Forschungsprojekte
Die Forschungsprojekte der BA für Bergbauernfragen ergeben sich aus den Anforderungen bzw. Wünschen des BMLFUW sowie aus der Mitarbeit der BA für Bergbauernfragen in Arbeits-, Experten- und Projektgruppen sowie Redaktionsteams und aus internationalen Forschungskooperationen.
Bei einer Reihe von Forschungsarbeiten ist eine intensive Kooperation mit anderen nationalen/internationalen Forschungseinrichtungen vorgesehen. Dadurch können die Spezialisierung und die Stärken unterschiedlicher Institute besser genutzt werden.
Zielsetzung Bei den Reformüberlegungen zur Agrarpolitik in Polen ist ein zentraler Punkt des Interesses die Komplementarität von Markt und staatlicher Intervention. D.h . es sollen einerseits...
Erstellt am Donnerstag, 23. August 1990 09:07
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 29. August 2013 16:33
(Agrarstruktur, Bergbauern und sonsige benachteiligte Gebiete) und einkommens-, umwelt- und regionalpolitische Alternativen Zielsetzung Die internationalen Rahmenbedingungen des Agrarbereichs sind...
Erstellt am Donnerstag, 23. August 1990 10:38
Zuletzt aktualisiert am Freitag, 23. August 2013 10:44
Zielsetzung In diesem Projekt war sowohl die Lebens- und Arbeitsbedingungen von körperlich behinderten Menschen in der Landwirtschaft und im ländlichen Raum Gegenstand der Analyse als auch die...
Erstellt am Mittwoch, 28. Februar 1990 14:56
Zuletzt aktualisiert am Montag, 28. Februar 2005 15:43
Zielsetzung Erarbeitung von Grundlagen über die Wirkungsweise bestehender Förderungen, über Ziele, Maßnahmen, Instrumente und Auswirkungen neu konzipierter Förderungen etc. für die Reform...
Erstellt am Mittwoch, 23. August 1989 10:45
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 27. August 2013 12:22
Theoretische Überlegungen und Methoden zur regionalen Abgrenzung Zielsetzung Bisher wurden die Bergbauernbetriebe sowie die Betriebe des Grenzlandgebietes und sontige Regionalförderungsgebiete...
Erstellt am Mittwoch, 23. August 1989 11:08
Zuletzt aktualisiert am Montag, 26. August 2013 10:57
Zielsetzung Die Almwirtschaft als ein integraler Bestandteil der Berglandwirtschaft ist für einen Großteil der österreichischen Bergbauembetriebe (ca. 70.000) nach wie vor von großer...
Erstellt am Samstag, 26. August 1989 10:32
Zuletzt aktualisiert am Montag, 26. August 2013 10:55
bei der überbetrieblichen Zusammenarbeit im Rahmen der Maschinen- und Betriebshilferinge Zielsetzung Anhand von Mitgliederbefragungen und einzelbetrieblichen Fallstudien wird den Gründen für...
Erstellt am Freitag, 26. August 1988 11:02
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 27. August 2013 12:22
Zielsetzung Aktualisierung des Forschungsberichtes Nr. 9 durch Einbeziehung der Jahre 1986 und 1987. Das Projekt wurde 1988 durchgeführt und mit der Publikation der 4. aktualisierten Auflage des...
Erstellt am Freitag, 26. August 1988 11:37
Zuletzt aktualisiert am Montag, 26. August 2013 12:13
Zielsetzung Im Zusammenwirken mit dern ÖSTZ wurden Sonderauswertungen aus der Konsumerhebung für bäuerliche Haushalte durchgeführt. Es gibt deutliche Unterschiede im Konsumniveau und im...
Erstellt am Freitag, 26. August 1988 12:17
Zuletzt aktualisiert am Montag, 26. August 2013 12:22
und ihre ökonomischen, okologischen und strukturellen Auswirkungen Zielsetzung Die moderne Biotechnologie erhält durch die Möglichkeit der Gentechnologie ein erhöhtes Optimierungspotential,...
Erstellt am Freitag, 26. August 1988 13:11
Zuletzt aktualisiert am Montag, 26. August 2013 13:41