Forschungsprojekte
Die Forschungsprojekte der BA für Bergbauernfragen ergeben sich aus den Anforderungen bzw. Wünschen des BMLFUW sowie aus der Mitarbeit der BA für Bergbauernfragen in Arbeits-, Experten- und Projektgruppen sowie Redaktionsteams und aus internationalen Forschungskooperationen.
Bei einer Reihe von Forschungsarbeiten ist eine intensive Kooperation mit anderen nationalen/internationalen Forschungseinrichtungen vorgesehen. Dadurch können die Spezialisierung und die Stärken unterschiedlicher Institute besser genutzt werden.
Diese Studie wurde in der zweiten Periode des ESPON (European Spatial Planning Observatory Network) Programms 2007-2013 mit dem Ziel der Analyse der Entwicklungsmöglichkeiten in unterschiedlichen...
Erstellt am Dienstag, 15. Juli 2008 11:19
Zuletzt aktualisiert am Montag, 05. Oktober 2015 09:00
und der Praxis der Vorarlberger Landwirtschaft unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben Ziel des Projektes ist die Evaluierung der Landwirtschaftsförderung und -praxis in Vorarlberg und...
Erstellt am Donnerstag, 17. Juli 2008 09:25
Zuletzt aktualisiert am Montag, 05. Oktober 2015 09:13
Ziel des Projektes ist es, sich im Rahmen des Forschungsschwerpunktes „Konventionalisierungserscheinungen im Biologischen Landbau" umfassend mit den Qualitätsveränderungen von Bioprodukten...
Erstellt am Mittwoch, 17. September 2008 11:08
Zuletzt aktualisiert am Montag, 05. Oktober 2015 09:13
von landwirtschaftlich genutzten Flächen von aufgelassenen Betrieben unter Einsatz von GIS Zielsetzung Die Einsatzmöglichkeiten von GIS sind sehr vielfältig und unterliegen einer...
Erstellt am Freitag, 18. Juli 2008 08:55
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 29. August 2013 11:32
Zielsetzung Im Rahmen des „Mittelfristigen Arbeitsprogramms 2006-2008“ der ÖROK sollen die Arbeiten zur Umsetzung des ÖREK 2001 vertieft und weitergeführt werden. Ausgehend von der Analyse...
Erstellt am Freitag, 18. Juli 2008 13:58
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 29. August 2013 13:41
Zielsetzung Ziel des Projektes ist es, die sozioökonomischen Auswirkungen des Klimawandels auf den alpinen Raum (Berggebiet) zu untersuchen und mögliche Anpassungsstrategien aufzuzeigen. Der...
Erstellt am Freitag, 18. Juli 2008 15:05
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 02. September 2008 10:47
Zielsetzung Die Gemeinschaftsinitiative LEADER wurde bis 2006 als begleitende Initiative der ländlichen Entwicklungsprogramme der EU durchgeführt. Mit der nunmehrigen Periode 2007-2013 sind...
Erstellt am Dienstag, 19. August 2008 09:03
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 27. August 2013 11:47
Zielsetzung Das Projekt beinhaltet eine vergleichende Bewertung der Ländlichen Entwicklungsprogramme aller 27 EU-Länder. Es wurde vom Institut für ländliche Strukturforschung (IfLS) in...
Erstellt am Dienstag, 19. August 2008 10:01
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 27. August 2013 11:44
Zielsetzung Ziel des Projektes ist: - verschiedene Entwicklungsszenarien (günstiger, ungünstiger, katastrophaler Entwicklungsverlauf) - in verschiedenen Bereichen (ökonomische, soziale,...
Erstellt am Donnerstag, 12. Juli 2007 12:48
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 21. Dezember 2010 08:52
Zielsetzung Ziel dieses Forschungsprojektes ist es, die Ex-post-Evaluierung ausgewählter Maßnahmen des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raumes (2000 – 2006)...
Erstellt am Donnerstag, 12. Juli 2007 12:41
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 21. Dezember 2010 09:39