Die Richtmengenregelung ist eines jener Elemente der Agrarpolitik, die nicht nur für viele Landwirte Österreichs von großer Bedeutung sind, sondern auch immer wieder in der Medienberichterstattung und der öffentlichen Diskussion aufgegriffen werden. Einer der Gründe dafür ist, daß sie die markanteste Maßnahme gegen die Überschußproduktion darstellt. Die heftig umstrittene Ausgestaltung und die oftmalige Änderung der Richtmengenregelung haben zur Präsenz der Problematik in den Medien beigetragen. Trotz der zahlreichen Novellen des Systems blieb der Problemdruck bis heute weiter bestehen. Ziel dieser Arbeit ist die Analyse der Wirkungen des Richtmengensystems. Dabei stehen folgende Fragestellungen im Mittelpunkt des Untersuchungsinteresses:
abgeschlossen
BF15/82, Milch, Richtmengenregelung, Milchproduktion, Kontigentierung
Hovorka, G. und Dax, T. (2019) Die Alm- und Alpwirtschaft als kulturelles Erbe. In: Land & Raum 1/2019, 33-35.
Oedl-Wieser, T., Fischer, M. and Dax, T. (2019) Bevölkerungsrückgang in ländlichen Regionen Österreichs: Lebensphasen- und geschlechter-spezifische Wanderungsbewegungen vor dem Hintergrund von Motiven und Lebensqualität (Population decline in rural areas of Austria: life course – and gender-specific migration and the relevance of motives and life quality), in: Austrian Journal of Agricultural Economics and Rural Studies 27(1), 151-159. DOI 10.15203/OEGA_27.19
Dax, T. (2019) Development of mountainous regions: smart specialization approaches as a means to overcoming peripheralization, in: Kristensen, I., Dubois, A. and Teräs, J. (eds) Strategic Approaches to Regional Development, Smart Experimentationin Less-Favoured Regions. Series Regions and Cities, Abingdon: Routledge, 52-67.
Khartishvili, L., Muhar, A., Dax, T. and Khelashvili, I., (2019) Rural Tourism in Georgia in Transition: Challenges for Regional Sustainability, in: Sustainability 11(2), 410. https://doi.org/10.3390/su11020410
Chen, Y., Dax, T. and Zhang, D. (2019) 陈燕英,托马斯.达克斯,张大昌. 农业旅游与资源保护型景区目的地形象构建研究——以贵州百里杜鹃景区为例[J].经济论坛,2019(02):100-105.[ Complementary Effects of Agricultural Tourism and Tourist Destination Brand in Resource-Preserved Scenic Areas, Comparative Findings from Mountain Case studies in China and Europe, published at Economic Forum of Hebei Academy of Social Sciences] (in Chinese)
Hovorka G., Nigmann Th., Dax Th. (2018) Sicherung der Bereitstellung von öffentlichen Gütern durch die Landbewirtschaftung. Ergebnisse des EU-Projektes PEGASUS. In: BMNT: Grüner Bericht 2018. Wien. S. 62-63.
Hovorka G., Nigmann Th., Dax Th. (2018) Analyse sozial-ökologischer Systeme zur Sicherung Öffentlicher Güter durch die Landbewirtschaftung in den EU-Regionen. In: ÖGA: Methoden für eine evidenzbasierte Agrarpolitik – Erfahrungen, Bedarf und Entwicklungen. 28. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie.26.-28. September 2018. Tagungsband. S. 79-80. Wien.
Hovorka Gerhard, Dax Thomas (2018) Landwirtschaft im Berggebiet. Bewertung ihrer sozialen und ökologischen Leistungen. In: Der Alm- und Bergbauer 6-7/2018. Juni 2018.
Network for European Mountain Research (NEMOR) (2018) European Mountains, Test-beds for Europe to Face Global Changes. Input to FP9 discussion, Brussels. (with contributions by Thomas Dax, BABF)
Dax, T. and Copus, A. (2018) Towards vibrant, inclusive and sustainable rural regions: orientations for a future rural cohesion policy, in: European Structural and Investment Funds Journal (EStIF) 6(3), 198-209. https://estif.lexxion.eu/article/ESTIF/2018/3/3
Network for European Mountain Research (NEMOR) (2018) NEMOR Leaflet. Barcelona, 2pp. http://nemor.creaf.cat/wp-content/uploads/2018/11/NEMOR_leaflet_ENG.pdf (with contributions by Thomas Dax)
Machold, Ingrid, Oedl-Wieser, Theresia und Dax, Thomas (2018) Die Bedeutung des Akteursnetzwerks für die strategische Entwicklung des Biosphärenparks Salzburger Lungau. In: ÖGA: Methoden für eine evidenzbasierte Agrarpolitik – Erfahrungen, Bedarf und Entwicklungen. 28. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie.26.-28. September 2018. S. 37-38. Wien.
Chilla, T., Heugel, A., Streifeneder, T., Ravazzoli, E., Laner, P., Tappeiner, U., Egarter, L., Dax, T., Machold, I., Pütz, M., Marot, N. and Ruault, J.F. (2018) Alps 2050 Common spatial perspectives for the Alpine area. Towards a common vision. Interim Report, Revised Version 23.04.2018. ESPON EGTC, Luxembourg, 56pp.
Chilla, T., Heugel, A., Streifeneder, T., Ravazzoli, E., Laner, P., Tappeiner, U., Egarter, L., Dax, T., Machold, I., Pütz, M., Marot, N. and Ruault, J.F. (2018) Alps 2050 Common spatial perspectives for the Alpine area. Towards a common vision. Inception Report, Revised Version 09.03.2018. ESPON Project Targeted Analysis. ESPON EGTC, Luxembourg, 55pp.
Dax, T. (2018) The influence of the work of Rural Policy working groups of the OECD on the national and international discourse, Guest post. In: Rural Focus, Rural policy blog of the OECD, 2 December, Paris. https://ruralfocus.net/2018/12/02/the-influence-of-the-work-of-rural-policy-working-groups-of-the-oecd-on-the-national-and-international-discourse-guest-post-by-thomas-dax/
Chilla, T., Heugel, A., Streifeneder, T., Ravazzoli, E., Laner, P., Tappeiner, U., Egarter, L., Dax, T., Machold, I., Pütz, M., Marot, N. and Ruault, J.F. (2018) Alps 2050 Common spatial perspectives for the Alpine area. Towards a common vision. Interim Report, Revised Version 23.04.2018. ESPON Project Targeted Analysis. ESPON EGTC, Luxembourg, 64pp.
Dax, T. (2018) Addressing the opportunities of mountain development in Romania, draft report. Report for the World Bank and the Ministry of Agriculture and Rural Development (MARD) of Romania. September, Vienna, 35pp.
Chilla, T., Heugel, A., Streifeneder, T., Ravazzoli, E., Laner, P., Tappeiner, U., Egarter, L., Dax, T., Machold, I., Pütz, M., Marot, N. and Ruault, J.F. (2018) Alps 2050 Common spatial perspectives for the Alpine area. Towards a common vision. Draft Final Report, 17.09.2018. ESPON Project Targeted Analysis. ESPON EGTC, Luxembourg.
Messner, W., Dax, T., Vas, J., und Roth, A. (2013): Regionale
Konzentration der Milchproduktion. In: DMW – Die Milchwirtschaft,
Fachzeitschrift für die deutsche, österreichische und
schweizerische Milch&Lebensmittelwirtschaft, 4(1), 23-24,
Essen, 2013.
Hoppichler, Josef (1988): BST - auch Nasenspray scheint möglich, in: Soucek, Branimir (Hrsg.) Achtung Turbokuh! Sanfte Chemie und die Milchproduktion. Thaur/Tirol.
Über den Autor
weitere Artikel zum Thema
Downloads zum Thema
Forschungsberichte | |
---|---|
![]() |
fb17 4.58264 mb 24.10.12
|