verkehrserschließung, Verkehrskonzepte, öffentlicher Verkehr, Infrastruktur, Erreichbarkeit
Tamme, Oliver und Schrems, Alois (2017) Förderung der sozialen Inklusion, der Armutsbekämpfung und der wirtschaftlichen Entwicklung in ländlichen Gebieten. Paket J/Verkehr, Mobilität, Breitbandinfrastruktur – VHA 7.2.1., 7.4.2. u d 7.3.1. Endbericht April 2017. Wien. 46 Seiten.
Machold, Ingrid und Dax, Thomas (2015) Schlüsselfaktor Zuwanderung.
Migration in ländlichen Regionen Österreichs. In: Garstenauer,
Rita, Unterwurzacher, Anne (eds.): Aufbrechen, Arbeiten, Ankommen.
Mobilität und Migration im ländlichen Raum seit 1945. Jahrbuch für
Geschichte des ländlichen Raums 2014. Innsbruck, Wien, Bozen:
Studienverlag. 164-184.
Tamme, Oliver (2015) Ländliche Mobilität in Österreich. Eine
Bestandsaufnahme. Facts&Features Nr. 53. Wien. September 2015.
97 Seiten. Bundesanstalt für Bergbauernfragen.
Oedl-Wieser, Theresia, Rossier, Ruth und Otomo, Yukiko (2015)
Frauen in der Landwirtschaft – Wissenschaftskooperation und
Erfahrungsaustausch mit Japan. In: Ländlicher Raum –
online-Zeitschrift des BMLFUW. 20 Seiten.
Tamme, Oliver (2015) Mobilität im ländlichen Raum. In: Ländlicher
Raum – online-Zeitschrift des BMLFUW, 10 Seiten.
Machold, Ingrid und Dax, Thomas (2014) Integrationsimpulse für
ländliche Regionen. In Ländlicher Raum, Online-Fachzeitschrift des
Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und
Wasserwirtschaft, Wien, Ausgabe 01/2014, 10S.
http://www.lebensministerium.at/dms/lmat/land/laendl_entwicklung/Online-Fachzeitschrift-Laendlicher-Raum/Integration/01_Machold_Dax_Integrationsimpulse.pdf
Groier, Michael (2014) Konventionalisierungsrisiken in der
österreichischen Biolandwirtschaft. In Ländlicher Raum. Online
Fachzeitschrift des BMLFUW, Wien.
Gmeiner, Philipp und Hovorka, Gerhard (2014) Die Ex-ante
Evaluierung der Programms Ländliche Entwicklung am Beispiel der
Ausgleichszulage. In Ländlicher Raum Online-Fachzeitschrift des
BMLFUW. September 2014
http://www.bmlfuw.gv.at/land/laendl_entwicklung/Online-Fachzeitschrift-Laendlicher-Raum/Ausgleichszulage.html
Dax, Thomas/Strahl, Wibke und Oedl-Wieser, Theresia (2014) Leader
im Spannungsfeld von Innovation und Administration. In Ländlicher
Raum Online-Fachzeitschrift des Bundesministeriums für Land- und
Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Wien, Ausgabe
01/2014, 17S.
http://www.lebensministerium.at/dms/lmat/land/laendl_entwicklung/Online-Fachzeitschrift-Laendlicher-Raum/Leader_Dax/05_Dax_Strahl__Oedl-Wieser_Leader.pdf
Dax, Thomas, Hovorka, Gerhard (2013): Multifunktionale
Landwirtschaft in der Region Pinzgau/Pongau. Ausgewählte Ergebnisse
des EU-Projekts TOP-MARD. In: Ländlicher Raum, Online
Fachzeitschrift des BMLFUW, Ausgabe 02/2013. Wien, 10 Seiten
Tamme, Oliver (2013): Auswirkungen des Klimawandels auf das
österreichische Berggebiet. In: Ländlicher Raum-
Online-Fachzeitschrift des BMLFUW Ausgabe 03/2013, 14 Seiten URL.:
http://www.lebensministerium.at/land/laendl_entwicklung/Online-Fachzeitschrift-Laendlicher-Raum/Klimawandel.html
Dax, T. und Zhang, D.C. (2013): Strategien der
Berggebietsentwicklung im Alpengebiet und im Berggebiet Chinas,
Analyse von Lernprozessen der lokalen Entwicklung, in: Ländlicher
Raum, Online-Fachzeitschrift des Bundesministeriums für Land- und
Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Wien, Ausgabe
04/2013, 19S.
http://www.lebensminiserium.at/dms/lmat/land/laendl_entwicklung/Online-Fachzeitschrift-Laendlicher-Raum/Berggebietsentw/04_Dax_Zhang_Berggebietsentwicklung.pdf
Tamme, Oliver: Wenn der Postfuchs nicht mehr winkt. Postversorgung auf dem Lande nach der Schließungswelle. In: Ländlicher Raum, Online-Fachzeitung des BMLFUW, Wien 2008 (www.laendlicher-raum.at)
Tamme, Oliver: Beitrag der vor- und nachgelagerten Bereiche der Land- und Forstwirtschaft zu Wertschöpfung und Beschäftigung in Österreich. In: Ländlicher Raum, Online Fachzeitung des BMLFUW, Mai 2008 (www.laendlicher-raum.at)
Machold, Ingrid/Tamme, Oliver (2007): Perspektiven für die soziale und wirtschaftliche Infrastruktur. Von der (Un-)Möglichkeit flächendeckender Infrastruktureinrichtungen in ländlichen Räumen. In: Oedl-Wieser, Theresia (Red.): Zeitreisen(de) im ländlichen Raum – Diskurse § Re.Visionen. Forschungsbericht Nr. 57 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen. Wien. 81-96.
Machold, I./Tamme, O.: Abgefahren? Infrastruktur im ländlichen Raum. In: RAUM, Österr. Zeitschrift für Raumplanung und Regionalpolitik, Heft 59, Wien 2005, S. 48-53
Machold, I./ Tamme, O.: Versorgung gefährdet? Soziale und wirtschaftliche Infrastrukturentwicklung im ländlichen Raum, in: Ländlicher Raum, Online-Fachzeitschrift des BMLFUW Nr. 1/2005 (www.laendlicher-raum.at)
TAMME, O., Bacher, L., DAX, Th., HOVORKA, G., KRAMMER, J. und Wirth, M.: „Der Neue Berghöfekataster – Ein betriebsindividuelles Erschwernisfeststellungssystem in Österreich“, in: Ländlicher Raum, Online-Fachzeitschrift des BMLFUW, Ausgabe 1-2/2003, Wien 2003, www.laendlicher-raum.at
DAX, Thomas/MACHOLD, Ingrid: „Zwischen Mobilität und Anpassung - Perspektiven Jugendlicher in ländlichen Regionen“, in: Ländlicher Raum, Online-Fachzeitschrift des BMLFUW, Ausgabe 1/2001, Wien 2001
TAMME, Oliver: „Beschäftigungseffekte der forstlichen Förderungen“, in: Ländlicher Raum, Online-Fachzeitschrift des BMLFUW, Ausgabe 2/2001, Wien 2001
Über den Autor
weitere Artikel zum Thema
Downloads zum Thema
Facts&Features | |
---|---|
![]() |
ff53 6.37 MB 15.03.16
|