Forschungsprojekte
Die Forschungsprojekte der BA für Bergbauernfragen ergeben sich aus den Anforderungen bzw. Wünschen des BMLFUW sowie aus der Mitarbeit der BA für Bergbauernfragen in Arbeits-, Experten- und Projektgruppen sowie Redaktionsteams und aus internationalen Forschungskooperationen.
Bei einer Reihe von Forschungsarbeiten ist eine intensive Kooperation mit anderen nationalen/internationalen Forschungseinrichtungen vorgesehen. Dadurch können die Spezialisierung und die Stärken unterschiedlicher Institute besser genutzt werden.
und bei Dienstleistungsangeboten der Landwirtschaft (Maschinenringe) durch eine standardisierte Fachausbildung in Europa (MR-Competence Europe) Internationales Forschungsprojekt im Rahmen des...
Erstellt am Sonntag, 05. Januar 2003 09:43
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 07. Dezember 2006 09:47
Zielsetzung Ziel des Projekts ist die Analyse von Maßnahmen einer multifunktionalen Landnutzung und Strategien gegen Marginalisierung im agrarischen, ökonomischen, soziokulturellen und...
Erstellt am Sonntag, 05. Januar 2003 09:57
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 05. Februar 2008 15:22
Zielsetzung Die DG Regio hat im Zuge der Vorbereitung auf künftige Schwerpunkte der Strukturfondsförderung Forschungsprojekte zu unterschiedlichen Problemgebieten ausgeschrieben. Nach einem...
Erstellt am Sonntag, 05. Januar 2003 10:13
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 01. Februar 2007 11:44
European Spatial Planning Observatory Network – ESPON Zielsetzung Im Rahmen des Prozesses der Erarbeitung des Europäischen Raumentwicklungskonzeptes (EUREK) wurde eine vertiefte Analyse der...
Erstellt am Sonntag, 05. Januar 2003 10:21
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 01. Februar 2007 11:54
Entwicklungen und Perspektiven im globalen Kontext Zielsetzung Mit diesem Projekt sollen die internationalen Entwicklungen auf dem Gebiet der gentechnikfreien Agrarerzeugnisse erfasst werden und...
Erstellt am Samstag, 05. Januar 2002 11:52
Zuletzt aktualisiert am Freitag, 17. Dezember 2010 08:40
Teilbereiche - Förderung landwirtschaftlich benachteiligter Gebiete, Anpassung und Entwicklung von ländlichen Gebieten, Querschnittsfragen - gender mainstreaming, Einkommensentwicklung,...
Erstellt am Donnerstag, 17. Januar 2002 13:48
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 12. Juli 2007 10:29
Zielsetzung Im Zuge der Agenda 2000 wurde das österreichische Umweltprogramm zum ÖPUL 2000 weiterentwickelt und in die VO 1257/99 „Entwicklung des ländlichen Raumes“ integriert. In...
Erstellt am Samstag, 05. Januar 2002 12:16
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 21. Dezember 2010 08:54
Zielsetzung Im Rahmen dieses Projektes sollen geschlechtsspezifischen Wirkungen der räumlichen Organisation der Gesellschaft analysiert werden. Zielsetzung ist die Erarbeitung von Strategien und...
Erstellt am Samstag, 05. Januar 2002 12:22
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 30. Januar 2007 13:14
Zielsetzung Das Konzept einer Nachhaltigen Entwicklung stellt die Sicherung der Lebensqualität der jetzigen und der zukünftigen Generation(en) auf möglichst hohem Niveau im Vordergrund. Dieses...
Erstellt am Samstag, 05. Januar 2002 12:37
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 12. Juli 2007 18:03
Zielsetzung Im Rahmen der Diskussion der Wirkungen der EU-Reform Agenda 2000 nimmt die mid-term review, die in den Jahren 2002 und 2003 durchgeführt wird, eine besondere Rolle ein. Zur...
Erstellt am Sonntag, 19. August 2001 13:44
Zuletzt aktualisiert am Montag, 19. August 2013 15:30