Seit Mitte der 1990er Jahre hat sich ein neues Forschungsfeld herausgebildet, das sich mit den Lebens- und Arbeitszusammenhängen von Frauen im ländlichen Raum befasst. Ein Schwerpunkt liegt in der Sichtbarmachung der vielfältigen und unentbehrlichen Leistungen von Frauen für die ländliche Entwicklung und in der Analyse der bestehenden geschlechterspezifischen und -hierarchischen Verhältnisse. Eine gleichberechtigte Teilhabe und Mitwirkung von Frauen an der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung wird von Seiten der EU als integraler Bestandteil Ihrer Politik propagiert. Die EU-Strukturfonds sind in Österreich ein wichtiges Instrument zur Entwicklung des ländlichen Raumes und des Berggebietes.
Daher liegt ein zweiter Schwerpunkt in der Erfassung der Auswirkungen dieser Politik auf Frauen und Männer in ländlichen Regionen und in der Entwicklung von pro-aktiven Strategien für geschlechterdemokratische und vielfältige Lebensverhältnisse in ländlichen Regionen.
AutorInnen zum Thema
Downloads zum Thema
Facts&Features | |
---|---|
![]() |
ff26 371.9834 kb 24.10.12
|
Forschungsberichte |
![]() |
fb56 1.3592 mb 24.10.12
|
![]() |
fb45 1.16692 mb 24.10.12
|
![]() |
fb40 1.09 MB 05.04.18
|
![]() |
fb59 3.50036 mb 24.10.12
|
![]() |
fb62 1.71322 mb 24.10.12
|
FactSheets |
![]() |
03_factsheet_politische_mitbestimmung... 395.16797 kb 29.06.12
|
![]() |
01_factsheet_einleitung_final 75.07227 kb 26.06.12
|
![]() |
04_factsheet_internetnutzung_final 818.08301 kb 26.06.12
|
![]() |
02_factsheet_frauen_in_der_lw_final 578.21582 kb 08.10.12
|