Neben der detaillierten Darstellung des Forschungsprogrammes werden im vorliegenden Arbeitsprogramm auch die ExpertInnentätigkeiten sowie die Verwertung der Forschungsergebnisse und die Öffentlichkeitsarbeit der BABF beschrieben. Diese Bereiche beinhalten wichtige Aufgaben der Nutzung der
Expertise im Bereich der Umsetzung der Forschungsergebnisse und stellen einen wichtigen Input zur Forschungsdiskussion dar.
Aus organisatorischer Sicht ist die Teilnahme der Bundesanstalt für Bergbauernfragen seit dem Beginn des Ver-waltungsinnovationsprojekts„Flexibilisierungsklausel“ von Bedeutung (1. Projektperiode 2000 -2003; 2. Projektperiode 2004 - 2006; 3. Projektperiode 2007 - 2010; Verlängerung 2011-2012 VO BGBl.Nr.
395/2010). Da die Flexiprojekt-Teilnahme beachtliche Auswirkungen auf die Durchführung des Arbeitspro-gramms der BABF hat, werden die bisherigen Erfolge und Erfahrungen sowie die konkreten Ziele und Leistun-gen dargestellt. Da die Flexibilisierungsklausel mit Jahresende 2012 ausläuft, ist insbesondere auf geändere
administrative Bedingungen für die BABF ab 2013 durch die Anwendung des Globalbudgets hinzuweisen. Für
die institutionelle Ausrichtung und inhaltliche Diskussion der Arbeiten der BABF ist die systematische Darstel-lung der organisatorischen Entwicklungsmaßnahmen der BABF (nach dem 2004 erarbeiteten und 2007 evalu-ierten Entwicklungskonzept; jährliche Evaluierung) aberweiterhin wichtig und schließt das Arbeitsprogramm
ab.
Name | Erstellt am | Dateigröße | |
---|---|---|---|
![]() |
19.08.2013 | 2.96566 mb | ![]() |
weitere Artikel zum Thema
Downloads zum Thema
Arbeitsprogramme | |
---|---|
![]() |
arbeitsprogramm2008 5.42866 mb 24.10.12
|
![]() |
arbeitsprogramm2009 3.08068 mb 20.02.09
|
![]() |
arbeitsprogramm2010 1.75354 mb 24.10.12
|
![]() |
arbeitsprogramm2011 1.20631 mb 24.10.12
|
![]() |
arbeitsprogramm2012 3.05233 mb 19.08.13
|
![]() |
arbeitsprogramm2013 2.96566 mb 03.04.14
|