Forschungsprojekte
Die Forschungsprojekte der BA für Bergbauernfragen ergeben sich aus den Anforderungen bzw. Wünschen des BMLFUW sowie aus der Mitarbeit der BA für Bergbauernfragen in Arbeits-, Experten- und Projektgruppen sowie Redaktionsteams und aus internationalen Forschungskooperationen.
Bei einer Reihe von Forschungsarbeiten ist eine intensive Kooperation mit anderen nationalen/internationalen Forschungseinrichtungen vorgesehen. Dadurch können die Spezialisierung und die Stärken unterschiedlicher Institute besser genutzt werden.
Die Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Förderung der ländlichen Entwicklung durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums...
Erstellt am Montag, 09. Dezember 2013 10:58
Zuletzt aktualisiert am Montag, 05. Oktober 2015 08:37
Auf Einladung des EC-JRC-IPTS (Joint Research Center: Institut for Prospektive Technological Studies der EU-Kommission) wird die BA für Bergbauernfragen den Österreich-Teil dieses EU-Projektes...
Erstellt am Mittwoch, 12. September 2012 08:46
Zuletzt aktualisiert am Montag, 05. Oktober 2015 08:37
Soziale Landwirtschaft und ihre Bedeutung für die lokale Ökonomie und Sozialkapital in peripheren ländlichen Regionen Unter dem Begriff Green Care, wörtlich übersetzt „grüne Pflege“,...
Erstellt am Dienstag, 12. Juli 2011 09:46
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 29. Januar 2015 11:29
Bereits scheinbar einfache und als Grundkennziffern erhobene Strukturdaten wie zB Anzahl der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe bzw. die landwirtschaftlich genutzte Fläche zeigen bei...
Erstellt am Montag, 12. September 2011 11:59
Zuletzt aktualisiert am Montag, 05. Oktober 2015 08:40
In Österreich leben 1,4 Mio. Menschen mit ausländischer Herkunft, das sind rund 17% der Gesamtbevölkerung. Während bei der Binnenwanderung, d.h. den innernationalen Wanderungsströmen, im...
Erstellt am Dienstag, 26. Juli 2011 09:59
Zuletzt aktualisiert am Montag, 05. Oktober 2015 08:41
Ziel des Projektes war die Mitwirkung bei der Simulation der Neuabgrenzung der Sonstigen Benachteiligten Gebiete (Zwischengebiete) in Österreich und die Erstellung von Abgrenzungsunterlagen. Das...
Erstellt am Sonntag, 12. Juli 2009 13:42
Zuletzt aktualisiert am Montag, 05. Oktober 2015 08:52
New relationships between rural areas and agriculture in Europe (RURAGRI; ERA-Net) Das Projekt war im Rahmen des EU-Forschungsprogramms FP7 mit der Ausschreibung zum Thema „Agriculture and...
Erstellt am Sonntag, 12. Juli 2009 14:04
Zuletzt aktualisiert am Montag, 04. April 2016 15:38
Ziel dieses Projektes ist die Evaluierung ausgewählter Maßnahmen im Rahmen der Evaluierung des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums 2007 – 2013. Es werden...
Erstellt am Sonntag, 12. Juli 2009 14:28
Zuletzt aktualisiert am Montag, 05. Oktober 2015 08:57
Die Waldfläche in Österreich umfasst 47,2% der gesamten Staatsfläche. Sowohl die Fläche als auch der Holzvorrat wachsen seit Jahrzehnten kontinuierlich. Neben der ökonomischen Waldnutzung...
Erstellt am Mittwoch, 15. Juli 2009 08:38
Zuletzt aktualisiert am Montag, 05. Oktober 2015 08:58
Im Forschungsbericht „Versorgung gefährdet" der BA für Bergbauernfragen hat sich gezeigt, dass Mobilität, Erreichbarkeit und Verkehr Schlüsselfaktoren der ländlichen Entwicklung sind, die...
Erstellt am Sonntag, 30. August 2009 09:40
Zuletzt aktualisiert am Montag, 05. Oktober 2015 09:00