Mit diesem Projekt sollen die internationalen Entwicklungen auf dem Gebiet der gentechnikfreien Agrarerzeugnisse erfasst werden und die unterschiedlichen eingeschlagenen nationalen oder regionsspezifischen Politiken diskutiert, sowie die Ursachen für diese Entwicklungen analysiert werden. Zudem sollen die einzelnen Problemlagen mit der Verunreinigung von Saatgut oder agrarischen Produkten charakterisiert werden. Ziel ist es, österreichische und europäische Politiken und Maßnahmen in Bezug auf die Gentechnikfreiheit im Verhältnis zu globalen Entwicklungen darzustellen, um daraus auch optimale Strategien für eine gentechnikfreie Agrarerzeugung in Österreich abzuleiten.
abgeschlossen
Hoppichler, Josef: Die Agro-Gentechnik zwischen Gen-Verschmutzung und Gentechnik-Freiheit. Forschungsbericht Nr.64, Bundesanstalt für Bergbauernfragen, Wien, Oktober 2010
Hoppichler Josef: Der Weg zur gentechnikfreien Zone Österreich. Sustainable Austria. Nr. 44 – Gentechnik, In: SOL (Soilidarität, Ökologie und Lebensstil) Herbst 2008, Nr. 133. http://www.nachhaltig.at/index.htm
Hoppichler, Josef: Approaches to GMO-free Protected Areas. Präsentation bei der \"2nd European Conference on GMO free Regions, Biodiversity and Rural Development\", Technischen Universität Berlin, Jänner 2006; http://www.gmo-free-regions.org/conference-2006/workshops/a4-protected-areas-biodiversity.html
Hoppichler, Josef: Patente auf Leben - Welternährung in Gefahr, in: \"Gefahr Gentechnik - Irrwege und Auswege\" von Manfred Grössler (Hrsg.) und Klaus Faissner (Red.), Concord Verlag Mariahof, www.concordverlag.at
Hoppichler, Josef: GMO-free areas: legal, political and scientific issues in relation to nature protection. Referat bei der \"European Conference on GMO free Regions, Biodiversity and Rural Development\" vom 22. - 23. Jänner, 2005 in Berlin (Harnack-Haus);
Hoppichler Josef: Biolandbau und Gentechnik: Von der Unmöglichkeit eines Nebeneinander, in: Groier Michael / Markus Schermer (Hrsg.): \"Biolandbau in Österreich im internationalen Kontext\", Band 2, Forschungsbericht Nr. 55, Bundesanstalt für Bergbauernfragen, Wien, Mai 2005
HOPPICHLER, Josef: “GMO-free Areas, Nature Conservation and Organic Farming - Results of a Survey of Experts’ Opinion”. Proceedings des “1st European Conference on the Co-existence of Genetically Modified Crops with Conventional and Organic Crops (November, 2003) Helsingör, Dänemark
HOPPICHLER, Josef (2003): „Die Gentechnik drängt sich auf den Teller“ in: Salzburger Bauernkalender und in: Aurora - Magazin für Kultur, Wissen und Gesellschaft
Hoppichler, Josef (2003): Die aktuelle Gentechnikdebatte - Wird in
Zukunft die gesamte Landwirtschaft, auch die Biologische
Landwirtschaft, mit Gentechnik verunreinigt sein? Zeitschrift
Freiland der KOPRA, Nr. 5/2003, Bregenz November 2003
HOPPICHLER, Josef: „Was wird aus uns(eren) Bauern? - Überlegungen zu einer Agrarentwicklung zwischen Gentechnik, Industrialisierung, Bürokratisierung und Ökologisierung“ (Vortrag vom 19.4.2002). In: Landwirtschaft im Gespräch - Schriftenreihe der Oberschule für Landwirtschaft 1/02, Auer-Südtirol 2002
Hoppichler, Josef (2002): „Gentechnikfreie Zonen – Sinn, Optionen
und Perspektiven“, Gastvortrag an der Univ. f. Bodenkultur im
Rahmen der Lehrveranstaltung: Sorten, Saatgut und Züchtung in der
ökologischen Landwirtschaft – Institut für Ökologischen Landbau der
Univ. für Bodenkultur, publ. Vorlesungs-skriptum), Wien, April 2002
HOPPICHLER, Josef: “Gentechnikfreie Zonen in der Landwirtschaft – Stand und Perspektiven”, in: Ländlicher Raum, Online-Fachzeitschrift des BMLFUW, Ausgabe 5/2001, Wien 2001 (www.laendlicher-raum.at)
HOPPICHLER, Josef: „Gentechnikfreie Zonen und Biolandbau – Bio und GVOs ein konfliktreicher Dauerbrenner“, in: Ernte, Zeitschrift für Ökologie und Landwirtschaft, Nr. 2/2000
HOPPICHLER, Josef: „GMO-free environmentally sensitive areas and mountain farming“, on-line Library of the Mountain Forum, April 2000
HOPPICHLER, Josef: „Concepts of GMO-free Environmentally Sensitive Areas“ (Zusammenfassung der bisherigen Studien). Englischsprachiges Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Soziale Sicherheit und Generationen - Sektion IX, August/September 2000
(publiziert: on-line Library of Mountain Forum, in: http://mtnforum.org/resources/library/hopp00b.htm, September 2000
HOPPICHLER, Josef: „Concepts of GMO-free Environmentally Sensitive Areas“ (Zusammenfassung der bisherigen Studien). Englischsprachiges Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Soziale Sicherheit und Generationen - Sektion IX, August/September 2000, September 2000, 19 Seiten
Hoppichler, Josef (1999): Gentechnikfreie Zonen – Argumente für das Minimum an Notwendigkeit. In: Zolltexte, Zeitschrift Österreichischer LandschaftsplanerInnen und LandschaftsökologInnen, Nr. 32/99. Wien. 51-53.
Hoppichler, Josef (1997): Landwirtschaft ohne Gentechnik – Gentechnik ohne Nahrung. Wien.
Hoppichler, Josef (1997): Die Chancen einer gentechnikfreien Zone Österreich. Kurzreferat zur Podiumsdiskussion: Gentechnik in der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion – rechtliche und wirtschaftliche Aspekte, Forum österreichischer Wissenschaftler für Umweltschutz, 24. März 1997.Wien.
Hoppichler, Josef (1997): Das Risiko der Gentechnik in der Landwirtschaft. Kurzreferat zur Podiumsdiskussion: Gentechnik in der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion – Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte. Forum österreichischer Wissenschaftler für Umweltschutz, 24. März 1997. Wien.
Über den Autor
weitere Artikel zum Thema
Downloads zum Thema
Forschungsberichte | |
---|---|
![]() |
fb30 14.32296 mb 24.10.12
|
![]() |
fb64 6.31286 mb 24.10.12
|